0 Gas-Gesellschaften. 1091 Dividende 12 07/08: 4 % p. r. t. = M. 33.11. „.. 3 Direktion: kieh. Dunkel Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Major a. D. Otto Prestien, Stellv. Wilh. Weidemann, Sooden a. d. W.; Fabrikant Carl Francke jun., Bremen; Bank-Dir. Biskamp, Hamburg. Zahlstellen: Bremen: Ges.-Kasse, Disconto-Ges.; Sooden: Bürgermeister Major a. D. Prestin. Gas- u. Elektricitäts-Werke St. Avold. Lothr., Sitz in Bremen. Gegründet: 10./3. 1898. Letzte Statutänd. 2./4. 1902. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Betriebseröffnung der Gasanstalt im Aug. 1898. Gasabgabe 1903/1904 –1907/1908: 200 871, 215 584, 239 673. 2, ? ebm. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000, die G.-V. v. 2./4. 1902 beschloss Erhöhung um M. 20 000 in 20 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./3. 1902, begeben zu pari. Anleihe: M. 50 000 in Oblig. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: März-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 257 635, Kassa u. Debit. 23 840, Vorräte 9296, vorausbez. Versich. 550. – Passiva: A.-K. 140 000, hypoth. Anleihe 50 000, Kredit. 41 546, Vortrag für Unk. etc. 7333, R.-F. 4020 (Rückl. 670), Ern.-F. 35 000, Div. 11 200, do. alte 30, Tant. 1390, Vortrag 804 Sa. M. 291 324. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskost. 47 017, Anleihe-Zs. 2280, Abschreib. 8000, Reingewinn 14 064. – Kredit: Vortrag 859, Bruttoerträgnis 70 502. Sa. M. 71 362. Dividenden 1898/99–1907/08: 0, 3, 4, 5½, 4½, 5, 6, 7, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.)) Vorstand: Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. Bürgermeister Rob. Hein, St. Avold: Victor Dieudonné. St. Avold; Carl Francke jun. Bremen. „ Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Bremen: Disconto-Ges.; St. Avold: Vict. Dieudonné, Gas- werkskasse; Metz: Fil. der Internationalen Bank Luxemburg. Gas- U. Electricitätswerke Sterkrade A.-G. Sitz in Bremen. Gegründet: 9./3. 1898. Letzte Statutänd. 15./12. 1902. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Be- triebseröffnung der Gasanstalt 1899. Gasabgabe 1906/1907–1907/1908: 664 073, ? ebm. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 150 000. Erhöht lt. G.-V. v. 15./12. 1902 um M. 50 000 in 50 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./3. 1903, begeben zu 103 %. Hypoth.-Anleihe: M. 164 000 in 4½ % Oblig. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: März-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 29. Febr. 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 528 293, Kassa u. Debit. 31 575, Lagervorräte 28 333, vorausbez. Versich. 280. – Passiva: A.-K. 200 000, Anleihen 245 169, Kredit. 18 611, Vortrag f. Unk., Zs. ete. 6225, R.-F. 4870 (Rückl. 530), Ern.-F. 102 200, Div. 9000, Tant. 190, Vortrag 2216. Sa. M. 588 483. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 88 966, Anleihe-Zs. 9927, Abschreib. 22 000, Gewinn 11.936. – Kredit: Vortrag 1504, Bruttoerträgnis 131 326. Sa. M. 132 830. Dividenden 1898/99–1907/1908: 3, 6, 6, 6, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (4) Vors. Ober-Ing. Jos. Hölzken, Dr. med. J. Stappert, Bürgermeister Dr. zur Nieden, Wilh. Brohs, Sterkrade. Zahlstellen: Bremen: Disconto-Ges.; Sterkrade: Gaswerksbureau. Gaswerk Stolzenau, Akt.-Ges. mit Sitz in Bremen. Gegründet: 20./7. 1905; eingetr. 18./9. 1905. Statutänd. 17./10. 1906 u. 18./8.1908. Gründer siehe Jahrg. 1906/07. Die Ges. ist gegen Zahlung von M. 5000 in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Stolzenau abgeschlossenen, die Errichtung u. den Betrieb eines Gaswerks betreffenden Vertrag mit allen Rechten u. Pflichten eingetreten. Zweck: Erwerb, Erbauung, Betrieb u. Verpachtung von Gas- u. Elektrizitätsanstalten. Der Betrieb des Gaswerks wurde am 25./2. 1906 eröffnet. Kapital: M. 65 000 in 65 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 50 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5; bis 1906 vom 1./9.–31.8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Gaswerksanlage 124 453, Kassa 67, Lagervorräte 2937, Debit. 1438, vorausbez. Versich. 274, Anleihebegebung 700, Centralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Electr.-Werken 9652. – Passiva: A.-K. 65 000, Anleihe 50 000, do. Zs. 531, Kredit. 19 092, Vortrag für Unk. 50, Ern.-F. 2250, Gewinn 2600. Sa. M. 139 523. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 8015, Zs. 2629, Abschreib. 1250, Anleihebegebungskto 100, Gewinn 2600. – Kredit: Betriebseinnahmen und Erträgnis aus Mieten 10 735, Zuschuss d. Centralverwaltung von Gas-, Wasser- u. Electr.-Werken 3859. Sa. M. 14 595. Dividenden: 1905/06: 4 % p. r. t. (M. 30.55); 1906/07: 4 % p. r. t. (M. 30); 1907/08: 4 %. 69*