1276 Sport Geséllschaften. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: April-Juni. Stimmrecht: Je 5–14 Aktien = 1 St., 15–29 = 2, 30–49 = 3, 50 und mehr Aktien = 4 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis M. 30 000, alsdann Div. bis 5 %, Überschuss zur Verf. der G.-V. Die Aktien-Inhaber sind vorläufig berechtigt, die Div.-Scheine für das be- treffende Jahr für M. 3 pro Stück bei Eingehen eines Abonnements in Zahlung zu geben. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Bauten 209 000, Wasseranlage 60 000, Tiere 44 105, Inventar 1, gärtnerische Anlagen 1, Beamten-Unterst.-F. 17 436, Bankguth. 7 344, Kassa 1 341. – Passiva: A.-K. 148 740, Anleihe 72 981, Kanalbauanleihe 5620, Anleihe f. Wasser- anlage 52 961, Anleihe v. 1903 28 357, do. Zs.-Kto 638, R.-F. 12 583, Beamten-Unterst.-F. 17 436. Sa. M. 339 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 46 193, Tiere 3077, Futter 34 238, Z2s. 10920, Handl.-Unk. 41 070, Abschreib. 12 245. – Kredit: Dauerkarten 34 825, Tageseinnahme 64 958, Leistungen des Wirtes 31 022, verschied. Einnahmen 5139, Konto f. Geschenke 11 800. Sa. M. 147 745. Dividenden 1890/91–1907/1908: 0 %. Direktor: Dr. Ernst Schäff. Verwaltungsrat: Vors. Senator Dr. Mertens, Stellv. Bankier Ludwig Lemmermann, Architekt Th. Hecht, Ferd. Schütze, Dr. Berthold. 3.... ― port-Gesellschaften. Bielefelder Reitbahn in Bielefeld. Zweck: Betrieb von öffentl. Reitbahnen etc. Kapital: M. 20 100 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 44 369, Kassa 203. – Passiva: A.-K. 20 100, Darlehen 24 500. Sa. M. 44 600. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Steuern 343, Verwalt.-Kosten u. Versich. 188. —– Kredit: Miete 480, Übertrag auf Gebäude-Kto 51. Sa. M. 531. Dividenden 1900–1907: 0 %. Direktion: Wilh. Modersohn. Aufsichtsrat: Vors. J. Klasing, Wilh. Kisker, Carl Reyscher. Braunschweiger Reitbahn-Gesellschaft in Braunschweig. Gegründet: 1886. Zweck: Pflege des Reitsports, Pferdedressur, Pferdepflege, Stallungs- u. Roitbahnvermietung. Kapital: M. 71 000 in 71 Aktien à M. 1000. Hypotheken: 55 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Grund u. Gebäude 134 300, Inventar 1, Kassa 433. – Passiva: A.-K. 71 000, R.-F. 747, Hypoth. 55 000, Kredit 7328, Gewinn 658. Sa. M. 134 734. Dividenden 1895/96–1907/08: 0 %. Direktion: Bankier Alb. Volkhausen, Kaufm. W. Götte. Aufsichtsrat: Vors. Fr. v. Voigt- länder, Stellv. Kaufm. H. Hauswaldt, Kaufm. Fr. Seele, Rentner Carl Siedler. Reitbahn-Actien-Gesellschaft in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung etc. Kapital: M. 37 000 in 37 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 7000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstück 42 863, Mobil. 1, Kassa 32, Bankguth. 2483, – Passiva: A.-K. 37 000, Hypoth. 7000, Abonnementsgelder 897, R.-F. 271, Spez.-R.-F. 209. Sa. M. 45 379. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 301, Feuerversich. 54, Hypoth.-Zs. 266, Reparat. 159, Insert. u. Notariatskosten 88, elektr. Beleuchtungsanlage 1043, Gewinn 73. – Kredit: Miete 1000, Abonnementsgelder 901, Zs. 85. Sa. M. 1987. Dividenden 1891–1907: 0 %. Vorstand: John Benary, Paul Wiedemann. Aufsichtsrat: Vors. Amtmann Reuter. 7 Actiengesellschaft Essener Reitbahn in Essen. Gegründet: 9./12. 1891. Die Akt.-Ges. wurde 1908 in eine Ges. m. b. H. (St.-Kap. M. 40 000) umgewandelt. Kapital: M. 40 000 in 80 Namen-Aktien à M. 500. Vorstand: Oberstleut. Carl Leydhecker, Kaufleute Alfred Waldthausen, Wilh. Huyssen. Aufsichtsrat: Korvettenkapitän Emil Maschke, Kaufm. Fritz Asthöver, Gewerke C. L. Schulz. Bemerkung: Nähere Daten nicht zu erlangen.