112 Kredit-Banken und andere Geld-krstftute bezw. nach G.-V.-B. GKRonto-Korrent-Verluste 11 429, do. Übertrag v. Dispos. -F. 38 000, Gewinn 75 219. – Kredit: Vortrag 2, Wechsel 66 090, Effekten 14 669, Zs. 98 822, Immobil. 2759, Tresoranlage 1256, (Div.-Zuschuss) 3500, Dispos.-F. (Übertrag auf Konto- Korrent) 38 000. Sa. M. 23 703. zu 135 %. Zugelassen sind nur die ersten M. 500 000. Notiert in Dresden. I 1) 3 Iw. Lehmann, Baumeister Th. Martin, Fabrikant Karl Weisse, Fabrikant Rich. Barth, EisD Aug. Löffler, Kaufm. Herm. Rothe. Sa. M. 1 312 644. Gewinn der letzten 12 Jahre ist zur Rückzahl. der auf 100 Aktien geleisteten Nachzahl. verwandt: 1897 je M. 30; 1898 je M. 70; 1899–1908 je M. 60 = M. 6000. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Schmidt, J. H. Kölln.? 60 057, R.-F. 9640, Disp.-F. 2356, depon. Z8. 1539, Gewinn 6499. Sa. M. 761 159. Cracau, Nickel & Co., entfiel der Name Cracau. Die ao. G.-V. v. 26./2. 1906 beschloss Effekten 28 682, Debit. 2 021 766, Immobil. 331 500, Inventar 2500, Tresoranl. 10 000, Sorten do. gegen Schuldverschreib. 298 433, Banksaldo 49 931, Kassa 21 413, Inventar 1. – Passiva: 7 „ 7 „. Gewinn-Verteilung: 8 % zum R.-F. bis 25 % des ARK aindz- 3 dies der ral, = so ist jährl. dem Überschussgelderkonto ein Betrag von 3 % des R.-F. zuzuführen, dann event. Sonderrücklagen: vom verbleib. Reingewinn 8 % Tant. an Beamte, 4 % Div., vom Übrigen 8 % Tant. an A.-R. (ausser einem festen Gehalt von M. 3600), Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 122 235, Wechsel 1 021 200, Lombard 179 821, u. Coup. 5198, Hyp.-Debit. 61 250, Effekten d. R.-F. 255 216, Inkasso-Kto 4113. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Spareinlagen 1581 389, Kredit. 804 086, Scheckkto 87 852, Hypoth. 144 000, R.-F. 250 000, Überschussgelder 31 931 (Rückl. 7584), Disp. F. (Verlustreserve) 29 200, Accepte 47 209, Tant. an Beamte 5417, do. an A.-R. 2217, Div. 60 000, do. alte 181. Sa. M. 4043 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 60 258, Geschäfts-Unk. 39 636, Abschreib. 7226 Sorten u. Coup. 627, Provis., Spesen etc. 825, Effekten- Kursgewinn 5216, Überschussgelder Der R.-F. von M. 250 000 ist in mündelsicheren Wertp. angelegt u. wird getrennt aufbewahrt; eine Verwendung dieser Deckung im Geschäftsbetriebe ist zur Hälfte, jedoch nur ausnahmsweise und vorüber gehend und nur auf gemeinsamen Beschluss des Vorst. u. A.-R. zulässig. Kurs Ende 1898–1908: –, –, –, –, 110, 100, 110, –, 115, –, – %. Eingeführt im Mai 1898 Dividenden 1888–1908: 5, 9, 9, 9, 9, 11, 11, 11, 1I, 9, 10, 8, 8, 4, 3, 5, 6, 5, 7, 5, 6ͥ%. Coup-Verj. Direktion: G. Kräher (Dir.), A. Glaesser (Kass.). Aufsichtsrat: (9) Vors. Rob. Näcke, Dresden; Stellv. Max von Andrian- „ Otto Bär, Zahlstellen: ... Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. acbsiseß Bankverein in E Gb Gegründet: 1879. Zweck: Betrieb von Bank- und Wechselgeschäften. Kapital: M. 330 000, davon eingezahlt M. 30 000, in 100 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan. Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Wechsel 196 085, Debit. im Kontokorrent 746 778, A.-K. 30 000, R.-F. 31 188, Kredit. 1219 161, Delkr.-Kto 17 957, Tant. 1297, Gewinn 13 039. Dividenden 1886–1908: 15, 15, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 18, 18, 14, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Der Direktion: C. J. Schröder, FE. Ö. Eggers, H. S. Tychsen. Aufsichtsrat: (6) Vors. H. Stuhr, Herm. Juhl, M. Nissen, Dr. O. Hansen, Pet. Ferd. 17 Neue Vorschuss-Anstalt in Fürstenberg i. Meckl. Gegründet: 30./9. 1873. Statutänd. 14./3. 1901, 2./3. 1904 u. 21./2. 1907. Zweck: Betreibung eines Vorschussgeschäftes mit eigenem und fremdem Vermögen. Kapital: M. 120 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 300. Urspr. M. 70 000. Die G.-V. v. 21./2. 1907 beschloss Erhöhung um M. 50 000 zu pari. Eingezahlt im ganzen M. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 4 = 2 St., je fernere 4 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Vorschüsse 381 200, Kontokorrentvorschüsse u. Zs. 92 001, Mobil. 700, Zs. 8264, noch einzuzahl. A.-K. 40 000, Effekten 221 917, Bankkto 3255, Kassa 13 820. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 183 517, Spareinlagen 377 548, Kontokorrent Dividenden 1887–1908: 55 7 % „). % . 5, 88 7 %. Direktion: A. Buttermann, C. Bollow, Schwabe. Aufsiehtsrat; Senator M. Hotelbes. M. Tiburtius, W. May. * Credit- Bank Akf- Ges. in Effsel Letzte Statutänd. 26./2. 1906 u. 3./2. 1909. Die Bank führte bis 26./9. 1900 den Zusatz: Umwandlung der Comm.-Ges. a. A. in eine A.-G. unter obiger Firma. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 90 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 600 (M. 87 150 eingezahlt).