1081 Direktion: Ing. Adolf Neumann. Prokurist: Herm. Welz, Metz. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Hubert Edler von Graeve, Metz; Stellv. Leo Becker, Hlamburg; Graf Victor Serévyi, Metz; Friedr. Wilh. Fuchs 1, Langenselbold. Gaswerk Lauffen a. N. Akt.-Ges., Sitz in Lauffen a. N. Gegründet: 9./4. 1906; eingetr. 4./5. 1906. Sitz bis 10./9. 1907 in Bremen. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Letzte Statutänd. 16./5. u. 10./9. 1907. Die Ges. trat gegen eine Vergüt. von M. 8000 in den von der Firma Carl Francke mit der Gemeinde Lauffen abgeschlossenen, die Errichtung und den Betrieb eines Gaswerkes betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb und Verpachtung von Gas- und Elektrizitätsanstalten. Kapital: M. 155 000 in 155 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 140 000, erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1907 um M. 15 000. Anleihe: M. 85 000. Bilanz am 29. Febr. 1908: Aktiva: Gaswerk 229 591, Kassa 287, Debit. 16 807, Lager- vorräte 4338, vorausbez. Assekuranz 405, Centralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektricitäts- werken Zuschuss 1031. – Passiva: A.-K. 155 000, Anleihe 85 000, Kredit. 1961, Vortrag f. Vnk. 303, do. f. Zs. 1239, R.-F. 186, Ern.-F. 2300, Gewinn 5378, Zuschuss der Centralverwalt. von Gaswerken 1031. Sa. M. 252 460. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 17 180, Ern.-F. 2300, Anleihebegebungs- kEto 82, Gewinn 6410. – Kredit: Betriebseinnahmen 23 130, Installation 1810, Centralver- waltung von Gaswerken, (Zuschuss) 1031. Sa. M. 25 972. Dividenden: 1906/07: 4 % p. r. t. = M. 24.92. 1907/08: 4 %. Vorstand: Rich. Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Kleine, Heilbronn; Stellv. Gemeindepfleger Ernst Stricker, Dr. med. Haage, Friedr. Beringer, Lauffen a. N.; Ing. Carl Francke jun., Bremen. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse; Lauffen: Gaswerkskasse. * Gaswerk Lechhausen A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 17./7. 1899. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Letzte Statutänd. 7./10. 190% Firma bis dahin Gaswerk Esch a. Alzette. Das Gaswerk daselbst wurde am 9./3. 1906 an die Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig verkauft. Laut G.-V. v. 7./10. 1907 Erwerb des Gaswerks Lechhausen. Kapital: M. 300 000 in 300 St.-Aktien. Urspr. M. 225 000; lt. G.-V. v. 15./7. 1902 Aus- gabe von 20 Stück 4½ Vorz.-Aktien, die lt. G.-V. v. 17./10. 1906 in St.-Aktien umgewaudelt wurden. Erhöht lt. G.-V. v. 7./10. 1907 um M. 55 000 in St.-Aktien zu pari. Anleihe: M. 200 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Juli 1908: Aktiva: Gaswerksanlage 458 662, Kassa 4479, Lagervorräte 11 965, Debit. 30 561, Anleihebegebungskonto 14 908, vorausbez. Assekuranz 848, Zentral- verwaltung-Zuschuss 22 782. – Passiva: A.-K. 300 000, Anleihe 200 000, Kredit. 20 334, Vortrag für Zs. u. Abgaben auf Gas 3808, R.-F. 2743, Ern.-F. 3822, Div. 13 500. Sa. M. 544 208. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 45 384, Anleihe-Zs. 5311, Einrichtung 1293, Abschreib. 3822, Gewinn 13 500. –— Kredit: Betriebseinnahmen 45 935, Installation 593, Zentralverwaltung-Zuschuss 22 782. Sa. M. 69 310. Dividenden: Aktien 1899/1900– 1901/1902: 0, 0, 0 %; 1902/1903 – 1905/1906: Vorz.- Aktien: 4½, 4½, 4½, 4½ %; St.-Aktien: ½, 2, 2½, 3 %; Gleichber. Aktien 1906/07 bis 1907/08; 4, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Richard Dunkel. Aufsichtsrat: Vors. Carl Francke jr., Stellv. Dr. H. A. Gildemeister, Willy Francke, Bremen; Bürgermeister Seiderer, Restaurateur Jos. Brecheisen, Lechhausen; Komm.-Rat Gg. Leykauf, Nürnberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Augsburg: Bayer. Disconto- u. Wechsel-Bank. Ludwigsluster Gasgesellschaft in Liqu., in Ludwigslust. Die Gasanstalt wurde lt. G.-V. v. 28./9. 1908 per 1./10. 1908 an die Stadt verkauft und die Ges. aufgelöst. Kapital: M. 105 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Liquidationsbilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Kassa 3641, Effekten 4501, Vorschuss- anstalt Ludwigslust 7148, Kto für von der Stadt zu übernehmende Werte 110 000, Teer 825, Debit. 8815, Verlust 46 000. – Passiva: A.-K. 105 000, rückständ. Div. 255, Kredit. 74 600, Kto für noch zu zahlende Abgaben etc. 1078. Sa. M. 180 933. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Gen.-Unk. 29 830, Zs. 3435, Gaskohlen 30 871, Saläre 600, Rückstell. für noch zu zahlende Agaben etc. 1078, Abschreib. auf die von der Stadt übernommenen Werte 58 680. – Kredit: Vortrag 369, Gas 54 000, Teer 322, Koks 23 804, Verlust 46 000. Sa. M. 124 497.