9 0 Gesellschaften für Gas-, Petroleum- u M 750 000 zu Buch standen, so steht jetzt auch das Kommandit-Kap. mit diesem Betrage zu Buch. Die Ges. Rich. Feuer & Co. betreibt die Fabrikation von Glühkörpern für Gas- Glählicht u. besitzt eine Filialfabrik in England. Sie besitzt ferner das in Schöneberg, Bahnstr. 21, belegene Fabrik- u. Wohngebäude. Dasselbe hat einen Flächeninhalt von 1634.66 qm u. eine Strassenfront von 23.50 m. Es stand am 1./1. 1907 wie folgt zu Buch: Grundstück M. 246 846, Gebäude (ohne Masch.) M. 363 000. Das Grundstück ist mit einer Hyp. v. M. 360 000 belastet, welche mit 4½ % verzinsl. u. bei pünktl. Zinszahl. nicht vor dem 1./7. 1913 rückzahlbar ist. Die Auer-Ges. besitzt ferner die sämtl. Geschäftsanteile im Betrage v. M. 21 000 der Export-Gasglühlicht-Ges. m. b. H. in Weissensee. Diese betreibt die Fabrikation von Glühkörpern für Gasglühlicht in gemieteten Räumen. Ferner gehören der Auer-Ges. sämtl. Geschäftsanteile im Betrage v. M. 20 000 der Chemischen Fabrik Germania G. m. b. H. in Oranienburg, welche die Fabrikation v. Thorium-Nitrat ausschliessl. zum Gebrauch für den Fabrikations Konzern der Auer-Ges. betreibt. Diese Ges. besitzt in Oranienburg ein Fabrik-Grundstück, welches am 1./1. 1907 einschliessl. der Maschinenanlage u. eines Wiesengrundstückes mit M. 555 000 zu Buch stand (exkl. der mit M. 220 000 zu Buch stehenden Betriebseinricht.) u. mit einer 4 %, am 1./10 1909 rückzahlbaren Hyp. von M. 150 000 u. mit einer 5 % verzinsl., in Jahresraten bis 1./10. 1911 rückzahlbaren Hyp. von M. 75 000 belastet ist. Auf dem Wiesengrundstück steht eine 4 % Hyp. von M. 25 500. – Ferner besitzt die Auer-Ges. seit Dez. 1906 sämtl. Geschäftsanteile im Betrage v. M. 100 000 der Allgem. Metallwerke für Beleucht. G. m. b H. Diese Ges. hat die Abteil. f. Fabrikation von Beleuchtungsgegenständen der A.-G. für Metallwarenfabrikation vormals Haller über- uommen u. fabriziert z. Z. einen Teil der von der Auer-Ges. benötigten Beleuchtungsartikel. Die Beteilig. der Ges. an den 5 vorgenannten Ges. steht mit M. 2 290 218 zu Buch. Die Auer-Ges. ist ferner an den unter der Firma Wolfram (Tungsten) Metal Filament Lamps, Ltd., in London erricht. engl. Ges. zur Fabrikation von Osram-Lampen u. etwaigen anderen e ektr. Metallfaden-Glühlampen beteil. Diese Ges. ist im OÖkt. 1907 mit einem Nominal- Kap. v. £ 100 000 gegründet worden. Ein Viertel der Anteile ist der Auer Ges. f. Uberlass. ihrer englischen Patente zur Herstell. von elektr. Metallfaden-Glühlampen (Osramlampen) –— welche bei ihr buchmässig bisher nicht verwertet waren –— gewährt worden, ein weiteres Viertel ist einer anderen, mit der Auer-Ges. sonst nicht verbundenen Ges. f. Überlass. ihrer engl. Patente auf Herstell. einer ähnlichen Metallfaden-Lampe überlassen, während der Rest des Kapitals von £ 50 000 zu gleichen Teilen von der Auer-Ges. u. von der zum Konzern der General Elektrik Comp. in London gehörenden Robertson Lamp Comp. London Hammersmith gezeichnet worden ist. Auf die gezeichneten Anteile sind bisher 5 % eingezahlt, während der Rest je nach Fortschreiten der sofort zu errichtenden Fabrik eingezahlt werden wird. Da das Grund Kap. zur Erricht. u. Betreib. der engl. Fabrik voraussichtl. nicht ausreichen wird, sowie ferner, weil die Auer-Ges. sich auf diese Weise einen möglichst grossen Anteil am engl. Markt sichern will, hat dieselbe eine Beteil. vorläufig bis zu M. 1 000 000 an der angl. Fabrik-Ges. in Aussicht genommen. HEndl. besitzt die Auer-Ges. eine mit 5 % verzinsl., in Jahresraten v. M. 23 000 bis zum 1./10. 1917 rückzahlbare Hyp. v. M. 230 000 auf dem Geschäfts- u. Fabrik-Grundstück Alte Jakobstr. 139, Ecke Hollmannstr. Dieses Grundstück gehört der Berlin-Schöneberger Bau-Ges., A.-G. u. war bisher an die Auer-Ges. bis zum 1./10. 1913 zum Fabrik- u. Geschäftsbetrieb unter Gewähr. eines Kaufsrechts vermietet gewesen. Die Auer-Ges. ist v. 1./10. 1907 ab aus dem Mietsvertrage entlassen worden, wogegen sie auf ihr Kaufrecht verzichtet u. in die Festleg. der vorerwähnten Amort.-Hyp. v. M. 230 000 bis 1./10. 1917 mit dem Range hinter M. 1 500 000 gewilligt hat. Diese M. 230 000 sind der Restbetrag der Hyp. v. M. 500 000 auf diesem Grund stück, welche früher hinter M. 1 050 000 rangierte. Das Grundstü-k hat einen Taxwert von über M. 2 600 000. Die der Auer-Ges. gehörig gewesene Hauseinricht. ist zu Lasten des hierzu s. Zt gebildeten Ern.-F. gänzlich abgeschrieben, wodurch sich derselbe auf M. 245 000 ermässigt hat. Die Auer-Ges. steht im Begriffe, durch die Grundstücks-Ges. Warsch mer Platz G. m b. H., deren bisher mit 25 % eingezahlten Geschäftsanteile von M. 300 000 ihr gehören, auf einem Grundstücke, welches in der Rotherstr., Ecke Naglerstr. u. Warshauer Platz belegen ist, ein zweites Fabrik- u. Geschäftsgebäude zu errichten. In dasselbe sollen die Glühkörperfabriken der Ges. Rich. Feuer & Co. Ges. f. Gasglühlicht-Ind. u. Export Gas- glühlicht-Ges. m. b. H. in Weissensee sowie die eigene Glühkörperfabrik der Auer-Ges. behufs Vereinfachung u. Verbilligung des Betriebes verlegt werden. Das freiwerdende Fabrik- grundstück in Schöneberg, Bahnstr. 21, soll veräussert werden. Das Grundstück am War- schauer Platz ist 3831 qm gross u. von der Stadtgemeinde Berlin zum Preise v. M. 498 030 angekauft worden. Darauf sind bisher M. 50 030 angezahlt worden, während der Restbetrag v. M. 448 000 als I. Hyp, welche mit 4 % verzinsl. u. von der Gläubigerin ni cht vor dem 1./10. 1912 gekündigt werden kann, auf dem Grundstück haftet. Die Grundstücks-Ges Warschauer Platz G. m. b. H. hat ein Grund-Kap. v. M. 300 000, welches der Auer-Ges gehört u. zunächst mit 5 % eingezahlt ist. Die Auer-Ges. beabsichtigt, das zu erbauende Fabrikgebäude zu einem sol hen Mietspreise zu mieten, dass die Selbstkosten des Grundstück einschliessl. aller verauslagten Zs., Amort., Unterhaltungskosten gedeckt werden und eine Verzinsung des Grund-Kap. der Grundstücks-Ges. Warschauer Platz G. m. b. H. von 6 % übrig bleibt. Die durch die Ausgabe der neuen 2700 Aktien von 1907 beschafften neuen Mittel der es. sind zum grossen Teil für die Erweiter. der Masch.-Anl. auf dem von der Ges. jetzt nd Spiritus-Glühlicht. 1099 „. 0