1 1 0h 0 Wt alß == 0 ―― ―― und Handrlo-Slatt. * 3―――― tstervele? 18768-77818 ........ ....... Morgen-Mittage-Abend- Ausgabe Janslv Mrbaler 230, 382 v. 620. O―eäc: 420 Welenentbt-e 6. n ber, v 0. Bo Erstllasslges informationsblatt für Pinanz, „„ und Handel. Führendes politisches Organ. E E – – Der gute Ruf, den die Kölnische als andelsblatt geniesst, ist begründet in der raschen und zutreffenden, durchaus unbeein- fussften und unzbhin gigen Handelsberichterstattung. Für tausende Kapitalisten, und Kaufleute – namentlich im industrie- und handelsreiehen Westdeutschland — ist die Kölische Volkszeitung, die dort vielerorts dominierend verbreitet ist, das allein- gehaltene I Informations- und Nachschlageblatt. Hunderte von Finanz- institaten und Aktiengesellschaften benutzen dieselbe regelmässig zur Veröffentlichung ihrer finanziellen und sonstigen Ankündigungen. Sie ist Registerblatt für mehr als 70 Amtsgerichte in Rheinland u. Westfalen. Aufträge nehmen entgegen die Geschäftsstelle der Kölnischen Volkszeitung in Köln am Rhein, Marzellenstr. 35–43 u. v. dieBerliner Zweigniederlassung der Köin. Volkszeitung, Berlin W. 123a. Aunoe über 26 000. Zeilenpreis nur 35 Pfo. (ein Aufschlag auf finanzielle Anzeigen. e e Ballesche Zeitung Landeszeitung für die Provinz Sachsen für Mnhalt und Chüringen Zghalle a. §. ist das Blatt für die gutsltuierte Bebölkerung in weitem Umkrelse. Mltbewäbrtes, erfolgrelehes Insertlons- organ, speziell für Finanzoperatlonen. Anzeigen die Zeile 3o Pfg. Abonnementspreis 12.– m.