1216 „ Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerienn Actien-Rübenzuckerfabrik zu Thiede, Braunschweig. Gegründet: 1857. Letzte Statutänd. 24./6. bezw. 27./7. 1900. Auch Betrieb der Landwi schaft auf 764 Morgen, davon 450 Morgen gepachtet. Rohzuckerproduktion 1901/2–1907/8 38 500, 60 700, 44 000, 42 000, 47 800, 49 000, 49000 Ctr.; Rübenverarbeitung: 401 600 456 640 332 000, 280 000, 335 227, 338 570, 340 500 Ötr. Kabital: M. 360 000 in Aktien. Anleihe: M. 186 800 zu 4½ %. Tilg. durch jährl. Aus Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Länderei 205 187, Gebäude 338 877, Masch. u. Apparat 243 610, elektr. Anlage 2854, Kassa 8393, Wechsel 9187, Vorräte der Zuckerfabrik 63 637. do, Landwirtschaft 101 545, ausstehende Forder. 156 762. — Passiva: A.-K. 360 000, R.F. 248 344, Res. für Rittergut 150 000, Darlehen 186 800, Accepte 61 548, Buchschulden 14 740%, Guthaben der Aktionäre auf gelieferte Rüben 66 254, Bruttogewinn 43 363. Sa. M. 1130 055, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 29 883, z. R.-F. 6239, Vortrag 6239. Rredit: Vortrag 1193, Bruttogewinn 41 169. Sa. M. 42 363. Dividenden 1890/91–1907/1908: 20, 12, 12, 15, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0% Direktion: H. Harms, Jul. Wrede, H. Napp, B. Wiedig. E. Crome. Aufsichtsrat: Aug. Meyer, Otto Strube, F. Halbe, Fr. Roever, W. Salle. Aktienzuckerfabrik Trendelbusch in Trendelbusch bei Helmstedt, Braunschweig. Gegründet: 1857. Letzte Statutänd. 5./10. 1900, Rohzuckerproduktion 1902/1903–1907/1908 79 018, 112 000, 98 500, 105 000, 100 842, 95 746 Ctr.; Rübenverarbeitung: 541 317, 775 213 6533 503, 743 000, 692 094, 642 679 Ctr. Kapital: M. 490 500 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juli-Aug, Bilanz am 31. Mai 1908: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Eisenbahnanlage, Masch. ete. 440 380, Bestände 163 713, Kassa 1061, Debit. 144 596. – Passiva: A.-K. 490 500, R.-F. 70 233, Kredit. 184 281, Gewinn 4737. Sa. M. 749752. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 915 274, Amort. 49 761, Gewinn 4737. – Kredit: Vortrag 150, Bruttogewinn 969 622. Sa. M. 969 772. Dividenden: 1895/96–1903/04: 0 %; 1904/05–1907/08: ca. 5½, 0, 0, 0 % Vorstand: W. Denecke, Fabrik-Insp. Hugo Lahmann, Heinr. Binroth. Aufsichtsrat: Ad. Homann, H. Baumgarten, H. Schulze-Berge, O. Förster, H. Willrich, H. Ebers, Chr. Zimmermann, W. Denecke 11 U. Dieckmann, W. Pinkernelle. Zuckerfabrik Tuczno in Tuczno in Posen. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 20./11. 1899 u. 19./10. 1903. Rohzuckerproduktion 1901/1902–1907/1908: 203 444, 178 680, 216 258, 168 616.269 418, 240 040, 245 000 Ctr.; Rübenver- Aarbeitung: 1 389 000, 1 200 000, 1 386 400, 971 000, 1687 200, 1 459 000. 1 487 000 Ctr. * Kabpital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000, erhäöht lt. G.-V. v. 19./10. 1903 um M. 400 000, div.-ber. für 1903/1904 zur Hälfte; hiervon bezogen M. 200 000 von den Rübenproduzenten, restl. M. 200000 angeboten den Aktionären 10.–31./12. 1903 zu 103 %. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann bis 5 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. und vertragsm. Tant. an Vorst., hierauf die Rübenlieferanten die vertragsm. Nachzahlungen, Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Juli 1908: Aktiva: Kaut.-Effekten 32 519, Kleinbahn 206 142, Anschluss- bahn 25 588, Gebäude 219 956, Grundstück 16 375, Masch. u. Apparate 251 472 Gespanne 1115 Ichnitzeltrockn.-Anl. 30 115, Inventarium 1185, Kassa 5868, Debit. 1 002 162, Effekten 245 015, Vorräte 38 580. – Passiva; A.-K. 1 000 000, R.-F. 292 724, Spec.-R.-F. 7000, Kredit. 475 37/, Gewinn 300 991. Sa. M. 2 076 094. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 69 241, Kursdiff. 377, Gespann 468, Invenfar 1098, Rüben 1 577 201, Effekten 425, Betriebsunk. inkl. Löhne, Gehälter, Kohlen etc. 484 863, Gewinn 300 991. – Kredit: Vortrag 5118, Einnahme für Zucker u. Nebenprodukte 2 395 080, Zs. 34 469. Sa. M. 2 434 668. Dividenden 1890/91–1907/08: 5, 15, 7½, 26, 2, 15, 0, 4¾, 17, 22, 13½, 5, 16, 11, 30, 21, 22, 23 %, Coup.-Verj.: 4 J. (K.) I. Direktion: R. Reimann, techn. Dir. F. Schmidt Aufsichtsrat: (3–5) Vors. F. Kuncke Stellv. O. Schreiber, von Brzeski, H. Auerbach. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin u. Posen: Selig Auerbach & Söhne. Zuckerfabrik Uefingen in Uefingen, Braunschweigg Gegründet: 1849. Letzte Statutänd. 1898. Fabrikation von Roh- u. E Betrieb der Okonomie Sauingen. Rübenverarbeitung 1901/1902–1907/1908: 534 390, 265 3 313 470, 306 070, 338 370, 333 430, 332 040 Ctr.