oegen und ÖOgd-Fellow-Häusefj.. Actiengesellschaft „Erholung- in Viersen. Gegründet: 1877. Letzte Statutänd. 17./4. 1902. Zweck: Die Ges. will ihren Mitgliedern in dem Gesellschaftslokale Gelegenheit zu geselliger Unterhaltung und Restauration, Lektüre von Zeitungen, Feste, Konzerte und Bälle bieten; auch Weinhandlung. Kapital: M. 47 550 in 207 Nam.-Aktien à M. 150 u. 55 à M. 300. Eingez. Ende 1907 M. 47 400, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 150 %.%..... „ ZBilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Immobil. 108 308, Mobil. 5305, Sparkasse 565, Immobil. II 2153, Kredit. 1103, Kassa 2089. – Passiva: A.-K. 47 400, Hypoth. 70 000, R.-F. 705, Div. 1422. Sa. M. 119 527. Dividenden 1899–1907: 3½, 2, 2½, 2½, 0, 0, 0, 0, 3 „ Direktion: Heinr. Konnertz jr., Fritz Peters. Aufsichtsrat: M. Esser, Johann Gehlen, Carl Wolters, Peter Woters, A. Peters, H. J. Klanten, Carl Mevissen, Johann Amrath, Peter Mousers, Lorenz Heuvels, P. W. Strötges, Ludwig Stroux. — Logeh- und Odd-Fellow-Häuzer. 0 0 * 0 0 Druiden-Logenhaus-Actien-Gesellschaft in Berlin N0., Landsbergerstrasse 7. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses für die Logenverbindung. Kapital: M. 100 000 in Aktien (mit 50 % Einzahlung). Hypotheken: M. 160 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Rest nach den Abschreib. als Div. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Grundstück 97 670, Gebäude 112 697, Restaurant- inventar 1988, Mobil. 46, Kassa 80, Effektendepot 1000, Debit. S6. Effekten 4750, – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 160 000, unerhob. Div. 276, Div. 2000, R.-F. 3043 (Rückl. 222), Effekten- deywpot 1000, Vortrag 1999. Sa. M. 218 318. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6278, Versich. 149, Wasserverbrauch 372, Heizung 132, Gas 393, Unk. 2560, Steuern 709, Hausreparat. 1704, Effektenkursverlust 32, Gewinn 4448. – Kredit: Vortrag 1440, Mieten 15 341. Sa. M. 16 782. Dividenden 1891/92–1907/1908: Je 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. Vorstand: Ludw. Tschöpe. Aufsichtsrat: Vors. M. Wehr, Emil Thiele, &. Diehr, R. Schweichler. „ . 0 * 0 64 0 5 Loge zur edlen Aussicht Act.-Ges. in Liqu., Freiburg i. Br. Die G.-V. v. 30./12. 1907 beschloss die Umwandlung des A.-K. in einen eingetr. Verein, Zweck: Erwerbung u. Verwaltung eines Grundstückes zur Benutzung für die Loge. Kapital: M. 11 550 in Aktien, hat sich nach § 13 der Statuten auf diesen Betrag ermässigt. Nicht eingezahlt M. 1755. 13 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. . Bilanz am 31. Dez. 1907: Aktiva: Haus 50 000, Utensil. 6800, Keller 503, Debit. 60755 Kegelbahn 2324, nicht einbez. A.-K. 1755. – Passiva: A.-K. 11 550, Kredit. 34 951, Ver? mögenskto 20 956. Sa. M. 67 458. liquidatoren: Vors. Stadtrat B. Welte, Dr. H. Ficke, W. Boerner. A.-G. Loge Leopold zur Treue, Karlsruhe, Hebelstr. 21. Zweck: Erwerbung eines eigenen Gesellschaftsheims für die Logenverbindung. Kapital: M. 47 951.42 in Aktien u. Oblig. Geschäftsj.: 1. 7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Ökt. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Liegenschaften 118 000, Kassa 480, Ausstände 20, Mobil. 12 152, Bankguth. 2690. – Passiva: Aktien u. Oblig. 47 951, reines Vermögen 85 392. Sa. M. 133 344. Vorstand: Dr. Ludw. Schneider, Leop. Ruppert, Wilh. Finckh. Aufsichtsrat: J. Demoll, Jul. Hamm, Aug. Hecht, L. Keller, K. Layh, Alb. Salzer, J. Scherer, O. Steinbach, L. Vier. Act.-Ges. ,Carl zur Eintracht' in Mannheim. Gegründet: 1876. Kapital: M. 34 050 in Aktien, voll eingezahlt. Hypothek: M. 46 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30.6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj.