1198 Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Zuckerfabrik Othfresen in Othfresen, Proy. fa Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 30./6. 1899, 29./6. 1903, 19./2. u. 29./6. ikation von Rohzucker u. Granulated. Produktion 1602/1803 45078806, 3 000, 3 129 %%% 40 500, 43 000 Ctr.: Rübenverarbeit.: 281 000, 291 300, 277 000, 325 000, 326 000, 303 700 CÜi, kapheis M. 4138800 o aken, Anleihen: I. M. 200 000 (Stand am 31./5. 1908) in 3½ %% Prior.-Oblig., Stücke Lit. A? 0% Lit. Bà M. 500, Lit. C à M. 300. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1909 3 pari „% von 2 % im Dez. auf 1./4. n. J. Zahlstelle: Salzgitter a. Harz: Ernst Sievers. II. M. 120000 in 3½ % Oblig. von 1905, Stücke Lit. D à M. 1000, Lit. Eà M. 500. Zs. 1./4. u. 1./10. Tils, Zahlst. etc. wie bei I. Geschäftsjahr: 1./6.– 31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Grundstücke 75 263, Gebäude 226 984, Eisenbahn u Strassen 57 875, Riemen u. Gurte 4896, Masch. u. Apparate 153 727, Schnitzeltrockn.-Anlage 54 691, Effekten u. Kassa 48 355, Bestände 41 306, Debit. 33 850. – Passiva: A.-K. 343 200, Prior. 320 000, do. Zs.-Kto 578, R.-F. 27 845, Kredit. 5289, Gewinn 38. Sa. M. 696 951. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. Samen 283 679, Kohlen, Koks u. Kalksteine 43 095, Betriebs-Unk. 105 013, Abschreib. 19 928, Gewinn 38. – Kredit: Vortrag 572, Zucker Pacht, Miete u. Trockenschnitzel 451 182. Sa. M. 451 754. Dividenden 1895/96– 1907/1908: 0, 0, 0, 0, 0, 1½, 0, 0, 0, 6¾, 0, 0, 0 %. Direktion: Vors. H. Unverhau, Jul. Heitefuss, Alb. Overbeck, Frz. Döhrmann, G. Pommerehne, Techn. Direktor: Karl Füllner. Aufsichtsrat: Vors. L. Heike. 3 Actien-Zuckerfabrik Ottmachau in Ottmachau i. Schl. Gegründet: 1881. Letzte Statutänd. 20./8. 1900. Rohzuckerproduktion 1901/1902–1907/1908: 84 000, ?, 85000, 74 000, ?, 120 500, ? Ctr.; Rübenverarbeitung: 558 000, ?, 650 000, 570 000, 880 000, 805 000, 825 000 Ctr. 9 Kapital: M. 750 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Sept. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Grund u. Boden 78 200, Fabrikbau 342 483, Masch. 401 637, Schnitzeltrocknung 109 258, Kassa 6575, Effekten 67504, Zucker 250, Kohlen 24 926, Fabriks- material. 15 088, Rübensamen 3046, Hypoth. 70 000, Okonomiebestände 560 631, Debit. 334 80. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Spec.-R.-F. 100 000, Kredit. 990 187, Gewinn 99 306. Sa. M. 2 014 493. Gewinn 1898/99–1907/1908: M. 134 021, 72 751, 62 504, –, 16 813, –, –, –, –, 99 306, Vorstand: Friedr. Lorenz, Dr. Max Seidl, Dr. Ed. Seidl. Betriebs-Verwalter: Ed. Theumert, Oberbuchhalter: F. Sobotka. Zuckerfabrik „Union' in Pakosch, Prov. Posen. Gegründet: 1892. Letzte Statutänd. 27./6. 1901, 20./9. 1902, 15./9. 1903, 21./9. 1904 u. 19.9, 1905. Sitz bis 1904 in Georgenburg. Rohzuckerproduktion 1901/1902–1907/1908: 282 600, 230 088, 269 500, 187 414, 300 000, 270 000, 263 250 Ötr.; Rübenverarbeitung: 1 937 820, 1541 800, 1 900720, 1.163 000, 2 060 000, 1 726 000, 1 762 000 Ctr. Kapital: M. 1 266 000 in 1266 Aktien à M. 1000. Bis 1893 M. 800 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 27./9. 1893 um M. 35 000; die G.-V. v. 27./6. u. 27./8. 1901 beschlossen Erhöhung um M. 431 000. Das A.-K. zerfällt in M. 560 000 Aktien Lit. A, welche die Zs. zum Zuckerrübenbau und zur Lieferung der geernteten Rüben an die Ges. verpflichten und in M. 706 000 Aktien Iit. B, mit denen keine Verpflichtung zum Rübenbau verbunden ist. Hypotheken: M. 199 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis 25 % des A.-K., erreicht, sonst Rückl., bis 5 % Div, 3 mind. 3 % an A.-R., Grat. an Beamte, Rest z. Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Kassa 10 999, Material. 65 303, Masch. 598 017, Masch. Werkstatt 4698, Eisenbahn 109 400, Schiffahrt 27 880, Immobil. 354 192, Grundstück 147 000, elektr. Anlage 22632, Feldbahnanlage 4563, Hafenanlage 13 992, Wasserreinigungsanlage 14 050, Pferde, Wagen u. Geschirre 3568, Utensil. u. Mobil. 6564, Laboratorium 752, Schnitzel trocknungsanlage 138 283, Debit. 924 905, Zucker 18 122, Rübensamen 1906, Kohlen 55 560, Kalk 3556, Arb.-Versich. 2791, Versich. 3769, Gespannverbrauchskto 718, Schnitzel 36 000, Scheideschlamm 2520. – Passiva: A.-K. 1 266 000, Kredit. 599 039, Hypoth. 199 000, = 277 000 (Rückl. 12 519), Kaut. 30 000, Div. 189 900, Tant. an A.-R. 9000, Vortrag 1805. 83. M. 2 571 744. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Material. 52 823, Zs. 4945, Kohlen 152 432, Kalk 36 043, Versich. 8281, Gen.-Unk. 11 594, Rüben 1 890 907, Gehälter 61 506, Löhne 141 566, Arb.-Versich. 9757, Reparat. 18 958, Abgaben 16 529, Gespannverbrauchskto 4766, Tant. u. Grat. 25 800, Abschreib. 100 391, Gewinn 213 224. – Kredit: Vortrag 253, Zucker 2544012, Schnitzel 187 078, Landwirtschaft 4638, Scheideschlamm 13 643. Sa. M. 2 749 626. Dividenden 1892/93–1907/08: 14, 45, 4, 33, 15, 12, 33¼, 40, 21, 5, 10, 5, 13, 10, 10, 15 . Coup.-Verj.: 4 J. (F.)