Private und öftentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. 1669 Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Siegfried Körte, Bank-Dir, Rob. Frech, Fabrikbes. Felix Heumann, Konsul Felix Japha, Stadtrat a. D. Th. Krohne, Kaufm. Adolf Löwenstein, Privatbaumeister Otto Pelz, Konsul Fritz Wien, Fabrikbesitzer Sal. Winter, Rent. Herm. wWolffheim, Königsberg i. Pr. Schützen-Commandit-Ges. Weise & Co. zu Langewiesen. Kapital- u. Einlagekonto: M. 25 600. Hypotheken: M. 52 000. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Bilanz am 31. März 1908: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 66 572, Inventar 10 841, Verlust 486. – Passiva: Einlage- u. A.-K. 25 600, Hypoth. 52 000, R.-F. 300. Sa. M. 77 900. Dividenden 1897/98– 1907/08: 0 %. (Verlustsaldo 31./3. 1908 M. 486.) Direktion: Otto Herzer, Hugo Herzer, pers. haft. Ges. Gesellschaftshaus Ludwigshafen a. Rh. Act.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 25./5. 1889. Letzte Statutänd. 22./2. 1900. Zweck: Fortbetrieb des mit Bestauration, Bad etc. verbundenen Ges.-Hauses der Firma „Josef Hoffmann & Söhne“, Kapital: M. 115 000 in 115 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 230 000 in 230 Nam.-Aktien A M. 1000, beschloss die G.-V. v. 22./2. 1900 Reduktion um M. 115 000 durch Zus. legung von 2 uMktien in eine auf M. 115 000. Der Buchgewinn diente mit M. 102 414 zur Deckung der Unterbilanz v. 30./6. 1899. Hypotheken: M. 130 707. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Okt. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Kassa 401, Immobil. 239 572, Mobil. 2875, Einricht. 2590, Debit. 225, Verlust 20 572. – Passiva: A.-K. 115 000, Hyp. 130 707, Kredit. 20 529. Sa. M. 266 236. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 7472, Zs. 6050, Betriebs-Unk. 2208, Repar. 14 524, Versich. 473. Abschreib. 3027. – Kredit: Miete 12 940, Badebetriebskto 245, Verlust 20 572. 8a, M. 33 757. Dividenden 1894 95–1907/1908: 0 %. Direktion: Franz Hoffmann sen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Aug. Lauterborn, Fel. Müller, Dr. med. Alb. Keller. C. L. Fickeisen, Jacob Kinzel. Lübbecker Schützenhausbaugesellschaft Act.-Ges. in Lübbecke. Gegründet: 6./9. 1873. Letzte Statutänd. 14./3. 1900. Kapital: M. 19 500 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Grundstück 1015, Gebäude 20 973, Anlagen 3360, Wirtsch.-Utensil. 1310, Hausinventar 2055, Debit. u. Kassa 2272. – Passiva: A.-K. 21 150, Hypoth. u. Zs. 6060, alte Div. 848, Kredit. 1601, R.-F. 326, Gewinn 1001. Sa. M. 30 988. Gewinn 1901–1907: M. 1224, 1286, 1042, 908, 848, 827, 1001. Direktion: August Menke, Ludwig Waldhausen, Carl Vogeler. Act.-Ges. Mannheimer Liedertafel in Mannheim. Letzte Statutänd. 4./12. 1899. Kapital: M. 114 337.14 in Aktien; dieselben werden durch Ausl. amortisiert. Hypotheken: M. 100 900. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Immobil. 214 337, Wirtschaft 900, Effekten 1764, Sparkasse Mannheim 398. – Passiva: A.-K. 114 337, Hypoth. 100 900, R.-F. 2162. Sa. M. 217 399. Dividenden 1894/95–1907/08: 0 %. Direktion: Vorstand Heinr. Irschlinger, Stellv. Christian Schwenzke. 0 2 XVY Aktien-Gesellschaft „Verein' in Neuss. Kapital: M. 30 000 in 200 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis April. Bilanz am 30. Sept. 1907: Aktiva: Immobil. I 40 186, do. II 2117, Mobil. 4400, Vorräte 3939, Baukto 5798. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. I 3100, do. II 100, Kapital 15 500, Grund- Stückankauf 3400, Überschuss 413, Kassa 301, Saldo 677. Sa. M. 53 492. Dividenden 1896/97–1906/07: M. 2. 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, , ? per Aktie. Vorstand: R. Lonnes, W. Thywissen. Actien-Gesellschaft Dutzendteichpark in Nürnberg. Gegründet: 1./1. 1825. Letzte Statutänd. 20./11. 1899. Zweck: Betrieb und Unterhaltung eines Erholungs- und Vergnügungsplatzes.