aan Franz Pick. 1640 Mälzereien. Ergebnis der Ges. war infolge der hohen Lasten für tote Immobil. und Bankschulden s einer Reihe von Jahren sehr ungünstig u. erst das Jahr 1906/07 konnte wieder mit M. 3830 Nutzen abschliessen. Kapital: M. 500 000 in 500 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht 1860 auf M. 1 250 000, ermässigt lt. G.-V. v. 15./2. 1895 auf M. 750 000, weiter herabgesetzt zwecks Lilg. der Ende Aug. 1903 M. 148 434 betragenden Unterbilanz lt. G.-V. v. 26./2. 1904 um M. 250 000 (auf M. 500 000) durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 3:2 (Frist 1./. 1904) Hypotheken: M. 119 875 (Ende Aug. 1907) Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Okt.-Dez. Bilanz am 31. Aug. 1907: Aktiva: Kassa 331, Wechsel 7689, Effekt. 751, Malz 114 281, div. Vorräte 10 378, Immobil. 802 362, Mobil. 763, Säcke 5147, Fuhrpark 4719, Masch. 106 741 Utensil. u. Werkzeug 1900, Weinbergsbau 269, Zs. 81, Debit. 142 689. – Passiva: A.-K 500 000, Hypoth. 119 875, R.-F., 500, Spez.-R.-F. 8750, Aktienverwertungskto 329, Disp.-F. 27 461, Kredit. 537 355, Gewinn 3830. Sa. M. 1 198 103. = Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkost. 124 744, Abschreib. 16 309, Überschuss 3830. Sa. M. 144 884. – Kredit: Bruttogewinn 144 884. 3 1888/89–1906/07: 3, 0, 0, 0, 0, 2½, 5, 4, 5, 3, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj:: 4 J. (F. „ Direktion: Rob. Hassieur. Aufsichtsrat: Vors. Alex. Bürklin, Herm. Hassieur, Komm.-Rat Wm. Maucher, Neustadt a. d. H.; H. Gossler, Frankeneck. 5 Ö 0 0 0 Malkzfabrik Niedersedlitz A.-G. in Niedersedlitz b. Dresden. Gegründet: 6./3. 1908 mit Wirkung ab 16./7. 1907; eingetragen 14./5. 1908 in Dresden. Gründer: Josef Pick, Carl Pick, Franz Pick, Privatmann Adolf Pick, Dresden; Gutsbesitzer Heinr. Heller, Prag-Lieben. Josef Pick. Carl Pick u. Franz Pick, Dresden, überliessen der Akt.-Ges. die von ihnen in Niedersedlitz in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Brüder Pick betriebene Malzfabrik u. das damit verbundene Malzgeschäft, u. zwar die nach- verzeichneten Gegenstände nach dem Bestande v. 16./7. 1907 und zu den nachverzeichneten Preisen: Grundstücke M. 70 000, Gebäude 580 000, Masch. u. Apparate 100 000, Inventar 1, Mobiliar 1, Zweiggleisanlage 1, Säcke 1, Brunnenanlage 1, Kto für Feuerversich. 4000, Kautionskto 384, Kassenbestand 1502, Bestand an fertigem Malz 494 109, Sa. M. 1 250 000. Die Akt.-Ges. übernahm gleichzeitig als einziges Passivum die auf den drei Grundstücken aufhaftende Hypoth. von M. 250 000, somit Rest M. 1 000 000. Dieser Betrag wurde gewährt durch Hingabe von Aktien à M. 1000 zum Nennwerte M. 333 000 an Josef Pick, 333 000 an Carl Pick, 332 000 an Franz Pick, und in bar M. 333 an Josef Pick, 333 an Carl Pick, 1333 Zweck: Weiterbetrieb der bisher unter der Firma „Brüder Pick“ in Niedersedlitz betriebenen Malzfabrik und die Weiterführung des damit verbundenen Malzgeschäfts sowie überhaupt die gewerbsmässige Herstellung u. der Vertrieb von Malz. Malzverkauf 1905/06 bis 1907/8: 7 145 918, 6 514 690, 2 kg. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 250 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1908: Aktiva: Grundstück 68 000, Gebäude 566 000, Masch. 85 000, 3 Inventar 1, Mobil. 1, Zweiggleis 1, Säcke 1, Brunnen 1, Material. 1, Versich. 2000, Kassa 2523, Malz 550 867, Effekten 717, Debit. 386 440. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 250 000, Kredit. 320 870, R.-F. I 5000, do. II 5000, Div. 80 000, Vortrag 685. Sa. M. 1.661 555. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk 7281, Zs. 25 085, Hypoth.-Zs. 10 625, Abschreib. 36 198, Gewinn 90 685. Kredit: Fabrikat.-Kto 169 810, Pacht 66. Sa. M. 169 876. Dividende 1907/08: 8 %. „ Direktion: Josef Pick. Aufsichtsrat: Vors. Carl Pick, Stellv. Franz Pick, Dresden; Gutsbesitzer Heinr. Heller, Prag. Zahlstelle: Dresden: Brüder Pick. Actien-Malzfabrik Niemberg in Niemberg bei Halle a. S. Gegründet: 1888. Letzte Statutänd. 11./10. 1899 u. 14./3. 1900. Malzabsatz jährl. ca. 175 000 Ctr. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 4/. 1200 um M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./9. 1900, angeboten den Aktionären zu 125 %. Hypotheken: M. 200 000. „ Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Sept.-Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am gI. Aug. 1908: Aktiva: Grundst. 48 333, Gebäude 765 834, Masch. 134530, Anschluss geleis 11 662, Neubau 9367, Laboratoriumseinricht. 1, Utensil. 1, Säcke 8405, Wagenu. Geschirr utensil. 1, Rangierwinde 2817, Abwässerreinig.-Anlage 7634, Werkstatt 4293, „% anlage 7673, Baukto 6833, Masch. 6349, Waren 622 354, Wechsel 59 897, Versich. 14 958, % 242, Unk. 5694, Debit. 398 379. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Hypoth. 200 000, R.-F. (Rückl. 6360), Tant. 20 206, Div. 108 000, Delkr.-Kto 13 576 (Rückl. 1215), Kredit. 452 28. 1416. Sa. M. 2 115 262. 2