SGarmtliche Aktien lauten auf Namen. Anleihe: M. 186 000 in Oblig. Hypotheken: M. 69 000. IInventar 5014, Debit. 49 804, Kassa 1211, Debit. 246 855, Oblig.-Agio 4500, Bier u. Rohmaterial. 29 418. – Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 69 000, Oblig. 186 000, do. Zs.-Kto 3720, R.-F. Z3r.. M. 212 295. 322 563, Effekten 837, Debit. 275 039, Bankguth. 15 084, Vorräte 46 879, Kassa 7362. – Delkr.-Kto 45 000, Ern.-F. 10 000, Teilpfandbriefe 170 000, Anleihe-Zs. 2900, Kredit. 246 300, 1578 ³ % %%..... *― Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: In den ersten 4 Monaten des Geschäftsj. Stimmreckt: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1908: Aktiva: Immobil. 79 591, Wirtschaftsmobil. 16 823, Debit. 50 300, Versich. 306. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 45 236. Ern.-F. 1500, Gewinn (Vor- trag 284. Sa. M. 147 021. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 604, Ern.-F. 1500, Gewinn (Vortrag) 284. Sa. M. 22 389. – Kredit: Bruttogewinn M. 22 389. Dividende 1907/08: 0 %. Direktion: Dr. jur. Hans Beckmann. Aufsichtsrat: Willy Maus jun., Wilh. Beck- mann, Hugo Beckmann. Solingen; Brauerei-Dir. Louis Kirchmann, Haag. Prokurist: Heinr. Niemöller. Aktien-Bierbrauerei Soltau in Soltau, Hannover. Gegründet: 18./8. 1900; 22./10. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Errichtung u. Betrieb einer Bierbrauerei. Jährl. Bierabsatz ca. 10 000 hl. „ Kapital: M. 300 000 in 150 Aktien à M. 1000, 240 Aktien à M. 500 u. 100 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Grundstücke 24 132, Gebäude 212 913, Masch. 40 291, Lagerfässer u. Bottiche 20 097, Transportfässer 15 750, Pferde u. Wagen 1708, Flaschen 516, 9287 (Rückl. 1722), Extra-R.-F. 7000, Kredit. 50978, Delkr.-Kto 2000, Div. 21 000, Tant. 2590 Vortrag 637. Sa. M. 652 213. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz-, Hopfen- u. Brausteuer 96 027, Eis-Kto 3932, Material., Feuerung u. Beleucht. 10 331, Gehälter, Löhne u. Unk. 36 164, Fourage 2844, Reparat. 2740, Steuern u. Abgaben 4382, Versich. 488, Oblig.-Agio 1310, do. Zs. 7020, Hypoth.-Zs. 2240, Abschreib. 18 862, Gewinn 25 950. – Kredit: Vortrag 678, Bier u. Abfall 202 891, Zs. 8725. Dividenden 1900/1901–,1907/1908: 0, 4, 4½, 6, 7, 7, 7, 7 %. Vorstand: Rich. Gielis. Aufsichtsrat: Vors. Ed. Röders, Arnold Springhorn, Sparkassen- rendant Herm. Johrs, Wilh. Meyer, Rendant Carl Cohrs, Soltau; Menke-Drewes, Messhausen. Zahlstelle: Soltau: Spar- u. Darlehens-Verein. 3 * 0 0 Bierbrauerei Eichberg, Actiengesellschaft, in Sonneberg in Thüringen. Gegründet: 1878. Statutänd. 28./12. 1899 u. 2./12. 1907. Bierabsatz 1900/01–1907/08: 17 551, 18 544, 18 655, 19 315, 19 245, 20 242, 19 821, 19 923 hl. Kapital: M. 100 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 500. Anieihe: M. 200 000 in 4 % Teilpfandbriefen, Stücke à M. 1000. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilgz, ab 1899 durch jährl. Ausl. im Jan. auf 1. April. Noch in Umlauf am 30. Sept. 1908 M. 170 000. Geschäftsjahr: 1./10.–230./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 1 Aktie = 1 St., Max. 5 St. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Immobil., Mobil., Masch., Fastagen, Utensil., Inventar Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 20 000, do. II 20 000 (Rückl. 2000), Schulden-Tilg.-F. 45 400, Div. 8000, Vortrag 165. Sa. M. 667 765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Produkt.-Unk. 283 668, Abschreib. 15 018, Rückst. 6000, Schuldentilg. 600, Gewinn 16 673. – Kredit: Vortrag 178, Bier 312 919, Treber 6650, Malz- keime 629, Miete 1580. Sa. M. 321 959. Dividenden 1896/97–1907/08: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 8 %. Direktion: Carl Bergner, Theod. Brandes, Aufsichtsrat: Vors. Carl Meyer, Stellv. Ed. Foerster, Emil Lindner, Alb. Hartwig; stellv. Mitgl. B. M. Annemüller. Spandauerberg-Brauerei vormals C. Bechmaun Act.-Ges. zu Spandauerberg mit Sitz in Berlin, an der Stechbahn 3/4. Gegründet: 29./11. 1885. Letzte Statutänd. 2./12. 1899 u. 30./6. 1900. Übernahme Bayrisch-Bierbrauerei C. Bechmann, Spandauerberg von Gebr. Bechmann für zus. M. 3774 3 * wie die Berliner Firmen Jacquier & Securius, Jos. Stern und Leopold Friedmann diesel 8 vorher erworben hatten, um sie an die A.-G. abzutreten. Die Grundstücke der Ges. 48½ Morgen gross u. bilden eine sehr wertvolle Reserve, deren Realisierung in Zeit zu erwarten ist, da die Stadt Spandau bald mit der Regulierung der Spandauer 8 beginnen dürfte. Die Ges. hat gegenüber der Brauerei den sogen. Bock, ein 3 auf eine lange Reihe Jahre in Pacht. 1908 Erwerb des Grundstücks Köpenicker Str. 81