1118 Hotels und Restaurants. * * 0 0 0 „ 0 Akt.-Ges. Gasthofzu den Vier Jahreszeiten in Dürkheim a. d. H Gegründet: 23./2. 1891 mit Nachträgen v. 7./3. u. 4./4. 1891 u. 16./6. 1900. Zweck: Betrieb eines Gasthofes mit Regieweinen zu Dürkheim, sowie Vornahme aller diesem Zweck dienenden, auf Heb. des Fremdenverk. in Dürkheim abzielenden Veranstaltungen Kapital: M. 100 200 in 501 Aktien à M. 200. Hypothek: M. 40 710. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 „ Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Mobil. 29 326, Stammanteil d. Vorschussverein 400, Immobil. 90 862, Stadthausbaukto 18 513, Debit. 3584, Wein- u Bier-Kto 347, Kassa 890. — Passiva: A.-K. 100 200, sädt. Sparkasse 40710, Spec.-R.-F. 2457, Überschuss 557. Sa. M. 143 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Stadthausbau 1234, Nachlass Bütten. klepper 109, Unk. 5799, Zs. 1665, Gewinn 557. – Kredit: Vortrag 599, Abfindung Bütten. klepper 2000, Stammanteil-Div. 24, Zimmermiete 2809, Rabatte 202, Wein u. Bier 3713, Küche 8, Diverse 8. Sa. M. 9365. Dividenden 1891–1907: 0 %. Direktion: Georg Krauss, Stellv. Ludw. Strauss. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hugo Bischoff, J. Schüler, Simon Bärmann, K. Schaefer, Ph. JZumstein, Rud. Bart, Friedr. Wilh. Meyer, Chr. Eccard, Dürkheim. 0 9 Gasthof zur Post, A.-G. in Emmendingen in Baden. (In Liquidation.) Gegründet: 7./2. 1898. Die G.-V. v. 6./4. 1907 beschloss die Liquidation der Ges. u. die Verwertung des Ges.-Vermögens durch Veräusserung des Vermögens im ganzen in der Weise, dass das ganze Anwesen „Gasthof zur Post“' an Gastwirt Wilh. Boser verkauft wurde. Die, Liquidation ist beendet u. die Firma am 27./8. 1908 gelöscht. Kapital: M. 60 000 in 60 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Debit. 42 153, Verlust 17 847. Sa. M. 60 000. Passiva: A.-K. M. 60 000. Eividenden 1899–1906: 2 % p. r. % 2½, 2½, 2½, 2, 1, 1, 0 % Goup. Verj; 4 ( Liquidatoren: Herm. Schachenmeier, Stellv. Bürgermeister Alb. Rehm. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Jundt, Ad. Rubin, Emmendingen; Karl Sexauer, Theningen, Aktiengesellschaft „Restaurant Gattersburg' in Grimma. Gegründet: 1882. Zweck: Erhalt. des Grundstücks als öffentl. Lokal, insbes. Aussichtspunkt, Kapital: M. 21 000 in 140 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 18 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 2–6 = 2 St., 7–10 = 3 St., Maximum 9 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., 3 % Div., eine Quote an Ern.-F. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 40 800, Kautionskto 1000, R.-F. (Bankeinlage) 2100, Ern.-F. 241, Bankguth. 1172, Kassa 25. – Passiva: A.-K. 21 000 Hypoth. 18 000, Darlehen 1800, Kautionskto 1000, R.-F. 2100, Ern.-F. 241, Gewinn 1197, . M. 45 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Baukto 73, Unk. 161, Gewinn 1197. – Kredit: Vortrag 35, Pacht u. Zs. 1397. Sa. M. 1432. Dividenden 1888/89–1907/08: 2, 3, 2. 2, 2, 2, 2, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 4, 4, 2,2, ?, ? %. Coup.-Verj.: 3 Direktion: Th. Schaarschmidt. Aufsichtsrat: Vors. K. W. Leonhardt. Aktien-Gesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst in Hamburg, Fährstrasse 1. Gegründet: 1870. Letzte Statutänd. 19./12. 1899 u. 14./6. 1902. Zweck: Fortbetrieb des auf der Uhlenhorst belegenen Wirtschaftsetablissements Fährhaus. Kapital: M. 243 750 in 325 Aktien à M. 750. Hypotheken: M. 177 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Bilanz am 30. April 1908: Aktiva: Grundstück 418 260, Beleuchtungskörper 4050, Hypoth. für R.-F. 20 000, Guth. bei der Hamburger Sparkasse: R.-F. 4375, do. Spec.-R.-F. 8989, Bankguth. 9570, Umbau-Amort.-Kto 15 914, Kassa 1555. – Passiva: A.-K. 243 750, Hypoth. 177 000, Darlehen 19 000, R.-F. 24 375, Spec.-R.-F. 14 450 (Rückl. 3900), Div. 3900, Vortrag 240, Sa. M. 482 715. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 6936, Steuern u. Abgaben 6191, Reparat. u. Kosten 2229, Gewinn 8040. – Kredit: Vortrag 240, Mieten 18 600, do. für Be- leuchtungskörper etc. 3515, Zs. 1041. Sa. M. 23 397. „ Dividenden 1887/88–1907/1908: 2, 1 ⅝, 1, 1½, 1½, 1¼, 0, 1½, 1½, 2¾, 2¾, 2, 2, , 0, 1, 1, 1½, 1½, 2.12 % = M. 12 per Aktie. Direktion: M. Nordheim, C. E. L. Kappelhoff, J. V. Wentzel. Aufsichtsrat: Vors. E. Th. Lind, O. Weber, Ernst Jacobi, A. Eilers, R. F. Peltzer.