nung des Gaswerks im Juli 1900. Gaskonsum 1905/1906–1907/1908: 111 699, 2, ? chm. 1068 Gas-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steinkohlen 474 886, Koks 76 902, Rase Arbeitslohn 67 662, Unterhaltungskosten u. 195 559, Besoldungen 34 376, Laternenwärte Gegründet: 12./4. 1900; eingetr. 23./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Betriebseröff. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 40 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 168 874, Kassa u. Bankguß. 4246, Debit. 4380, Vorräte 7918, vorausbez. Versich. 172. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihen 40 000, Kredit. 2953, Vorträge f. Zs., Löhne, Unk. u. Rabatte 1463, R.-F. 1710 (Rückl. 420, Ern.-F. 11 500, Div. 7200, Tant. 470, Vortrag 295. Sa. M. 185 593. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebsunk. 19 476, Reparat. 19387 Anleihe-Zs. 1635, Abschreib. 2611, Reingewinn 8385. – Kredit: Vortrag 28, Bruttoerträgnis 34 018. Sa. M. 34 047. Dividenden 1900/1901–1907/1908: 0, 0, 0, 4, 4½, 5, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (4) Vors. Ing. Fritz Francke, Bremen; Dr. Stange, Charlottenburg; Bürgermeister Gustay Grulich, Otto Hollatz, Dramburg. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.: Dramburg: Gaswerksbureau. Gas- u. Elektricitäts-Werke Drossen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 5./9. 1898. Letzte Statutänd. 22./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Be-. triebseröffn. der Gasanstalt 1899. Gaskonsum 1904/05–1907/08: 91 587, 107 776, 2, ? chm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 48 500. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Sept.-Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 171247, Kassa 108, Debit. 3461, Vorräte 9103, vorausbez. Versich. 43, Kaut. u. Zs.-Guth. 701, Anleihebegeb.-Kosten 300, Verlust 6695. – Passiva: A.-K. 90 000, Anleihe 48 500, Kredit. 43 943, Vortrag, Zs., Unk. etc. 1216, Ern.-F. 8000. Sa. M. 191 660. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 8294, Betriebs-Unk. 19 640, Zs. 4583, Ab- Schreib. 1200. – Kredit: Bruttoerträgnis aus dem Verkauf von Gas, Nebenprodukten ete. 27 023, Verlust 6695. Sa. M. 33 718. Dividenden 189899–1907/08: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ing. Carl Francke jr., A. Krollmann, Bremen; Ratsherr Preiss, Drossen; Dr. jur. Otto Stange, Charlottenburg. Gas- u. Elektricitäts-Werke Eberstadt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 28./4. 1899. Letzte Statutänd. 20./8. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900, Gasanstalt seit Aug. 1899 in Betrieb. Gaskonsum 1906/1907 u. 1907/08: 177 801, 188 150 ebm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 64 000, zu 4½ %. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 215 645, Kassa u. Debit. 8143, Vorräte 5511, vorausbez. Versich. 220. – Passiva: A.-K. 120 000, Hypoth.-Anleihe 64 000, Kredit. 16 753, Vorträge für Unk., Saläre, Löhne, Reparat. Zs. etc. 3086, R.-F. 1250 (Rückl. 400), Ern.-F. 18 000, Div. 6000, Tant. an A.-R. 212, Vortrag 218. Sa. M. 229 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunkosten 27 224, Anleihe-Zs. 2355, Abschreib. 5000, Gewinn 6830. – Kredit: Vortrag 217, Bruttoerträgnis 41 192. Sa. M. 41 410. Dividenden 1899/1900–1907/1908: 0, 0, 0, 0, 1, 3, 3½, 4½, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Privatier Rud. Hengstenberg, Wannsee; Bürgermeister Schäfer, Eberstadt; Bürgermeister a. D. Paul Berg, Magdeburg. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges; Eberstadt: Gaswerksbureau.