Höhe angewachsen ist, welche er bereits erreicht hatte. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Gaswerk Norderney 329 622, do. Gross-Schönau 306 886, do. Neudamm 203 900, do. Borghorst 151 944, Kontorutensil. 1, Kohlen 10 679, Koks 765 Teer 434, Installation 23 007, Debit. 62 835, Kas 11793, 1243. A.- K. 500 000, Anleihe 121 350, Kredit. 11 464, R.-F. 50 000, Spec. R.-F. 15 000, Gen.-Unk. 2500, Ern.-Kto 345 000, Div. 50 000, Tant. an A.-R. 5101, Vortrag 2697. Sa. M. 1 103 114. Anspr genommen, 80 fällt jede Diy, über 4 % weg, 68 der R.-F. wieder zu 13 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3987, Gen.-Unk. 14 117, Unk. 13 599, Kohlen 89752, Assekuranz 590, Gehälter u. Löhne 41 735, Reparat. 11 467, Ern. . 20 000, Spec. R.-F. 5000, Gewinn 54 011. Sa. M. 254 260. – Kredit: Einnahme für Gas, Nebenprodukte, Gasmesser- miete u. Installation M. 254 260. Kurs Ende 1899–1908: 130, 120, 120, 125, 123, 140, 158, 167, 135, 160 %. Eingeführt Febr. 1899 durch J. Schultze & Wolde in Bremen zu 120 0%. Vatert in Bremen. Dividenden 1890/91 – 1907/08: 2½, 3, 3, 2½, 3, 4, 5, 12, 7, 7½, 6½, 6½, 6½, 8, 10, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Brandt, R. Strunk. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Fr. Möller jun., Stellv. W. Oelze, Max Bolken, Dir. Loeber. Zahlstelle: Bremen: Disconto- Ges. Gaswerk Brit- A.-G., Sitz in Berlin. Gegründet: 11./7.1899. Statutänd. 16./11. 1899. Sitz der Ges. bis dahin in Bremen. Glüöndung S. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Erbauung und Betrieb von Gas- und vyeröffentlicht. Kapital: M. 270 000 in 270 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Kassa 773, Neubau 471 690, Konc. 20 000, Sorgenweg 31 475, Gasmesser, Hausleitungen auf Miete etc. 88 480, Kohlen, Unterhalt. 26 143, Debit. 16 131, Verlust 242 131. – Passiva: A.-K. 270 000, Imp. Gont. Gas Association 392 000, Kredit. 22 294, Amort.-F. 212 530. Sa. M. 896 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 220 385, Fabrikat.-Unk. 62 365, Handl.- 72 666, Gasmessermiete etc. 6475, Installation 414, Verlust 242 131. Sa. M. 354 914. Dividenden 1899/1900–1907/1908: 0 %. Direktion: Paul Rudolph, Berlin. Vorst. Gust. Schmiedigen, Britz; Ernst Körting, Mariendorf. Cas- und Elektricitäts- Werke Brockau (b. Breslau) A. G., Sitz in Bremen. Gegründet: 24./6. 1899; eingetr. 21./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebs- eröffnung der Gasanstalt 1900. „ 1905/06–1907,08: 166 156, ?, ? cbm. 3 Kapftal: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 64 000 (Stand 30./6. 1908). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1St. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 249 366, Kassa u. Debit. I1I 276, Vorräte 9443, vorausbez. Versich. 302. – Passiva: A.-K. 140 000, Anleihe 64 000, Kredit. Vortrag f. Saläre, Löhne, Unk., Rabatte etc. 5105, Ern.-F. 13 400, R. 1190 Gfückl. 388), Div. 7000, Tant. 253, Vortrag 225. Sa. M. 270 389. * Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebs-Unk. 30 322, Anleihe-Zs. 3200, Abschreib. 3800, Reingewinn 7867. – Kredit: Vortrag 188, Bruttoerträgnis 45 001. Sa. M. 45 189. bDividenden 1899/1900–1907/08: 0, 0, 0, 0,2, 4, 4½, 5 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf. Bremen. Aufsichtsrat: 3–5) Vors. Carl Francke sen., Bremen; Stellv. Willy Francke, Aug. Krollmann, J. C. H. Schlingmann, Bremen. Zahlstellen: Brockau: Gaswerksbureau; Breslau: Breslauer Wechslerbank; Bremen: Disconto- Ges.* Gas- und Elektricitäts -Werke % G., Sitz in Bremen. Gegründet: 7./6. 1898. Letzte Statutänd. 19./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebscrölfnung des Gaswerks im Jan. 1899. Gaskonsum 1904/05–1907/08: 90 144, 106 022, 121 947, ? cbm. Kapital: M. 110 000 in 110 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 80 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./8. 1899 um M. 30 000, begeben zu pari. Anleihe: M. 49 000 in 47¼ % Oblig., Auslos. im Sept. auf 2./1. Geschäftsjahr: /7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie „%.7 Bilanz am 30. Bun 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerkanlage 179 381, Kassa u. Debit. 3795, Lagervorr äte 11 577, vorausbez. Versich. 191, Anleihebegeb. Kosten 1500, Verlust 1261. . Elektricitätsanstalten. Gasabgabe 1901/1902–1902/1903: 191 497, 248 381 cbni. Später nicht Unk. 38 103, Unterhalt. 8848, Debit. 14, Amort. 24 197. – Kredit: Fabrikat.-Kto 33 225, Gas Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Delbrück, Ing. Arth. Hayman, Berlin; Amts- u. Gemeinde- *