Private und öffentliche Gesellschafts-Hauser, Konzert- etc. Etablissements. 1665 Priate und Phentliche GCeselkechafts- Mer, Gärtel, Theater. Nomert., Verghügungs- nd Frholnngs-Etablisements. 0 0 0 0 0 = 6 Aktien-Gesellschaft Konzertgarten in Liquid. in Berlin. Gegründet: 1894. Die G.-V. v. 4./6. 1901 beschloss die Ges. aufzulösen. weck: Gewerbsmässige Veranstaltung von Musikaufführungen u. Betrieb von Restaurations- geschäften. Die Ges. betrieb früher das Krollsche Etablissement und erwarb später die Anteile der Allg. Immobilien-Erwerbsgesellschaft m. b. H., in deren Besitz sich das Grundstück HEeke Friedrich- u. Kochstrasse mit dem Restanrant u. Café Friedrichshof befindet. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000. Die Aktien befinden sich in der Haupt- sache im Besitz der Schlossbrauerei Schöneberg und der Firma Jacob Knoop Söhne, sowie M. 30 000 im Besitz der Ges. selbst. Hypotheken: M. 129 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Eilanz am 31. März 1908: Aktiva- Beteilig.-Kto 215 000, Grundstück 129 000, Debit. 72 030, Verlust 22 337. – Passiva: A.-K. 270 000, Hypoth. 129 000, Kredit. 39 367, Sa. M. 438 367, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 17 698, Unk. 202, Hypoth.-Zs. u. Grundstücksteuer 6503. – Kredit: Zs. 2067, Verlust 22 337. Sa. M. 24 404. Dividenden 1894/95-1905 /1906: 0%. Aufsichtsrat: Dr. M. Heckscher, Berlin, Lützowufer pa; E. Steibelt, Dir. M. Fincke, Berlin. Liquidator: Adolf Babich. .... 47 3 7 7 Vereinshaus Actien-Gesellschaft in Bielefeld. Kapital: M. 51 300, davon M. 720 noch nicht eingezahlt. Anleihe: M. 14 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. im Dez. . Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Grundstück 80 841, Gebäude 266 713, Mobil. 76 257, Debit. 750, Bankkto 5284, Hypoth. 25 000, Verlust 8988. – Passiva: A.-K. 51 300, an- geliehene Kapitalien 380 000, R.-F. 10 260, Accepte 15 000, Zs. 6180, Wirtschaftsinventur 1094. BGBa. M. 463 834. Dividenden 1891/92–1907/1908: 5, 2½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 2½, 2¼, 0 %. Vorstand: Wilh. Bökenkamp, A. v. d. Mühlen. Actien-Gesellschaft Juristenverein zu Bonn. Zweck: Pflege der Geselligkeit in eigenen Räumen. Kapital: M. 10 600 in Aktien. Reschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Immobil. 10 000, Mobil. 600. Sa. M. 10 600. – Passiva: A.-K. M. 10 600. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. u. Steuern M. 250. – Kredit: Geschenke M. 250. Direktion: H. von Rath, Stellv. Felix Saassen. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat G. Krafft, Cöln. Brüning's Saalbau und Kruse's Wilhelmsgarten Actiengesellschaft in Braunschyeig. Gegründet: 14./4. 1899. Letzte Statutänd. 28./9. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb 1) des in Braunschweig beleg. Etabliss. „Brüning's Saal- bau' (übernommen für M. 610 000), 2) des daselbst befindl. Etabliss. „Wilhelmsgarten“ (über- nommen für M. 690 000), sowie Betrieb der damit in Verbind. stehenden oder dazu dienl. Geschäfte. Das Haus Katharinen-Kirche Nr. 8 wurde abgebrochen, an dessen Stelle wurden umfang- reiche Erweiterungsbauten aufgeführt. „ Kapital: M. 620 000 in 620 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 750 000, hiervon M. 400000 Auf Etablissement „Brüning's Saalbau“, M. 350 000 auf „Wilhelmsgarten“, 3 Anleihe: Bisher M. 89 000 begeben. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrückl., 4 % Div., vom Übrigen bei bis M. 40000 eingewinn 15 %, bei mehr 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Saalbau: Grundstück 428 640, Gebäude 284 406, Masch. 45 587, Utensil. 88 004, Wäsche 2938, Glas u. Porzellan 4829, Wein, Bier, Küchenvorräte 12 979, Debit. 6988, Kassa 1443; Wilhelmsgarten: Grundstück 302 771, Gebäude 466 609, Masch. 27: 856, Utensil. 65 309, Wäsche 2825, Glas u. Porzellan 4017, Bier, Wein, Küchen- Lorräte 10 525, Debit. 6711, Kassa 3319. – Passiva: A.-K. 620 000, Anteilscheine 89 000, do. Zs-Kto 2831, Hypoth. 750 000, Kredit. 283 038, R.-F. 3845, Spec.-R.-F. 10 077, Delkr.-Kto 1197, Gewinn 5773. Sa. M. 1 765 763. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1908 1909. II. 105