„.. Fischerei und Fischwaren-Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Versich. 12 787, Salz 13 186, Viktualien 36189, Fische geräte 126 186, Masch. 9969, allg. Betriebs-Unk. 32 682, Immobil. 7726, Loggerkapital 27 800 Heringshandel 26 750, Böttcherei 101 430, Equipage 162 469, Zs. 5225, Schiffs- und Schiff inventarinstandhaltung 25 354, Immobil. u. Inventar do. 2640, Segelmacherei 5061, Gewinn 22 250. – Kredit: Netz-R.-F. 22 000, Immobil.-Ertrag 166, Waren 595 543. Sa. M. 617 7% Dividenden: 1895/96–1902/03: 0 %; 1903/04–1907/08: 3, 3, 4, 5, 4 %. Coup.-Verj.: 10 J u. F. Direktion: H. O. Behrmann, Rob. Gehrts, C. Uphoff. Aufsichtsrat: (6) Vors. Sanitätsrat Dr. Adolph Halling, Stellv. H. Gehlsen, J. J. Augustin Wm. Lübeke, Johs. Schüder, Glückstadt; Charles von de Vos, Itzehoe. 3 ― 0 3 * Cuxhavener Hochsceefischerei-Akt.-Ges. in Hamburg. Verwaltung in Cuxhaven. Gegründet: 12./2. 1908; eingetr. 18./2. 1908. Gründer: Vereinsbank in Hamburg, L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co., Commerz- u. Disconto-Bank, Bernhard Huldermann, Hambur, Zweck: Fang und Verwertung von Seefischen und anderen Meeresprodukten sowie der Betrieb aller mit diesem Gegenstande in Zusammenhang stehender Geschäfte oder die Be. teiligung an solchen. Die Ges. begann im Febr. bezw. März 1908 den Betrieb mit 13 Fracht. dampfern, weitere Dampfer sind in Auftrag gegeben. Die Betriebsanlagen der Ges. befinden sich in Hamburg. Kapital: M. 2 200 000 in 2200 Aktien à M. 1000. Die Aktien wurden im Januar 1908 zu pari zuzügl. 2 % Akt.-Stemp. u. % Gründungskosten angeboten. Hypotheken: M. 369 000 auf Schiffe. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Rückst. Einzahl. auf das A.-K. 540 125, 13 Dampfer 1 806 323, im Bau befindlicher Lagerschuppen 1221, Inventar 3885, Mobil. 2138, Kassa 7393, Guth. bei Vereinsbank 413 092, Warenbestände 39 672, Depot 609, Beteil. bei and. Unternehm. 27 500, Debit. 9713, vorausbez. Assekuranz 18 533, Verlust 103 882. – Passiva: A.-K. 2200 000, Hypoth. 369 000, Restkaufgeld für 8 Dampfer 313 953, Kredit. 64 572, Rückst. Zahl. f. Gagen, PFrachten etc. 26 495. Sa. M. 2 974 021. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust am Dampferbetrieb 68 959, Gründungs-Unb. 9336, Zs. 10 781, Saläre, Mieten u. and. Unk. 14 804. Sa. M. 103 882. – Kredit: Verlus M. 103 882. Dividende 1907 08: 0 %. Direktion: Rich. Ohlrogge, Hamburg; Heinr. Alldag, Cuxhaven. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Friedr. Aug. Schwarz, Stellv. Gen.-Dir. Alb. Ballin, Otto Krogmann, Rechtsanwalt Dr. Carl Jos. Melchior, Rechtsanwalt Dr. Guido Möhring, Henry Percy Newman, Dir. Guido Wolff, Hamburg. Zahlstellen: Hamburg: Ges.-Kasse, Vereinsbank u. deren Fil. in Cuxhaven, Commerz- u. Disconto-Bank, L. Behrens & Söhne. Hansa Hochseefischerei Akt.-Ges. in Hamburg, St. Pauli, Markt- u. Landungsplatz 1718. Gegründet: 21./12. 1905; eingetr. 6./1. 1906. Gründer: Hanseatische Kreditanstalt, Selig- mann Goldschmidt, Christian Dümeling, Arthur Köser, H. Köser, Heinrich Otto Dahlström, Friedr. Anton Kortlang, Jul. Maass. Ing. Martin Herrmann Blohm, Hamburg; Joh. Wilß Köpke, Dockenbuden, Otto Misfeld, Louis Wolff, W. Köser, Edwin Hockmeyer, Johs. Kuhrt, G. Näfeke. Stätutänd. 28./11. 1906 u. 4./6. 1908. Zweck: Betrieb des Fischfangs mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, jede Art der Zubereitung u. Verwertung des Fangs sowie Betrieb aller mit dem Fischfang zus. hängenden Nebengeschäfte. Die Ges. besitzt 4 Fischdampfer, die am 26./6., 16./8., 21./11. u. Dez. 1900 ihren Betrieb aufnahmen. Die Dampfer der Ges. unternehmen hauptsächlich Islandfahrten. Gefangen wurden 3 035 907 Pfund Fische, wobei zu bemerken ist, dass 1906/07 noch kein volles Betriebsjahr war. Kapital: Urspr. M. 250 000 in 250 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 28./11. 1906 beschloss Irhöhung des A.-K. um M. 150 000 (also auf M. 400 000) in 150 Aktien mit Div.-Ber. ab 1.. 1907, übernommen von der Hanseatischen Kreditanstalt zu 103 %, angeboten den alten Aktionären v. 10./7.–31./8. 1907 zu 104 %. nicht bezogene anderweitig zu 106 % zu begeben, Zur Tilg. der Unterbilanz (ult. Juni 1908 M. 202 137) beschloss die a. o. G.-V. v. 4./6. 1908 Heraß setzung des A.-K. um M. 240 000 (also auf M. 160 000) durch Zus. legung der Aktien 5 %3 (Frist 31./12. 1908). Diejenigen Aktionäre, die 25 % auf jede Aktie zuzahlen, konnten die Zus. legung ihrer Aktien abwenden. Bis Ende 1908 wurden zus. M. 90 750 zugezahlt. Hypothek: M. 240 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Fischdampfer 545 493, Utensilien 1, Kassa 1811, Verlust 202 137. – Passiva: A.-K. 400 000, Hypoth. 240 000, R.-F. 353, Kredit. 18 342, Eil- zahlung der Aktionäre 90 750. Sa. M. 749 446.