Gas-Gesellschaften. 1073 Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 875066, Kassa 1700, Debit. 10585, Vorräte 32 719, vorausbez. Versich. 467, Zentralverwaltung v. Gas-, Wasser- u. Elektr.- Werken 5662. – Passiva: A.-K. 500 000, Anleihe 225 000, Kredit. 56 160, Gasvergütung 5356, Vortrag für Rabatte, Salär, ausstehende Rechnungen etc. 4900, Ern.-F. 68 500, R.-F. 44 595 (Rückl. 1074), Div. 18 920, do. alte 1280, Rückzahl. an Zentralverwaltung 1490. Sa. M. 926 203. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 100 787, Anleihe-Zs. 12 324, Abschreib. 10 000, Gewinn 21 485. – Kredit: Bruttoerträgnis 142 804, Gewinn u. Installationen 1793. Sa. M. 144 597. Dirvidenden: St.-Aktien 1897/98–1907/1908: 0 %. –— Vorz.-Aktien 1904/1905: 4 % p. r. t.; 1905/06–1907/08: 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) 3 Direktion: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Fritz Francke, Bremen; Carl Francke sen., Nic. Luchting jr., Aug. Veit, Bremen; Architekt Hermann Pfeiffer, Giebichen- stein: Hotelier Rohde, Bad Wittekind. HZahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Deutsche Nationalbank. Gaswerk Gifhorn A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 28./4. 1899. Letzte Statutänd. 20./8. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Be- triebseröffn. des Gaswerks im Sept. 1899. Gaskonsum 1905/06–1907/08: 123 649, 133 577, 140 498ebm. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 37 000 in 4½ % Oblig. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 187 271, Kassa 1249, Vorräte 7038, Aussenstände 2416, Wertp. 1000, vorausbez. Versich. 302. – Passiva: A.-K. 990 000, Anleihe 37 000, Kredit. 28 201, Accepte 23 109, Vorträge f. Anleihe-Zs., Saläre etc. 1159, Ern.-F. 14 800, R.-F. 1300 (Rückl. 200), Div. 3600, do. alte 40, Vortrag 68. Sa. M. 199 278. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 23 063, Zs. 1725, Abschreib. 2000, Gewinn 3868. – Kredit: Vortrag 88, Bruttoerträgnis 30 567. Sa. M. 30 656. Dividenden 1899/1900–1907/1908: 0, 0, 1½, 3, 4, 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Privatier Rud. Hengstenberg, Wannsee; Bürgermeister a. D. Berg, Magdeburg. Zahlstellen: Gifhorn: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges. Gaswerk Gräfenroda Akt.-Ges. in Metz, Theobaldswall 14. Gegründet: 30./9. 1905; eingetr. 25./10. 1905. Letzte Statutänd. 10./8. 1907 u. 21./9. 1908. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zwuweck: Erwerb, Erbauung u. Betrieb von Gas-, Wasser- u. Elektricitätsanstalten. Das Gaswerk kam 1906 in Betrieb. Kapital: M. 230 000 in 230 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, erhöht lt. G.-V. v. 10./8. 1907 um M. 110 000 zu pari. Anleihe: M. 60 000. * Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 280 869, Kassa u. Bankguth. 2671, Debit. 5962, Vorräte 6418, vorausbez. Versich. 462, Verlust 9394. – Passiva: A.-K. 230 000, hypoth. Anleihe 60 000, Kredit. 12 496, Ern.-F. 2350, Rückst. f. Anleihe-Zs. u. Löhne 932. Sa. M. 305 779. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5984, Betriebskosten 14 266, Anleihe- Zs. 2700, Abschreib. 3865. – Kredit: Bruttoerträgnis 17 422, Verlust 9394. Sa. M. 26 816. Dividenden 1905/06–1907/08: 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Ad. Neumann. Prokurist: Herm. Welz, Metz. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Hubert Edler v. Graeve, Leo Becker, Rechtsanw. M. „ Metz; Bürgermeister Graf, Oscar Kästner, Gräfenroda; Bürgermeister Fleischhauer, ehlberg. Zahlstellen: Metz u. Gräfenroda: Eigene Kasse; Metz: Internat. Bank. N 4 0 0 3 Gas- und Electricitätswerke Griesheim bei Darmstadt A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 21./10. 1899. Letzte Statutänd. 22./8. 1901. Gründung s. Jahrg. 1899/1900 Betriebseröffnung des Gaswerks im April 1900. Gaskonsum 1905/06– 1907/08: 150 776 189 986, ?, cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 75 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 286 672, Kassa 313, Vorräte 48633, Debit. 6919, vorausbez. Versich. 320, Kaut. 750. – Passiva: A.-K. 180 000, hypoth. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1908/1909. TI. 68