Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 18 285, Gewinn 89 926. — Kredit: Vortrag 6833, Wechsel 21 779, Kontokorrent 45 615, Effekten 2360, Provis. 31 623. Sa. M. 108 211. Dividenden: 1906/07: 6 %; 1908: 6 %. Direktion: Adolf Lex, Jul. Huissmann, Stellv. Wilh. Linnemann jun. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Wilh. Linnemann sen., Ahlen; Stellv. Bank-Dir. Jos. Dortants, Münster; Jos. Heitmann, Ahlen; Wilh. Westhoff, Wanne; Bank-Dir. Karl Augusti (Essener Credit-Anstalt), Dortmund. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Essen: Essener Credit-Anstalt u. deren Fll. Spar- und Leihkasse im Flecken Ahrensbök, Oldenb. Eingetragene A.-G. mit jur. Persönlichkeit. Gegründet: 1836. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 48 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Aussteh. Forder. 4 432 942, Zs. do. 60 600, Kassa 56 841. – Passiva: A.-K. 48 000, eingelegte Kapitalien 4 256 446, Zs. do. 133 221, rückständ. Verwaltungskosten 772, R.-F. 13 316, Gewinn 8628. Sa. M. 4 460 385. Gewinn 1897–1902: M. 4323, 0, 6876, 10 175, 11 122, 9226. Dividenden 1903–1908: 4, 4, 4, 4, 4, 4%. Direktion: H. W. Buck, J. Mentz, H. W. Böhmker. Aufsichtsrat: A. Hasse, H. Thiessen, G. Weidemann. Spar- und Vorschuss-Verein A.-G. in Aldingen. Gegründet: 19./1. 1890 an Stelle des seit 1879 bestandenen Spar- u. Vorschussvereins. Letzte Statutänd. 4./3. 1900. Betrieb von Bank- und Kommissions-Geschäften. Kapital: M. 40 000, eingeteilt in 200 Aktien à M. 200, auf den Namen lautend. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Jeder Aktionär hat 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., Div. an Aktionäre und stille Teilhaber. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 6734, Ausstände a. Schuldscheine 184 798, Zins- guthaben 7419, Debit. 96 782, Zielerkto 9782. — Passiva: A.-K. 40000, Einlagen 10 873, Anlehen 186 995, Zinsguthaben 6827, R.-F. 8313, Div.-R.-F. 2078, Kredit. 38 326, Wechsel 6851, Gewinn 5251. Sa. M. 305 517. Diridenden 1890–1908: 4, 0, 0, 0, 2, 3, 4½, 5, 4, 4½, 4½, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 5, 5 %. Coup.-Verj.: G. Direktion: Jac. Rath zur Rose, Kassierer Wilh. Hengstler, Stellv. J oh. Hengstler. Aufsichtsrat: Vors. Schultheiss Fischer. Alfelder Aktien Bank, Akt-Ges. in Alfeld (Leine), Filialen in Einbeck: Einbecker Bank, in Rinteln: Rinteler Bank. Gegründet: 23./7. 1903; eingetr. 31./7. 1903. Statutänd. 17./2. 1906, 29./2. 1908 u. 27./2. 1909. Hervorgegangen aus der Alfelder Filiale des Bankhauses Adolph Davidson in Hildesheim. Gründer s. Jahrg. 1904/05. Am 1./9. 1904 wurde bei gleichzeitiger Übernahme der Bankfirma Hillebrecht & Rüppell in Einbeck eine Zweigniederlassung unter der Firma Einbecker Bank errichtet; seit Dez. 1907 Filiale in Rinteln. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, zuerst mit 25 % eingezahlt, weitere je 25 % zum 2./1. 1905, 2./1. 1906 u. 2./1. 1907 einberufen. Die G.-V. v. 29./2. 1908 beschloss Erhöhung um M. 500 000, mit Div.-Ber. ab 1./7. 1908, zunächst mit 50 % Einzahl., übernommen von einem Konsort., angeboten den alten Aktionären zu 110 %, nicht bezogene anderweitig zu 112 %, restliche 50 % zum 2./1. 1909 eingerufen. Die G.-V. v. 27./2. 1909 beschloss Erhöhung von M. 500 000 in 500 Aktien mit Div.-Ber. ab %7 1969 nommen von einem Konsort. zu 108 %, angeboten den alten Aktionären 3: 1 zu 109.50 %, nicht bezogene anderweitig zu 111.50 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 A. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 250 000, Bankgebäude 20 000, Stahlkammer 1, Mobil. u. Utensil. 3, Kassa u. Reichsbankguth. 240 002, Wechsel 1 238 211, Effekten 187 873, Coup. u. Sorten 11 599, Debit. inkl. Vorschüsse auf Wertp. 3 083 041, Avale 43 400. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Aktien-Einzahl.-Kto 112 500, R.-F. 56 618 (Rückl. 8323), Extra-R.-F. I 63 000 (Rückl. 20 000), do. II 42 000 (Rückl. 12 000), Banken- u. sonst. Kredit. 2 466 052, Avale 43 400, Spareinlagen 670 763, Div. 78 750, do. alte 178, Tant. an A.-R. 18 773, Vortrag 22 095. Sa. M. 5 074 132. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gewinnanteile an Vorst., Gratif, an Beamte etc. 59 538, Gehälter 35 588, Abschreib. 4399, Gewinn 159 942. – Kredit: Vortrag 20 098, Wechsel u. Devisen 80 968, Effekten 50 661, Zs. 61 350, Provis. 46 234, Coup. u. Sorten 155. Sa. M. 259 469. Dividenden: 1903: 6 % (5 Mon.); 1904–1908: 6½½, 6½, 6., 7, 7 %. „„.