1246 Fischerei und Fischwaren-Industrie. Elsflether Herings,Fischerei-Gesellschaff in Elefleth. Gegründet: 29./8. 1896. Letzte Statutänd. 20./12. 1899, 12./5. 1906 u. 9./8. 1907. Zweck: Betrieb des Seefischfangs, insbes. des Heringsfangs, mit eigenen oder gemietete Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung u. Verwertung des Fangs und der Betrieb aller Fischereibetrieb dienlichen Nebengeschäfte. Totalfang 1901/1902–1907/1908: 13 489, 19 056 19 075, 22 040, 18 272, 21 259, 23 687 t. Besitz: 7 Stahllogger, 11 Holzlogger u. 3 Dampflog 1 Die Reichsregierung gewährte eine Subvention 1898–1908 von M. 44 000, 28 000, 8000 15000 30 000, 13 000, 27 000, 12 000, 19 000, 31 500, 14 000. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 400 000, die G.-V. v. 20./12. 1899 beschloss, das A.-K. bis M. 500 000 zu erhöhen. Gezeichnet wurden 40 Stück Aktien; n Erhöhung lt. G.-V. v. 28./1. 1903 um M. 160 000 in 160 Aktien mit Div.-Ber. ab 16.6. 1903 angeboten den Aktionären zu 103 %. Nochmals erhöht zum Bau von 4 Dampfloggern t. G.-V. v. 12./5. 1906 um M. 200 000 in 200 Aktien mit Div.-Ber. ab 16./6. 1906, begeben . 102 %. Letzte Erhöhung lt. G.-V. v. 9./8. 1907 um M. 200 000 (auf M. 1 000 000) in 200 Aktien mit Div.-Ber. ab 15./6. 1907 mit ½ Anteil für 1907/08, angeboten den alten Aktionären 28. 12./8.–15./9. zu 100 % plus 3 % für Stempel u. Kosten. Geschältsjahr: Ab 1900 15.–14./6.; früher bis Ende 1899 Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis 15./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vom Übrigen bis 4 % Div., vom Rest 5 % Tant. an A.-R., Überrest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 15. Juni 1908: Aktiva: Loggerkapital 271 500, Dampflogger-Kapital 382 100, Netze u. Zubehör 278 000, Netze- u. Zubehörinstandhalt. 2400, Tauwerk 6650, Böttcherei 132 900. Salzlager 4800, Ausrüstung 6600, Gagen 7315, Reserveinventar 9400, Betriebsinventar 1, In- mobil. 82 200, Pumpwerkanlage 1, Mobil. 1, Effekten 12 204, Zolldepot 831, Kassa 3636, Debit. 46 310. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Netz-R.-F. 33 500, R.-F. 14 282 (Rückl. 959), Neben-R.-F. 20 000, unerhob. Div. 840, Div. 18 000, Tant. 720, Steuern 2159, Kredit. 156 840, Vortrag 507, Ga. M. 1 246 851. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 16 229, Böttcherei 85 877, Netze- u. Zu- behörkto 30 000, Netze- u. Zubehörinstandhalt. 38 059, Salz 13 906, Warenbetrieb 19783, Provis, 12 341, allg. Betriebs-Unk. 10083, Krankenkasse, Inv.- u. Altersvers. 2660, Berufsgenossenschalt 4238, Gagen 162 073, Ausrüstung 49 008, Loggerbetrieb 52 300, Assekuran 17 012, Immobilien- instandhaltung 376, Abschreib. 97 078, Gewinn 20 187. – Kredit: Vortrag 990, Waren 592 386, Netz-R.-F. 21 000, Zs. 3514, Reichszuschuss-Kto 12 000, alte Material. 815, Miete 507. Sa. M. 631 215. Dividenden: 1897–99: 0 %; 1900: 0 % (5½ Mon.); 1900/1901–1907/08: 0, 4, 6, 4, 0, 8, 8, 2 % (junge Aktien 1 %). Coup.-Verj.: 5 J. (K.). Direktion: J. J. van der Laan. Aufsichtsrat: (5) Vors. Dr. med. Chr. Steenken, H. G. Deetjen, Th. Schiff, Navigations. lehrer C. Fesenfeld, Elsfleth; Carl Meentzen, Oldenburg. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Elsfleth: Bankverein, Spar- u. Vorschuss-Verein. Fischerei Akt.-Ges. Weser in Elsfleth. Gegründet: 14./4. bezw. 19./5. 1905; eingetr. 23./5. 1905. Gründer: Reeder Arie Pot, Bürgermeister Joh. Ramien, Dr. med. Chr. Steenken, Apotheker Magnus Kuhland, Fischerei- Dir. Jakobus van der Laan, Elsfleth. A. Pot hat in die A.-G. gegen Gewährung von 521 Aktien eingebracht 6 Fischdampfer im Gesamtwerte von M. 480 000 sowie verschiedene Immobil. in Elsfleth mit Gebäuden im Werte von M. 41 000. Zweck: Betrieb des Seefischfanges, insbesondere des Heringsfanges mit eigenen oder gemieteten Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung und Verwertung des Fanges und Betrieb aller dem Fischerefbetriebe dienlichen Nebengeschäfte. In Betrieb sind 10 Logger. Total-- fang 1906/07–1907/08: 18 975, 19 200 t. Kapital: M. 660 000 in 660 Aktien à M. 1000, ausgegeben zu 93 Geschäftsjahr: 16./6.–15./6.; früher Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 15. Juni 1908: Aktiva: Fischereigeräte 212 568, Dampfer- u. Loggerkapital 348 100, Masch. u. Kessel 109 440, Immobil. 154 000, Mobil. u. Kontorutensil. 2, Betriebsinventar 154, Licht- u. Pumpwerkanlage 4050, Böttcherei 133 796, Kassa 825, Dampferbetrieb 2181, Dampfer- u. Loggermannschaften 3998. Fischereigeräteinstandhalt. 3999, Versich. 3037, Kohlen u Salz 8204, Ausrüstung 1174, Debit. 3505. – Passiva: A.-K. 660 000, Kredit. 290 535, R.-F. 4192, Netz-R.-F. 8000, Div. 26 280, Vortrag 29. Sa. M. 989 036. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 415 104, Abschreib. 91 659, Vortrag 29. – Kreditt Vortrag 5269, Erlös aus Heringen 493 309, alte Material. 3606, Mieteneinnahme 1607, Entnahme aus dem Netz-R.-F. 3000. Sa. M. 506 793. % Dividenden: 1905: 4 % (8½ Mon.); 1906: 0 % (5½ Mon.); 1906/07–1907/08: 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Arie Pot. Aufsichtsrat: Vors. Mediz.-Rat Dr. Chr. Steenken, Apotheker Magnus Kuhland, Fischerei-Dir. J. van der Laan, Elsfleth.