Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 115 Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Rob. Mangold, Stellv. Senator Hch. Rabien, Kaufm. Otto Beucker, Geestemünde; A. E. Giese, Senator Joh. Kistner, Lehe. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin u. Bremen: Deutsche Bank. 0 .6.. Volksbank Geilenkirchen-Hünshoven in Geilenkirchen-Hünshoven. Gegründet: 1./1. 1885. Früher eingetr. Genossenschaft. Letzte Statutänd. 11./10. 1899. 1909 Übernahme der Linnicher Volksbank. Kapital: M. 315 000 in 1050 Nam.-Aktien à M. 300, seit 1903 mit voller Einzahlung. = Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In den ersten vier Monaten. Stimmrecht: 1 bis 3 Aktien = 1 St., 4–6 = 2 St., 7–9 = 3 St., 10–12 = 4 St., je weitere 4 Aktien = 1 St. mehr. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa, Wechsel u. Effekten 357 795, Debit. 3 417 583, Mobil. 10. – Passiva: A.-K. 315 000, R.-F. I 31 500, do. II 73 000, Delkr.-Kto 60 000, Kredit. 3 249 373, Gewinn 46 515. Sa. M. 3 775 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Provis. u. Spesen 137 717, Unk. 25 684, Abschreib. auf Forder. 5154, Gewinn 46 515. – Kredit: Zs., Provis. u. Spesen 208 127, Effekten, Sorten Devisen 6840, Schrankmiete 105. Sa. M. 215 072. Dividenden 1894–1908: 8¼, 8½, 12½, 12½, 12½, 12½, 12, 8¼, 8½, 8½, 9, 90 9½% % „ Direktion: Ed. Merckens, P. Esser. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Rocks. Prokuristen: A. Goertz, H. Wilms, E. Merckens, G. Merckens. Gegründet: 5. u. 20./10. 1906; eingetr. 22./10. 1906. Gründer: Bank-Dir. Joh. Neuberth, Duisburg, Fabrik-Dir. Moritz Grossbüning, Gutsbes. Heinr. Herbert, Kaufm. Jos. Berlage jun., Bank-Dir. Carl Lohde, Gelsenkirchen. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, begeben zu 103 %; seit 1./8. 1907 voll eingez. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = I St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa u. Reichsbank 185 622, Wechsel 1 745 170, Effekten 84 963, Debit. 4 836 045, Avale 530 170, Mobil. 1, Bankgebäude 114 901. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 52 083 (Rückl. 19 952), Kredit. 1 341 398, Scheck-Kto 1 713 444, Depos. 1 470 326, Accepte 179 082, Avale 530 170, Hypoth. 40 000, Div. 120 000, Tant. u. Grat. 18 900, Rückstell. f. Neubau 15 000, Vortrag 16 468. Sa. M. 7 496 874. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 81 875, Abschreib. a. Mobil. etc. 8724, Gewinn 190 321. – Kredit: Vortrag 13 612, Effekten 8305, Zs. 153 591, Provis. 105 413. Sa. M. 280 921. Dividenden: 1906: 0 % (Organisationsjahr); 1907: 6 % p. r. t. = M. 43.75; 1908: 6 %. Direktion: Walter Kochs, Carl Lohde, Gelsenkirchen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Moritz Grossbüning, Stellv. Gutsbes. Heinr. Herbert, Kaufm. * Jos. Berlage jun., Kaufm. Theodor Stein, Gelsenkirchen; Bank-Dir. Franz Woltze, Essen; Bank-Dir. Joh. Neuberth, Duisburg; Architekt; Bruno Ecke, Wattenscheid; Fr. Schalke, Wanne. Prokuristen: H. Werners, W. Drebes, Dr. jur. Paul Schlüter, Wattenscheid; Wilh. Brunkhorst, Wanne. Zahlstellen: Eigene Kassen; Essen: Rhein. Bank. ―― ... 7 Geltinger Kreditbank Akt.-Ges. in Gelting (Schlesw.). Gegründet: 22./4. 1905; eingetr. 21./8. 1905. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 40 000 in 25 Inh.-Aktien à M. 1000 und in 60 Nam.-Aktien à M. 250. Die * G.-V. v. 3./6. 1909 sollte über Erhöhung des A.-K. beschliessen. ― Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 8783, Debit. 99 874, Wechsel 91 337, Hypoth. „ u. Darlehen 36 400, Effekten 600, Bankierkto 25 157, Inventar 700, Zs. 182. – Passiva: A.-K. * 40 000, R.-F. 1650, Spec.-R.-F. 1600, Einlagen 156 398, Kredit. 59 690, unerhob. Div. 75, Gewinn 3621. Sa. M. 263 035. Dividenden 1905–1908: –, 5, 6, 7 %. Vorstand: Bernh. Claussen (Dir.), Joh. Christ. Lorenzen (Beisitzer), Gelting; Christ. Andresen (Stellv.). Aufsichtsrat: Rud. Trüller, Wilh. Asmussen, Gelting; Christ. Desler, Joh. Jürgensen, Wilh. Jürgensen, Suterballig; Hch. David, Bosieck. * Geringswalder Bank in Geringswalde i. Sa. mit Filialen in Mittweida unter der Firma Mittweidaer Bank, Filiale der Gerings- wWalder Bank, in Rochlitz unter der Firma Geringswalder Bank, Filiale Rochlitz,