1464 Brauereien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 223 849, Reingewinn 267 550. –Kredit Vortrag 31 516, Betriebsüberschuss 459 883. Sa. M. 491 399. Dividenden 1889/90–1907/08: 7½, 6½, 7, 7½, 6, 10, 10, 41, 11, 11, 11, 11, 14, 1 .... Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Moninger, Stefan Moninger, Theodor Moninger. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Geh. Komm.-Rat Karl Aug. Schneider, Rechtsanw. u. Stadtrat Dr. Fr. Weill, Karl Wipfler, Stadtrat Fritz Homburger, Bank-Dir. Rob. Jacobi, Baurat a. D. Adolf Williard, Karlsruhe. Zahlstellen: Eig. Kasse; Karlsruhe: Veit L. Homburger, Straus & Co., Rhein. Creditbank. Karlsruher Brauereigesellschaft vorm. K. Schrempp in Karlsruhe. Gegründet: 1./9. 1889. Letzte Statutänd. 4./11. 1899. Übernahmepreis M. 2 320 147. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Bierabsatz jährlich ca. 80 000 Hl. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Nam.-Aktien à M. 1000. Lt. G.-V.-B. v. 8. Nov. 1892 wurde das A.-K. von M. 2 000 000 mit 90 % Einzahlung auf M. 1 800 000, vollbezahlt, herabgesetzt. Hypothekar-Anleihe: M. 1 000 000 in 4½ % Partialobligationen, Stücke à M. 1000. Tilgung ab 1895 durch jährliche Auslosung. Am 31. Aug. 1908 noch in Umlauf M. 740 000. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Okt.-Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1908: Aktiva: Immobil.: Brauereianwesen 879 394, Wirtschaften 2 418 806, Masch., Geräte, Fässer u. Fuhrwesen: Brauereibetrieb 205 900, Wirtschaftseinricht. 31 040, Brauereivorräte 184 300, Debit. 1 009 970, Kassa 7723. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Hypoth. 740 000, R.-F. 180 000, Spec.-R.-F. 506 000, Amort.-F. 260 000, Delkr.-Kto 63 400, Kredit. 897 888, Gewinn 289 845. Sa. M. 4 737 133. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 110 434, Gewinn 271 195. Sa. M. 381 630. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 381 630. Dividenden 1889/90–1907/08: 6... „% Direktion: K. Schrempp, Karl Weng. Prokuristen: Anton Hummel, Karl Schrempp jr. Aufsichtsrat: Vors. Direktor Louis Ganter, Freiburg i. Br.; Hauptmann a. D. A. Körber, München; Rechtsanwalt Dr. G. Binz, Karlsruhe. Zahlstellen: Eigene Kasse; Karlsruhe u. Baden-Baden: Rheinische Creditbank. Mühlburger Brauerei vorm. Freiherrl. von Seldeneck'sche Erauerei in Karlsruhe-Münlburg. Gegründet: 14./10. 1899. Übernahmepreis M. 2 720 000. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Jährl. Bierabsatz ca. 60 000 hl. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 697 150 zu 4 %. Anleihe: M. 1 000 000 in 4 % Oblig., Stücke Lit. B, A à M. 1000 u. 500. Sichergestellt durch I. Hypothek auf die Liegenschaften der Ges. (Erhielt der Inferent an Zahlungsstatt für einen Teil des Wertes seiner Einlagen.) Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1901 durch jährl. Ausl. von M. 20 000 in der G.-V. auf 1./4. Zahlst. wie bei Div. Ende Sept. 1908 noch in Umlauf M. 840 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Ende Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 10 000), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Grund u. Boden 188 900, Brauerei-Gebäude 1 005 645, Wirtsch.-Anwesen 1 183 764, Masch. u. Brauereieinricht. 228 574, Lagerfässer 71 751, Transport- geschirre 18 643, Fuhrpark 17 319, Brauerei- u. Wirtschaftsinventar 25 751, Flaschen 3314, Debit., Hypoth. u. Bankguth. 643 633, Kassa 7541, Vorräte 199 318. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Oblig. 840 000, Hypoth. 697 150, Kaut. 26 237, Kredit. 166 619, R.-F. 90 000, Disp.-F. 92 974, Gewinn 181 174. Sa. M. 3 594 154. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 958 339, Abschreib. 82 372, Reingewinn 181 174. – Kredit: Vortrag 40 716, Bier 1 126 488, Nebenprodukte, Miete u. Zs. 54 681. Sa. M. 1 221 885. Dividenden 1899/1900–1907/1908: %%§ Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Otto Düll. Prokurist: Karl Breitsch. Aufsichtsrat: Vors. Freih. Wilh. von Seldeneck, Exc., Stellv. Geh. Hofrat Dr. Cäsar Blum, Alfred Seeligmann, Bank-Dir. Rob. Nicolai, Freih. Hans v. Seldeneck, Karlsruhe. Zahlstellen: Karlsruhe: Gesellschaftskasse, Alfred Seeligmann & Co.; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren Filialen. Unionbrauerei Aktiengesellschaft in Karlsruhe. Gegründet: 3./7. 1897 mit Wirkung ab 1./9. 1896. Letzte Statutänd. 7./12.1899. Ubernahme- preis M. 1 041 215. Gründung s. Jahrg. 1898/99. Die Ges. besitzt verschiedene Wirtschafts- an wesen, wovon 2 in 1905/06 für M. 126 851 erworben wurden. Bierabsatz 1899/1900 bis 1907/08: 37 158, 35 587, 35 610, 32 625, 35 000, ca. 35 000, ca. 36 000, ca. 36 000 hl.