3 Gas-Gesellschaften. 1063 einrichtung 72, Gaskonsumenten 426, Nebenprodukte 500, Zs. 2029, R.-F. 5505, Spec.-R.-F. 10 876, Pens.-F. 7823, Gewinn 36 466. Sa. M. 268 786. Dividenden 1886/87–1907/08: 10, 8, 7, 7, 8, 8, 8, 9, 9, 7, 7, 9, 10, 10, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 15, 15 %. Coup.-Verj.: 4 J. Direktion: Vors. Ed. Krätzschmar, Stellv. Johs. Johlige. Zahlstelle: Borna: Herm. Giebelhausen. Gaswerk Brackenheim – Meimsheim Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 15./2. 1906; eingetragen 9./3. 1906. Gründer: Rich. Dunkel, Carl Francke sen., Bremen; Stadtschultheiss Gottlieb Bendel, Stadtpfleger Aug. Wendel, Brackenheim; Schult- heiss Joh. Schmidt, Meimsheim. Letzte Statutänd. 20./12. 1907. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitäts-Anstalten. Die Ges. trat gegen eine Vergütung von M. 8000 in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit den Gemeinden Brackenheim u. Meimsheim abgeschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb eines Gaswerkes betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Kapital: M. 170 000 in 130 St.-Aktien u. 40 Stück 5 % Aktien Lit. B à M. 1000. Urspr. M. 130 000 in St.-Aktien. Die a. o. G.-V. v. 5./9. 1907 beschloss Erhöhung um M. 40 000 i 5% Garantie-Aktien Lit. B Nr. 131–170, begeben zu pari. Anleihe: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1908: Aktiva: Gaswerksanlage 227 793, Kassa 1038, Lagervorräte ( Kohlen etc.) 2743, Debit. 2470, vorausbez. Versich. 348, Centralverwalt. von Gas-, Wasser- u. Elektricitätswerken, Zuschusskto 8621. – Passiva: A.-K. 170 000, Anleihe 60 000, Kredit. 5253, Vortrag f. Zs. 600, do. f. Unk. 100, alte Div. 87, Ern.-Kto. 1210, R.-F. 64, Zuschuss der Centralverwalt. von Gaswerken 5700. Sa. M. 243 016. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 20 128, Ern.-Kto 1210, Gewinn 5700. – Kredit: Betriebseinnahmen, Mieten u. Install. etc. 21 000, Centralverwalt. v. Gas- werken (Zuschuss) 6037. Sa. M. 27 038. Dividenden: 1906/07: 4 % p. r. t. = M. 29.30; 1907/08: Aktien: Lit. B 5 %; St.-Aktien; 4 %. Direktion: Richard Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Gottlieb Bendel; Stellv. Stadtpfleger Aug. Wendel, Kaufm. Alb. Fender, Brackenheim; Schultheiss Johs. Schmidt, Meimsheim; Ing. Carl Francke jr., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Brackenheim: Brackenh. Bankf. Gew. u. Landw. e. G.m.u.H. Gas- u. Elektricitäts-Werke Bredow A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./5. 1898. Letzte Statutänd. 15./10. 1900 u. 2./11. 1901. Gründ. s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Betrieb eines Gaswerks (gelegen in Stettin-Grünhof) und einer elektrischen Centrale (gelegen in Züllchow). Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 350 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 5./10. 1898 um M. 250 000, begeben zu pari. Anleihe: M. 400 000 in 4½ % Oblig. von 1898, Stücke à M. 1000. Auslos. im März-April auf 1./7. Ungetilgt Ende Mai 1908: M. 346 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super- Div. bezw. nach G.-V.-B. Die Stadt Stettin erhält von dem nach Verteilung von 7 % Div. übrig bleibenden Reingewinn 25 %, wobei ihr garantiert ist, dass dieser ihr zukommende Gewinnanteil in den ersten fünf Betriebsjahren mindestens M. 1000, in den folgenden Be- triebsjahren mindestens M. 2000 beträgt. Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Grundstücke 56 337, Gaswerk 819 892, Elektricitäts- werk 171 499, Kassa 857, Debit. 15 327, Lagervorräte 26135, vorausbez. Versich. 465, Kaut. 159 180. —– Passiva: A.-K. 600 000, Anleihen 346 000, Avale 44 000, Kredit. 126 826, Vortrag f. Zs., Löhne etc. 11 970, Res.-F. 650 (Rückl. 350), Akkumulatoren-R.-F. 3000, Ern.-F. 111 000, Div. 6000, Vortrag 248. Sa. M. 1 249 695. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 143 664, Anleihe-Zs. 10 845, Abschreib. 22 000, Gewinn 6598. – Kredit: Vortrag 471, Bruttoerträgnis 182 635. Sa. M. 183 107. Dividenden 1898/99–1907/08: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 1 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Friedr. Wilh. Kellner, Stellv. Carl Francke sen., Bremen; Dr. Stange, * Bukarest. 0 0 00 * 7 5 – Gas- u. Elektricitäts-Actiengesellschaft „Brema“ in Bremen, Zweigniederlassüngen: Hüningen, St. Ludwig, Wilhelmsburg u. Saaralben. Gegründet: 21./4. 1892; eingetr. 7./6. 1905. Letzte Statutänd. 30./6. 1899, 23./6. 1902 u. 3706 1805. Zweck: Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gas- u. Elektricitätsanstalten. ie Ges. betreibt zurzeit die Gaswerke Hüningen-St. Ludwig, Wilhelmsburg u. Saaralben, Kassierer: H. Giebelhausen. Aufsichtsrat: Vors. R. A. Schreiber; Stellv. E. Mittag.