114 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Darlehen 3 609 160, Debit. 5 783 681, Bankguth. 372 990, Avale 406 002. – Passiva: A.-K. 1 300 000, R.-F. 320 000, Spec.-R.-F. 225 000 (Rückl. 10 000), Accepte 250 000, Avale 406 002, Kredit. 1 665 063, Scheckkto 308 814, Depos. 8 130 032, Div. 130 000, Tant. 33 559, Vortrag 14 060. Sa. M. 12 782 532. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 84 267, Abschreib. 7743, Gewinn 187 620. – Kredit: Vortrag 21 066, Effekten 60 542, Zs. 147 701, Provis. 43 690, Devisen 4192, Sorten 887, Bankgebäude 1550. Sa. M. 279 631. Dividenden 1886–1908: 4, 5, 8½, 10, 8, 6, 6, 9, 9, 9, 8½, 8½, 9, 9, 9, 9, 9, 8, 9, 10, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: In Geestemünde: B. Voth, Cl. Denicke; in Bremerhaven: G. Robbert, H. A. Rose. Prokurist: Carl Bergh, Geestemünde. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Rechtsanwalt Dr. jur. Brüel, Stellv. Konsul J. Stadtlander, Rentier F. Westermann, Otto Remmler, Geestemünde; Konsul K. Reepen, Bremerhaven; Bank-Dir. H. Wolde, Bremen. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin, Bremen u. Frankf. a. M.: Disconto- Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank. Geestemünder Creditbank in Geestemünde. Gegründet: 1./3. 1879; eingetr. 1./3. 1879. Statutänd. 27./7. 1900 u. 25./2 1908. Firma bis 25./2. 1908 Spar- und Credit-Verein an der Unterweser. Zweck: Betreibung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte. Kapital: M. 180 000 in 120 Aktien à M. 1500. Urspr. M. 90 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1900 um M. 90 000, begeben an Aktionäre zu 135 %, anderweitig zu 150 %. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Darlehen gegen Unterpfand 1 845 651, Debit. 230 417, Avale 7475, Wechsel 187 949, Kassa 85 504, Effekten 228 965, Inventar 1, Immobil. abzügl. Hypoth. 248 204. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 90 000, Spec.-R.-F. 30 000 (Rückl. 5000), Depos. 2 034 340, Kredit. 472 599, Avale 7475, Div. 14 400, do. alte 120, Tant. 4734, Vortrag 500. Sa. M. 2 834 170. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Grat. etc. 33 197, Abschreib. a. Immobil. etc. 4607, do. Kontokorrent 3856, Gewinn 24 634. – Kredit: Vortrag 616, Zs. 34 625, Provis. 27 646, Effekten 2821, Sorten etc. 586. Sa. M. 66 295. Dividenden 1895–1908: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 5, 8, 8 %. Direktion: Rahe, Buschmann. Prokurist: Ernst Ulrich. Aufsichtsrat: Vors. Hofbes. D. W. Harrs, Carl Fixsen, G. Ficken, P. Wohlers, N. Carl Brackhahn. Norddeutsche Handelsbank Akt.-Ges. Geestemünde. Zweigniederlassungen in Lehe, Verden a. d. Aller, Nienburg a. d. Weser u. Hoya a. d. Weser. Gegründet: 28./11. 1904 mit Wirkung ab 2./1. 1905; eingetr. 17./12. 1904. Firma bis 5./7. 1906: Geestemünder Handelsbank. Statutänd. 5./7. 1906, 15./. 1907 u. 13./3. 1909. Gründer s. Jahr- gang 1906/07. Zweck: Betrieb aller Arten von Bank- u. Kreditgeschäften. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000. Die G.-V. v. 5./7. 1906 be- Sschloss Erhöhung um M. 600 000 in 600 Aktien mit Div.- Ber. ab 1./1. 1907, angeboten den alten Aktionären M. 200 000 zu 103 %, restl. M. 400 000 anderweitig zu 105 %. Nochmals er- höht lt. G.-V. v. 15./3. 1907 um M. 600 000, angeboten den Aktionären vom 22./5.–5./6. 1907 Zu 105 %, anderweitig zu 108 %. Die neuen Aktien nehmen mit ¼ an der Div. für 1907 teil. Die Einzahlungen wurden bis 1./10. 1907 mit 4½ % verzinst. Geschäftsjahr: Kalenderj. Glen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 247 832, Effekten 1 169 042, Wechsel 375 5435350 Coup. 23 981, Sorten 4868, Tresor 20 000, Mobil. 24 151, Immobil. 122 000, Darlehen 1 147 205, Avale 34 552, Debit. 3 075 465. – Passiva: A.-K. 1800 000, R.-F. 63 500, Div. 117 705, Tant- 32 736, Depositen 2 174 613, Scheckkto 76 503, Avale 34 552, Accepte 450 000, Kredit. 1471 892, Vortrag 23 140. Sa. M. 6 244 643. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 100 779, für gemeinnütz. Zwecke 1270, Ab- schreib. auf Mobil. 6187, do. auf Immobil. 5000, Gewinn 222 876 (davon R.-F. 20 000, Reserve- stell. auf Konto-Korrent 30 000, Tant. an Vorst. u. A.-R. 28 886, Gratifik. 3850, Div. 117 000, Vortrag 23 140). – Kredit: Vortrag 17 255, Zs. 193 145, Provis. 107 993, Effekten 16 133, Sorten 1586. Sa. M. 336 114. Dividenden 1905–1908: 3½, 6, 6½, 6½ %. Direktion: Heinr Schnitger, Carl Busch, Geestemünde; Rich. Sander, Lehe; Ed. Dieck- mann, Verden. Prokuristen: Paul Backhaus, Geestemünde; H. Westing, Lehe; E. Rawaldt, H. Kleese, Nienburg; Herm. Spatz, Hoya; Bank-Dir. Victor Ehlers, Nienburg. Bevollmächtigter: P. Ravenschlag, Hoya.