.............. Gas-Gesellschaften. 1093 Wasser- u. Elektrizitäts-Werken 11 633, do. Pacht pro 1907/08 9091. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth.-Anleihe 145 000, Kredit. 17 945, Vortrag für Unk., Zs. etc. 3325, Ern.-Kto 6044, Vortrag für Diverses 77, unerhob. Div. 160, Gewinn aus dem Zuschuss der Central- verwaltung von Gas-, Wasser- u. Elektrizitäts-Werken 8000. Sa. M. 380 552. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 31 753, Anleihe-Zs etc. 6214, do. Be- gebungskesten 193, Abschreib. 3000, Div. 8000. – Kredit: Betriebseinnahmen 39 370, Installat. 699, Zuschuss d. Centralverwalt. von Gas-, Wasser- u. Elektrizitäts-Werken 9091. Sa. M. 49 161. Dividenden: 1904/05–1905 06: 4, 4 % p. r. t.; 1906/07–1907/08: 4, 4 %. Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Stadtschultheiss Bauer, Thailfingen; Stellv. Dr. H. A. Gildemeister, Assessor Dr. jur. König, Ober-Ing. Max Lindner. Bremen. Zahlstellen: Bremen: Eigene Kasse, Disconto-Ges. Gasanstalt Thann Merklen & Cie. Commanditgesellschaft auf Aktien in Thann i. Els. Gegründet: Am 9. Jan. 1865. Dauer ab 1. Okt. 1892 auf weitere 15 Jahre, und falls während dieser Zeit kein anderweitiger Beschluss erfolgt, noch weitere 5 Jahre. Kapital: M. 240 000 in 300 Namen-Aktien à M. 800. Der bezw. die persönlich haftenden Gesellschafter zusammen haben M. 6400 in Aktien als Unterpfand zu bestellen. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Juli 1908: Aktiva: Immobil. 232 000, Kassa u. Bankguth. 127 790, Waren. 35 144, Debit. 22 800. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 129 484, Kredit. 31 105, Gewinn 17 145. Sa. M. 417 735. Dividenden 1895/96–1897/98: 11, 6, 5 %. 1898/99–1907/1903: M. 24 704, 29 392, 30 225, 30 866, 27 120, 34 231, 24 000 (10 %), 7, 7, M. 17 145. Direktion: Thomann, Merklen, pers. haft. Ges. Gaswerk Triptis (Sachsen-Weimar) Akt.-Ges., Sitz in Triptis. Gegründet: 8./4. 1905; eingetr. 15./6. 1905. Statutänd. 30./3. 1907. Sitz der Ges. bis dabhin in Metz. Gründer s. Jahrg. 1906,07. Qweck: Erwerb, Erhaltung u. Betrieb von Gas- u. Elektrizitätsanstalten sowie Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 85 000 in 85 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 30./3. 1907 sollte Erhöhung um M. 20 000 heschlies-en. Anleihe: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1./1.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 137 862, Kassa 196, Debit. 3522, Lagervorräte 7583, vorausbez. Versich. 277. – Passiva: A.-K. 85 000, Anleihe 60 000, do. Zs.-Kto 250, Kre lit. 2128, Ern.-F. 2000, Gewinn 64. Sa. M. 149 442. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1466, Beuiebsausgaben 14 886, An- leihe-Zs. 2698, Abschreib. 1000, Gewinn 64. Sa. M. 20 115. – Kredit: Eiunahmen aus Gas, Waren u. Mieten M. 20 115. Dividenden 1905/1906–1907/08: 0, 0, 0 %. Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: Leo Becker. Melz; Stadtrat 0. Galoskowski, Stadtrat G. Günther, Rechts- anwalt Max Donnevert, Fabrik-Dir. C. Gietschel, Triptis. Gas-u. Elektr.-Werke Vaals (Niederlande) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./7. 1899. Letzte Statutänd. 22./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Das Gaswerk ist seit Jan. 1900 in Betrieb. Gaskonsum 1907/08: 133 600 cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Hyp.-Anleihe: M. 57 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Juli 1908: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 230 070, Kassa 553, Aussen- stände u. Bankguth. 9179, Vorräte 12 250, Effekten 7097, vorausbez. Versich. u. Zs. 572, Anleihe- Begeb.-Kosten 1300. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 57 000, Kredit. 5624, Vorträge für Unk., Zs. etc. 349, R.-F. 830 (Rückl. 240), Ern.-Kto 12 000, Div. 4500, do. alte 710, Vortrag 10. Sa. M. 261 024. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 19 670, Anleihe-Zs. 2941, Abschreib. 1800, Gewinn 4750. – Kredit: Vortrag 39, Bruttoerträgnis 29 122. Sa. M. 29 162. Dividenden: 1899–1904: 0 %; 1904/1905–1907/1908: 1, 2½, 2½, 2½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fabrikant Carl Francke sen.; Stellv. Dr. jur. Stange, Dir. J. E. H. Schlingmann, Bremen; Bürger- meister A. C. Sträter, Vaals. Zahlstellen: Vaals: Gaswerksbureau; Bremen: Disconto-Ges.