―――ÜÜ‚ÜÜ — ..... .... .... ..... Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verbrauchskonten 637 954, Amort. 27 668, R.-F., 1823, Gewinn 3092. – Kredit: Vortrag 200, Zucker 619 642, Melasse 34 450, Dünger 9756, Schnitzelpresse 1230, Amort. 5258. Sa. M. 670 539. Gewinn-Ertrag 1898/99–1907/1908: M. 632, 22, 200, 334, 48, 10, 1238, 58, 3681, 200, 3092. Vorstand: Vors. W. Hecker, J. Engelke, C. Prange, H. Steinmann. Aufsichtsrat: Vors. C. Seifer, Stellv. Otto Bank u. 10 Mitgl. Direktion: Friedr. Becker. Actien-Zuckerfabrik Gross-Gerau in Gross-Gerau. Gegründet: April 1883. Statutänd. 15./11. 1902 u. 14./9. 1907. Verarbeitet 1901/1902 bis 1907/08: rund 1 502 000, 915 000, 916 000, 989 500, 904 000, 1 132 492, 1 061 200 Ctr. Rüben. MRMRapital: M. 600 000, u. zwar M. 530 000 in 1325 Aktien à M. 400 u. M. 70 000 in 58 Nam.- und 12 Inh.-Aktien à M 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Areal, Gebäude, Steinpflaster, Brunnen, Bahngleis 425 547, Masch., Apparate inkl. Raffinerie-Einrichtung 481 226, Schnitzeltrockenanlage 48 858 Berieselung 17 862, Mobil., Fässer, Pferde, Ochsen 12 350, Kassa 1746, Wechsel 2525, Debit. 197 254, Zucker u. Melasse 561 653, div. Material. 97 403. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. I 152 500, do. II 100 000, Regulierungs-F. 10 000, Kredit. 949 510, Div. 30 000, Vortrag 4417. Sa. M. 1 846 428. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben, Samen, Frachten, Fabrikationsunkosten inkl. Raffineriearbeit 1 722 711, Abschreib. 60 000, Gewinn 34 417. – Kredit: Vortrag 3574, Ein- nahmen 1 251 902, Vorräte 561 653. Sa. M. 1 817 129. Dividenden 1885/86–1907/08: 5, 5, 10, 30, 38, 42, 50, 28, 7, 0, 10, 0, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 0, 5 %% CoupVerj. 4 J n F. 0 Vorstand: Dir. O. Pillhardt, Gross-Gerau; W. Schultheis, Gutleuthof; Ökonomierat H. Heil. Habitzheim; A. von Wangenheim, Hof Hayna. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. C. F. Hedderich, Darmstadt; Bartmann Lüdicke, C. Stede, Frankf. a. M.; ÖOkonomierat Fritsch, Dilshofen; Ökonomierat Friedr. Weber, Mönchhof. Zuckerfabrik Gross-Mahner in Gross-Mahner, Prov. Hann. Gegründet: 1880. Letzte Statutänd. 16./6. 1898 u. 15./2. 1902. Rohzuckerproduktion 1902/1903 – 1907/1908: 63 500, 73 393, 76 430, 78 124, 75 218, ? Ctr.; Rübenverarbeitung: 426 700, 506 500, 502 800, 522 615, 469 000, 507 680 Ctr. Kapital: M. 443 100 in Aktien. Anleihe (30./4. 1908): M. 333 600 in Prior.-Oblig. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1908: Aktiva: Fabrikanlage 703 447, Blankemühle 15 426, Vorräte 31 526, Kassa u. Debit. 72 565. – Passiva: A.-K. 443 100, Oblig. 333 600, Kredit. 28 146, R.-F. 17 664, Vortrag 455. Sa. M. 822 967. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben- und Betriebs-Unk. 770 706, Amort. 29 912, Div. 22 155, Vortrag 455. – Kredit: Vortrag 761, Betriebseinnahme 822 468. Sa. M. 823 230. Dividenden: 1895/96–1903/1904: 0 %; 1904/1905–1907/1908: 8, 3, 4, 5 %. (Gewinn-Ertrag 1898/99–1903/1904 stets vorgetragen.) Vorstand: H. Ehlers, F. Werner, H. Achilles, Aug. Ahrens, A. Bosse. Betriebs-Direktor: A. Wichmann. Aufsichtsrat: Vors. Th. Lüntzel. Lafferder Actien-Zuckerfabrik in Gr.-Lafferde, Prov. Hann. Gegründet: 1864. Letzte Statutänd. 10./7. 1903. 28./6. u. 26./7. 1904. Rohzuckerproduktion 1903/1904–1907/1908: 67 000, 79 000, 77 000, 83 000, ? Ctr.; Rübenverarbeit.: 516 000, 531 000, 537 000, 564 000, 574 250 Ctr. Kapital: M. 480 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Fabrikanlage 361 989, Kassa 1882, Hildesheimer Bank 172 977, Debit. 20 594, Inventur 114 647. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 48 000, Kredit. 144 089. Sa. M. 672 089. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 633 887, Betriebs- u. Geschäfts-Unk. inkl. Ab- schreib. 266 489. Sa. M. 900 376. – Kredit: Zucker u. Melasse M. 900 376. Dividenden 1895/96–1907/1908: 0 %. Vorstand: Vors. H. Wesemann, Stellv. W. Lüddecke, H. Busse, W. Brandes, Hein. Cramm. Aufsichtrat: Vors. W. Bruns, H. Pape, C. Pape, G. Wasserthal, Carl Föste, W. Bartels. Betriebs-Direktor: Fr. Ziel. Actien-Zuckerfabrik Munzel-Holtensen in Gross-Munzel, Prov. Hannover. Gegründet: 1883. Statutänd. 29./7. 1900, 20./7. 1907 u. 18./7. 1908. Fabrikation von Roh- zucker, Melasse- u. Torfmehlfutter. Produktion 1903/1904–1907/1908: 52 000, 47 000, 63 000, 63 000, 57 000 Ctr. Rohzucker; Rübenverarbeitung: 371 000, 319 270, 432 580, 429 840, 364 325 Ctr.