E Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa u. Reichsbankguth. 716 298, Wechsel 5 180 007, Wertp. 802 352, Coup. 66 522, Debit. 10 991 808, Accepte 1 971 383, Avale 2 167 440, Rein- gewinn 323 380. — Passiva: A.-K. 3 200 000, R.-F. 328 410, Spec.-R.-F. 309 118, Beamten- Unterst.-F. 26 850, Kredit. 9 364 140, Bareinlagen 4 500 414, Accepte 1 971 383, Avale 2 167 440, Rückdiskont 28 054, Reingewinn 323 380. Sa. M. 22 219.193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl-Unk. 112 942, Grat. u. z. Beamten-Unterst.-F. 16 495, Rückdiskont 28 054, Abschreib. a. Einricht. 4000, Reingewinn einschl. Vortrag 347 213 (davon Div. 240 000, z. Spez.-R.-F. 20 000, Tant. an A.-R. 7169, do. an pers. haft. Ges. 49 014, Vortrag 31 030). Sa. M. 508 706. — Kredit: Bruttogewinn M. 508 706. Dividenden 1887–1908: Voll-Aktien: 6, 6.60, 6.90, 7.10, 6.80, 6.60, 6.60, 5.40, 6.50, 6.60, 6.90, 7.30, 8, 8½, 8, 8, 8, 8, 7½, %, Direktion: L. Oswald, M. Hannaux, pers. haft. Ges. Prokuristen: Joh. Nic. Klein, E. V. Chery. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. E. Müller, J. Seve, C. Tillement, S. Cahen Salomon, Etienne Lanique, Paul Even, Metz; B. Heineberg, Sablon-Metz. Mewer Credit-Gesellschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien Georg Obuch in Mewe. Gegründet: 1865. Firma bis 31./3. 1901 mit dem Zusatz Luedecke & Obuch. Letzte Statutänd. 16./3. 1901 u. 25./2. 1905. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: M. 300 000 in 200 Aktien à M. 600 und 150 Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderfahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 2 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., Rest zu 9%o Super-Div., 1½0 an pers. haft. Ges. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Mobil. 650, Wechsel 588 018, Kassa 9423, Debit. 46031, Reichsbank 1060. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 29 050, Depositen 288 663, Div. 21 000, Zs.-Res. 4503, Tant.-Kto 1967. Sa. M. 645 183. Gewinn- u. Verlust-K.: Debet: Unk. 4590, z. Zs.-Res. 4503, z. R.-F. 1690, Div. 21 000, Tant. 11 000. – Kredit: Zs. 42 468, Provis. 263, Diverse 51. Sa. M. 42 783. Dividenden 1891–1908: 9, 8, 6¾, 7½, 7, 7, 7, 8, 4, 7½, 7, 7½, 7½, 7½, 6, 6½, „„ Pers. haft. Gesellschafter: G. Obuch. Aufsichtsrat: Vors. Schulrat von Homepyer, Stellv. G. Moeller, R. Ziehm, Erich Obuch, Joh. Unrau, Herm. Haase. Spar- und Kredit-Bank Mittweida zu Mittweida mit Filialen in Chemnitz und Waldheim i. Sachsen. Gegründet: 15./1. 1880. Letzte Statutänd. 10./3. 1906. Zweck: Betrieb des Bank-, Girokonto- u. Kreditgeschäftes, sowie des Sparkassengeschäftes. Kapital: M. 1 200 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 300 u. 1050 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 150 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./8. 1894 um M. 250 000, ferner lt. G.-V. v. 10./11. 1897 um M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären zu 107 %, anderweitig zu 112 % und um M. 500 000 lt. G.-V. v. 22./2. 1899 in 500, ab 1./1. 1899 div.-ber. Aktien à M. 1000, angeboten den Aktionären zu 110 %, anderweitig zu Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: an.-März. Stimmrecht: Je M. 100 Aktienbesitz==1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 20 % des A.-K.), 5 % Tant. an Dir., bis 4 % Diy, 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von M. 3000), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 85 840, Wechsel 1 005 405, Effekten 308 363, do. Stück-Zs. 632, Vorschusskto 265 496, Debit.-Saldo 2 160 200, Utensil. 8300, Immobil. 231 140, R.-F.-Bestandteilkto 155 207, Beamten-Unterst.-F.-Bestandteilkto 9928. Passiva: A.-K. 1 200 000, Einlagen 1 996 097, Kredit. 526 853, Scheckkto 105 095, unerhob. Div. 737, Hypoth. 107 000, Rück-Zs.-Kto 5123, R.-F. 160 131 (Rückl. 4923), Spec.-R.-F. 17 500 (Rückl. 1500), Beamt.-Unterst.-F. 9928, Grundstücks-R.-F. 11 000 (Rückl. 1000), Effekten-Kurs-Res. 12 500 (Rückl.), Tant. an Dir. 5498, do. an A.-R. 3757, Grat. 2500, Div. 66 000, Vortrag 792. Sa. M. 4 230 515. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Utensil. 3758, do. a. Kontokorrent 5282, Saläre 37 732, Unk. 32 854, Gewinn 98 472. – Kredit: Vortrag 562, Zs. 114 381, Provis. 48 024, do. auf eine frühere Beteilig. 6666, Ertrag der Grundstücke 5909, Eingang abgeschrieb. Forder. 2557. Sa. M. 178 100. Dividenden 1888–1908: 6, 6, 7, 6, 6, 6, 5, 4½, 6, 6½, 6½, 6½, 7, 4, 3, 4, 4½, 5, 6, 6½, 5½ %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. ab 1./5. des Fälligkeitsjahres. Direktion: O. Büchner, Mittweida; Ed. Ulrich, Chemnitz. Prokuristen: Alfred Stöckel, Mittweida; Bruno Martin, Waldheim; Paul Knoch, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Otto Starke, Frankenau; Stadtrat Wilh. Scheider, Buchhändler Max Richter, Fabrikant Arthur Beer, Fabrikant Paul Wagner, Mittweida; Kaufm. Max Pönicke, Rich. Schreiter, Chemnitz; Bruno Luckweil, Waldheim. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Hamburg u. Berlin: Commerz- u. Disconto-Bank.