auf Notenumlauf u. Vorkehrung für zweifelhafte Forderungen u. alle sonst. Eventualitäten 134 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Standmd e. Bank-Verbindung der Regierung des Kaplandes und der Kaiserlich-Britischen Regierung in Südafrika. Centrale in London E. C., 10 Clements Lane Lombard Street 55. Zweigniederlassungen in Hamburg, Schleusenbrücke 1 u. in New York, 40 Wall-Street; ferner mit folgenden Niederlassungen in Süd-Afrika: Kap-Kolonie: Aberdeen, Ade- laide, Alice, Aliwal North, Barkly East, Beaconsfield, Beaufort West, Bedford, Bredasdorp, Britstown, Burghersdorp, Butterworth, Cala, Caledon, Calvinia, Cape Town, Adderley St., do. Long St., do. Plein St., Carnarvon, Cathcart, Cedarville, Ceres, Clanwilliam, Claremont Colesberg, Cookhouse, Cradock, Darling, De Aar, Dordrecht, East London, Elliot, Fort Beaufort, Fraserburg, George, Graaff-Reinet, Graham's Town, Hanover, Hopefield, Hopetown, Humansdorp, Indwe, Jamestown, Jansenville, Kimberley, King William's Town, Knysna, Kokstad, Komgha, Ladismith, Lady Grey, Laingsburg, Maclear, Mafeking, Malmesbury, Marais- burg, Matatiele, Middelburg, Molteno, Mossel Bay, Muizenberg. Murraysburg, Naauwpoort, Oudtshoorn, Paarl, Pearston, Philipstown, Port Elizabeth, Port St. John, Porterville, Prieska, Prince Albert, Queens Town, Richmond, Riversdale, Robertson, Seymour, Simonstown, Somerset East, Somerset West, Stellenbosch, Sterkstroom, Steynsburg, Steytlerville, Suther- land, Swellendam, Tarkastad, Tulbagh, Uitenhage, Umtata, Uniondale, Upington, Venterstad, Victoria West, Vryburg, Wellington, Willowmore, Woodstock, Worcester. Natal: Dannhauser, Dundee, Durban, Estcourt, Greytown, Ladysmith, Neweastle, Pietermaritzburg, Port Shepstone. Orange-Fluss-Kolonie: Bloemfontein, Harrismith, Kroonstad, Ladybrand, Wepener. Transvaal: Barberton, Benoni, Boksburg, Comet, Fordsburg, Germiston, Heidelberg, Johannesburg, Commissioner Street, do., Eloff Street, Klerksdorp, Krugersdorp, Lydenburg, Middelburg, Pietersburg, Potchefstroom, Pretoria, Randfontein, Roodepoort, Rustenburg, Springs, Standerton, Zeerust. Basutoland: Maseru. Rhodesien: Bulawayo, Gwelo, Hartley, Kopje, Livingstone, Penhalonga, Salisbury, Selukwe, Umtali. Britisch Zentral-Afrika: Blantyre. Ost-Afrika: Beira, Lourenco Marques. Gegründet: 13./10. 1862. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, besonders mit und in Südafrika. Die Bank ist zur Notenausgabe berechtigt. Kapital: Nom. £ 6 250 000, gezeichnet £ 6 194 100, eingezahlt £ 1 548 525, in Aktien à £ 100, wovon 25 % mit £ 25 eingezahlt sind. R.-F. £ 1 900 000. Geschäftsjahr: Abschluss am 30./6. u. 31./12. Gen.-Vers.: Im April u. Oktober in London. Gewinnverteilung: Halbjährlich nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa u. Bankguth. in London u. bei Fil. 4 131 615, Rimessen unterwegs 499 591, Darlehen auf kurze Künd. gegen Sicherheit 757 479, Roh-Gold, Vorrat u. schwimmend 91 155, Konsols, Schatzanweisungen, koloniale Staats-, städtische u. andere Anlagewerte 4 043 440, gekaufte, noch nicht fällige Wechsel 3 996 019, Diskonten u. Darlehen nach Abschreib. aller zweifelh. Forder. 9 472 797, Wechsel zum Inkasso 2 476 6717 Bankgebäude in London 60 000, Bankgebäude u. Grundeigentum in Südafrika abzügl. Abschreib 474 054, Mobil. 28 804, Stempel, Utensil. u. dergl. 9159. – Passiva: Nom.-Kapital 6 2500007% gezeichnetes Kapital 61 941 Aktien à 100 = 6 194 100, wovon eingezahlt pro Aktie 25 = 1 548 5257 R.-F. 1 900 000, Notenumlauf 846 131, Depositen, laufende u. andere Rechnungen 17 943 7685 laufende Tratten u. Accepte 1 188 756, empfangene Inkasso-Wechsel 2 476 671, Diskont-Vortrag 38 111, Vortrag am 30./6. 1908 26 703, Gewinn Juli-Dez. 1908 nach Abschreib. aller zweifel- haften u. schlechten Forderungen etc. 72 122. Sa. £ 26 040 790. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. inkl. Miete, Gehälter, Steuern, Vergüt. an A.-R. u. Revisoren u. alle sonst. Unk. bei der Zentrale u. Fil. 222 252, Diskont-Vortrag 38 111, Gewinn 98 825 (davon Div. 77 426, Vortrag 21 399). Sa. £ 359 189. – Kredit: Brutto- gewinn (inkl. Vortrag vom vorigen Halbjahr) nach Abzug von Zs. auf Depositen, Steuer 29. Dividenden: Von 1895 bis Ende Juni 1902 16 % p. a.; bis Endo Dez. 1904 18 % p. a.; 16 % . 997: 15 % p. . 1908: 11 % p. *. Direktion: In Hamburg: F. W. Steege. Prokuristen: In Hamburg: W. Stiles Leitch, J. F. Ewing u. T. N. G. Jennings. Aufsichtsrat: In London: William Reierson Arbuthnot jr., Sir David Miller Barbour, K. C. S. I., K. C. M. G., Robert E. Dickinson, Hon. Sir Chas. Wm. Fremantle, K. C. B., Frederick Greene, Edward Brodie Hoare, Horace Peel, Rt. Hon. Lord Welby, G. C. B. Hamelner Bank in Hameln. Gegründet: 24./3. 1899. Letzte Statutänd. 27./4. 1903. Die Bank übernahm die Geschäfte der Bankfirma Budde & Zeddies. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, sowie Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz. Die Ges. kann auch gewerbl. Unternehm. betreiben. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000; zuerst mit 50 % Einzahl., seit 31./12. 1903 weitere 25 % einberufen, zus. M. 1 500 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. sonst. Rücklagen, bis 4 % Div., vom Übrigen vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nacll G.-V.-B.