―――f――§―――§―§―m―Z――§――――――――,――m―Z. 0 90, 0 4, 5 7 % Brior St. Aktien: 4 0, 4, 60, 0 04 % % 3. Zucker-Fabriken und Zucker- Raffinerien. 1145 0 M. 100 000 ab 10/7. 1903 bis 1/7. 1916 mit jähfl M. 7000 . im 1 %. igle üit 9000 Ult. April 1907 zus. noch ungetilgt M. 72 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Spät. Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 100 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z, R.-F., event. Sonderrückl., 4 % Div. an Prior.-St.-Aktien (ohne Nachzahlungsanspruch), vom Übrigen bis 15 % Tant. an Vorst. u. Angestellte, dann 4 % Div. an St.-Aktien, vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von M. 5000), Rest ist Super-Div. gleichmässig an beide Gattungen Aktien bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. April 1908: Aktiva: Arealwerte 398 083, Felder u. Wiesen 22 000, Wasserkräfte 222 000, Gebäude u. immobile Masch. 1 510 540, mobile Masch. 455 597, Frans- miss. 180 555, Dampf-, Wasser- u. Lichtleitungen 121 201, Mohil. 68 841, Sackinventar 146 299, Waren 2 660 703, Betriebsmaterial 64 732, Debit. 1 317 932, Kassa 21 480, Wechsel 51 820, Wertp. 25 023. – Passiva: A.-K. 2 080 000, Anleihe 495 000, do. Zs.-Kto 11 115, Hypoth. 753 000, Kredit. 1 238 224, Accepte 2 204 032, Delkr.-Kto 51 133, R.-F. 62 126 (Rückl. 12 528), Pens.-F. 36 495, Rückst.-Kto 44 008, Div. 145 600, do. alte 1580, Extra-Abschreib. auf Masch. 50 000, Tant., Gratifik. u. Pens F. 21 305, Tant. an A.-R. 8353, Vortrag 64 836. Sa. M. 7 266 811. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 249 201, allgem. Unk. 1 050 963, Kursverlust 980, Abschreib. 138 850, Gewinn 302 624. —– Kredit.: Vortrag 52 057, Gewinn an Waren- Kto 1 682 244, Ökonom. u. Pachtzins 8317. Sa, M. 1742 619. Kurs Ende 1887–1908: St.-Aktien: 53.75 72% 9025 ?? .% 68.75, 59.75, 56, 52.50, 53.75, 66.25, 64, 47, 70, 77.75, 87 %; St.-Prior.-Aktien: 80.25, 82, 78, 74, 70.50, 79.75, 78, 66, 55, 65.50, 82, 75.50, 62, 58, 56.25, 65.50, 72.50, 69.75, 58.60, 72.50, 80.75, 89 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886/87–1907/1908: St.-Aktien: 3, 0, 0, 3, 4, 5, 6, 0, 0, 0, 1, 5, 0, 4, 0, i Couß Verj.: 3 . fE; Direktion: Ernst Krietsch, Rob. Erdmann. Prokuristen: Rich. Buschmann, Gust. Rathgen, Paul Spengler. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Carl Baessler jr., Wurzen; Stellv. Gg. Schroeder, Bank-Dir, Hugo Keller. Georg Roediger, Leipzig; Rich. Schimpff, Berlin; Carl Braune, Riesa. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Tucker-Fabriken und Jucker-Kaffinerien. Zuckerfabrik Algermissen in Algermissen, Prov. Hann. Gegründet: 1872. Rohzucker-Produktion 1903/1904–1907/1908: 62 000, 65500, 71 000, 69 500, 66 500, Ctr.:; Rübenverarbeitung: 417 000, 4300 00, 473 000, 453 000, 430 000 Ctr. Kapital: M. 450000 in Aktien. Anleihe (31./3. 1908): M. 161 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Sept. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Baukto 109 817, Masch., Apparate u. Utensil. 271 478, Baukto der Schnitzeltrocknung 24 684, Eisenbahnanlage 28623, Grundstück 32 464, Waren 137 407, Effekten 14 000, Debit. 500, Bankguth. 18 106, Kassa 26 771. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Anleihe 161 200, Kredit. 6407, Gewinn 1244. Sa. M. 663 852. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. inkl. Rüben 598 517, Abschreib. 46 945, Gewinn 1244. Sa. M. 646 707. – Kredit: Zucker, Melasse, Rückstände M. 646 707. Dividenden 1895/96– 1907/08: 0 %. (Gewinn 1906/07–190 07/08 M. 599, 1244.) Direktion: Vors. H. Rühmkorf, Stellv. H. Lauenstein, H. „ œ Recke. Heinr. Grefe. Betriebs-Direktor: J. Wigand. Aufsichtsrat: Vors. Aug. Rautenberg. Actienzuckerfabrik Alleringersleben in Alleringersleben Prov. Sachsen. Gegründet: 1889. Rohzucker-Produktion 1903/1904–1907/1908: 100 022, 73 358, 111 800, 96 143, 93 864 Ctr.; Rübenver arbeitung: 682 426, 474 378, 719 340, 663 901, 602 948 Ctr. Kapital: M. 759 000 in Aktien. Gr undschuld: M. 666 200 in 2 Posten (s. Bilanz). Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Gr undstück 56 853, Gebäude 479330, Masch. u. Apparate 575 060, ökonomie Gr.-Bartensleben 491 0 71, Kassa 4380, Eisenbahn 25 000, Inventur 62 521, Bankkto 54 793, Debit. 39 277. – Passiva: A.-K. 759 000, Grundschuld I 259 300, do. II R.-F. 45 554, Betriebs-F. 75 000, %. 20000, Kredit 222 5325 788 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rübengeld u. Geschäfts-Unk. 918 864, Abschreib. 61 607.– Kredit: Zucker 880423, Melasse 40 161, Schnitzel: 59 809, Rückstände 76. Sa. M. 980 471.