hhaB˖B.˖B˖Bsüg.sS- . ... 7 1(- Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 1157 Actienrübenzuckerfabrik Burgdorf b. Osterlinde, Braunschw. Gegründet: 1865. Letzte Statutänd. 25./7. 1889, Dez. 1901 u. 9./2. 1904. Kristall- u. Rohzucker-Produktion jährl. ca. 60–70 000 Ctr. Rübenverarbeitung 1904/1905 – 1907/1908: 450 000, 520 000, 472 000, 520 424 Ctr. Kapital: M. 432 000 in Aktien; bis 1901: M. 423 000. Lt. handelsger. Eintrag. v. 8./2, 1901 sind lt. G.-V. v. 25./7. 1889 5 neue Aktien à M. 1800 = M. 9000 ausgegeben. Anleihe (31./5. 1908): M. 400 050 in Darlehen, wird amortisiert. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. (bis 1901 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Grundstücke 62 274, Fabrikanlage 612 904, Kassa 8673, Beteilig. Raffinerie Hildesheim 40 000, Effekten 62 147, Bankguth. 96 755, Debit. 8959, Vorräte 51 519. – Passiva: A.-K. 432 000, Darlehen 400 050, R.-F. 62 338, Kredit. 29 646, Gewinn 19 200. Sa. M. 943 235. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 509 407, Fabrikat.-Kto 159 991, Abschreib. 35 000, Gewinn 19 200. Sa. M. 723 599. – Kredit: Waren M. 723 599. Gewinn-Ertrag 1897/98–1907/08: 0 %. Vorstand: Herm. Strube, Alb. Pommerehne, Karl Kempe, A. Schaare, H. Pommerehne. Aaufsichtsrat: H. Schwerdtfeger, Carl Mumme, Otto Mumme. Zuckerfabrik Camburg in Camburg, Sachsen-Meiningen. Gegründet: 1882. Statutänd. 29./7. 1899, 26./7. 1902, 20 /7. 1907. Rübenverarbeitung 1900/1901 bis 1908/1909: 673 200, 807 000, 540 300, 612 000, 585 000, 935 000, 668 400, 736 000, 537 000 Ctr. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 169 633, Masch. u. Geräte 224 538, Eisenbahnanlage 21 661, Utensil. 561, Mobil. 1783, Beleucht.-Anlage 9564, Inventurkto 89 983, Effekten u. Kaut. 105 329, Debit. 303 000. – Passiva: A.-K. 700 000, R.-F. 72 760, Kaut. 150, Zuckersteuer 1033, Kontokorrentkto 25 130, Gewinn 126 979. Sa. M. 926 053. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort.-F. 37 963, Rüben 694 812, Betriebs-Unk. 236 070, Zs. u. Diskont 11 997, Gewinn 126 979. – Kredit: Vortrag 341, Zucker u. Melasse 1 107 480. Sa. M. 1 107 822. Dividenden 1900/1901–1907/1908: 13, 0, 12, 5, 15, 0, 5, 10 %. Vorstand: Vors. R. Zschausch, Zeitschel, Köhler, Frische, Vogt. Betriebs-Direktor: H. Schmidt. QClauener Actien-Zuckerfabrik in Clauen, Prov. Hannover. Gegründet: 1869. Statutänd. 28./6. 1900 u. 13./5. 1907. Rohzuckerproduktion 1904/05 bis 1907/08: 63 078, 64 618, 59 642, ? Ctr.; Rübenverarbeitung: 409 000, 435 000, 407 000, 373 000 Ctr. Kapital: M. 450 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 450. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Grundstück 10 000, Gebäude 129 169, Masch. 294 886, Kassa 4495, Effekten 59 500, Debit. 42 104, Oblig.- u. Zs.-Einlösung 11 120, Inventur 87 165. =ẽ*iùl, Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Kredit. 116 300, Kto der Aktionäre 27 000, Gewinn Vortrag) 140. Sa. M. 638 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskonten 557 965, Abschreib. 30 000, Vortrag 140. – Kredit: Vortrag 171, Zuckerkto 547 119, andere Produkte 40 814. Sa. M. 588 105. Dividenden 1896/97–1907/1908: 0 %. Betriebs-Direktor: E. Hansean. Vorstand: Vors. Carl Grote II, Stellv. H. Wittneben, H. Hartmann, Karl Grote, W. Bültemann. Y 33...... Zflekeffabrik Halah e Gegründet: 1862. Letzte Statutänd. 11./10. 1900. Fabrikation von Rohzucker u. Brod- raffinade u. landw. Betrieb. Rübenverarbeitung 1901/02–1907/08: 699 456, 642 207, 598 295, 501 565, 790 148, 616 245, 726 305 Ctr. Kapital: M. 630 000 in Aktien. Anleihe: M. 500 000 in Oblig. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1908: Aktiva: Fabrikanlage 928 038, Betriebsvorräte 53 871, Bestände der Landwirtschaften 661 588, Waren 250 946, Wechsel u. Kassa 23 096, Debet 291 054, Kaut. 132 444. – Passiva: A.-K. 630 000, R.-F. 420 000, Disp.-F. 16 000, Arb.-Unterst.-F. 28 809, Teilschuldverschreib. 500 000, do. Zs.-Kto 67, Accepte 25 262, Kredit. 638 632, Gewinn 82 268. Sa. M. 2 341 040. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Rübensamen 713 827, Betriebsunk. 544 859, Abschreib. 53 905, Gewinn 82 268. – Kredit: Warenüberschuss 1 307 275, Landwirtschafts- do, 87 585. Sa. M. 1 394 860. %.