Brauereie: 1591 ufsichtsrat: Vors. Gastwirt Herm. Barck, Hotelbes. Fritz Kapitzky, Dir. Rich. Buch- . telbes. Max Leopold, Hotelbes. Ernst Jens, Kaufm. Georg Hoge, Stralsund; Rechts- ralt u. Notar Dr. Ziemssen, Demmin; Hotelbes. Rob. Hauer, Sassnitz; Hotelbes. Paul eorges, Barth. Zahlstellen: Stralsund: Ges.-Kasse; Rostocker Bank. 7 Robert Jaeckel Lagerbierbrauerei A.-G., Strehlen (Schles.). Gegründet: 23./11. 1907 mit Wirkung ab 1./10. 1907; eingetr. 29./2. 1908. Gründer: Frau Marta verw. Jaeckel geb. Herrmann, Strehlen i. Schl.; Apotheker Dr. Eugen Buchwaldt, Greifswald; Dir. Adolf Raffelt, Paul Albert Nathan, Dresden; Bankprokurist Karl Nortmann, Berlin. Die Einlagen auf die Aktien sind durch Sacheinlagen in Höhe von M. 240 000 durch Barzahlung in Höhe von M. 5000 geleistet. Auf die durch Sacheinlagen gedeckten Aktien von M. 240 000 ist ein diesem Betrage entsprechender Teil desjenigen Entgeltes verrechnet worden, der der Mitgründerin Frau Jaeckel für die von ihr in die Akt.-Ges. für den Gesamt- betrag von M. 570 000 eingebrachte Bierbrauerei in Strehlen mit allen dazu gehörigen Grundzs stücken, Gebäuden, Inventar usw. gewährt worden ist. Ausserdem kamen M. 325 000 Hypoth. in Anrechnung. IJZweck: Erwerb, Pachtung u. Verpachtung, Betrieb u. Verwertung von Bierbrauereien. Kapital: M. 245 000 in 245 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 321 567. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Immobil. 337 073, Masch. 53 597, Lagerfässer 9519, Transportfässer 3296, Fuhrpark 4997, Utensil. u. Mobiliar 3887, Immobil. II 55 786, Kassa 8640, Bankguth. 9972, Bierdebit. 25 080, Aktivhypoth. 20 000, Darlehen 19 798, vorausbezahlte Prämie 2975, Vorräte 64 485. – Passiva: A.-K. 245 000, Hypoth. 321 567, Spez.-R.-F. 20 000% Kaut. 1650, Kred. 5205, Rückstell. 3000, z. R.-F. 1134, z. Delkr.-F. 3000, Div. 14 700, Pan; 2600, Vortrag 1254. Sa. M. 619 112. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz, Hopfen u. Brausteuer 107 046, Gen.-Unk. 103 146, Abschreib. 14 644, Gewinn 22 689. – Kredit: Bier u. Nebenprodukte 245 508, Diverse 29017. Sa. M. 247 526. Dividende 1907/08: 6 %. Direktion: Adolf Raffelt. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Feige, Breslau; Stellv. Bank- prokurist Karl Nortmann, Berlin; Dr. Eugen Buchwaldt, Greifswald; Rittergutsbesitzer Dr. Walter Gelpke, Buckow b. Eberswalde. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Dresden: Bank für Brau-Industrie. Brauerei Kronenburg vorm. F. G. Hatt (Brasserie du Bas-Rhin) in Strassburg-Kronenburg i. Els. „ Gegründet: Im Jahre 1846, als A.-G. 1885. Zweck: Übernahme und Fortbetrieb der früher F. G. Hatt'schen Brauerei. Bierabsatz jährlich ca. 40 000 hl. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000 nach Erhöhung um M. 100 000 im Jahre 1896. Die Nam.-Aktien können in Inh.-Aktien umgewandelt werden. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 5 % Div., 5 % zum Vorsichts-F., Tant. an Dir. und A.-R., Überrest zur Verf. der G.-V. Hypotheken: M. 246 500, Kaufpreisreste auf Wirtschaften (am 1./10. 1908). Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Grundstücke, Brauerei- u. Mälzereianwesen 567 100, Niederlagen u. Wirtschaftsanwesen 797 600, Wirtschafts-F. 48 000, Masch., Fuhrpark u. Gerätes 170 000, Fastagen 45 600, Pferde 9600, Flaschen u. Flaschenkisten 3200, Kassa 17 136, Wechsel 21 989, Effekten 5610, Bankguth. 175 715, Hypoth. 290 986, Darlehen 48 447, Ausstände für Bier 122 431, Debit. 24 300, Warenvorräte 148 345. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Vorsichts-F. 210 000 (Rückl. 10 000), Spec.-R.-F. 10 000, Kaufpreisreste auf Wirtschafts-Häuser „ 246 500, Einlagen v. Dir. u. sonst. Aktionären 747 304, Kredit. 93 082, Div. 70 000, Tant. u. Grat. 3800, Vortrag 15 373. Sa. M. 2 496 059. . Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Braumaterial. 252 657, Brausteuer u. Oktroi 139 294, Gen.-Unk. 305 084, Abschreib. 76 263, do. auf Debit. u. Kursverlust 1710, Gewinn 99 173. – Kredit: Vortrag 5382, Einnahmen für Bier u. Brauereiabfälle 833 026, Mieten 33 250, ver- schiedene Eingänge 2523. Sa. M. 874 181. Dividenden 1885/86–1907/1908: 7, 7, 7, 7½, 8, 7, 6, 6, 5, 6½, 7½, 7½, 7½ 7½, 7½, 7% 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: F. G. Hatt, Maur. Hatt, Jakob Kertl. Aktienbrauerei Rettenmeyer in Stuttgart. Gegründet: 24./9. 1888. Letzte Statutänd. 11./12. 1899. Die Ges. übernahm von B. Retten- meyer dessen Brauereianwesen in Heslach-Stuttgart nebst Grundstücken etc. für M. 1 474 191.21. 1898 wurde zwecks Arrondierung die Weinhard'sche Brauerei in Stuttgart für M. 335 000 er-