./................... . // ..Q....QQQ*QQQQQQQ 8 * * Hypotheken- und Kommunal-Banken. 273 4 % unverlosbare Pfandbr. Abt. X v. 1903, unkündbar bis 1913. Em. M. 15 000 000. 15 Serien à M. 1 000 000, Stücke Lit. a à M. 100, Lit. b à M. 300, Lit. c à M. 500, Lit. d à M. 1000, Lit. e à M. 2000, Lit. f à M. 5000. Zs. 2./1. u. 1./7. Rückzahlung nach 6 monat. Kündig. seitens der Bank. Die Kündig. kann die sämtl. Pfandbr. oder einzelne Serien um- fassen, sie kann aber vor dem 1./1. 1913 nicht geschehen; die Rückzahl. muss spät. 1./1. 1969 erfolgen. Kurs Ende 1903–1908: In Berlin: 103, 102.50, 102.50, 101, 98, 99.60 %. – In Frankf. a. M.: 103, 102.50, 102.20, 101, 98, 99.70 %. – Im Hamburg: 103, 102.50, 102.10, 101, 98, 99.75 %. Zugelassen Jan. 1903; erster Kurs in Berlin 2./1. 1903: 102.50 %, in Frankf. a. M. 19./1. 1903: 102.50 %. Auch notiert in Leipzig. 4 % unverlosbare Pfandbr. Abt. Xa von 1903, unkündbar bis 1913. Em. M. 15 000 000, 15 Serien à M. 1 000 000. Stücke wie bei Abt. X. Diese Abt. X a bildet mit der bereits im Jan. 1903 emittierten Abt. X eine einheitliche Abteilung und ist mit dieser gleich lieferbar. Eingeführt im Juni 1903 in Berlin; erster Kurs 23./6. 1903: 103.25 %; ferner eingeführt Mitte Aug. 1903 in Frankf. a. M., Hamburg u. Leipzig. In Umlauf Ende 1908 von X u. Xa M. 27 643 500. 3½ % unverlosbare Pfandbr. Abt. XI, unkündb. bis 1913. Em. M. 15 000 000, 15 Serien à M. 1 000 000 Stücke à M. 100, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1./4. u. 1./10. Rückzahlung nach 6 monat. Kündig. seitens der Bank. Die Kündig. kann die sämtl. Pfandbr. oder einzelne Serien umfassen, sie kann aber vor dem 1./4. 1913 nicht geschehen: die Rückzahl. muss spät. 1./10. 1974 erfolgen. Im Umlauf Ende 1908: M. 3 802 000. Kurs Ende 1903–1908: In Berlin: 98, 97.50, 97.80, 95.20, 92, 92.75 %. – In Frankf. a. M.: 98.30, 97.50, 97.80. 95.20, 92, 93 %. –— In Hamburg: 98.30, 97.50, 97.80, 96.25, 92, 93 %. Zugelassen Juni 1903 in Berlin; erster Kurs daselbst 17./8. 1903: 98.25 %; ferner eingeführt Mitte Aug. 1903 in Frankf. a. M., Ham- burg, Leipzig, im Mai 1906 in München. – M. 3 000 000 der Abt. XI am 19.–22./3. 1906 zu 97 % zur Zeichnung aufgelegt. 4 % unverlosbare Pfandbr. Abt. XII v. 1904, unkündbar bis 1./4. 1914. Em. M. 20 000 000, 20 Serien à M. 1 000 000, Abt. XII a, ebenfalls unkündbar bis 1./4. 1914. Em. M. 10000 000, 10 Serien à M. 1 000 000. Stücke à M. 100, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1./4. u. 1./10. Rück- zahlung nach 6monat. Kündig. der Bank muss spät. 1./10. 1975 erfolgen. Die Kündig. kann die sämtl. Pfandbr. oder einzelne Serien umfassen, sie kann aber vor dem 1./4. 1914 nicht geschehen. In Umlauf Ende 1908 von XII u. XIIa M. 27 973 500. Kurs Ende 1904–1908: In Berlin: 102.60, 102.20, 101, 98, 99.60 %. – In Frankf. a. M.: 102.60, 102.20, 101, 98, 99.70 %. =– In Hamburg: 102.60, 102.20, 101, 98, 99.75 %. Abt. XII zugelassen in Berlin im März 1904. Voranmeld. bis 6./4. 1904 zu 102.30 %; erster Kurs 102.60 %. Im April 1904 auch in Frank- furt a. M., Hamburg u. Leipzig eingeführt. Abt. XIIa im Okt. 1904 in Berlin, im Febr. 1905 in Frankf. a. M., Hamburg u. Leipzig eingeführt. 4 % unverlosbare Pfandbr. Abt. XIII v. 1905, unkündb. bis 2./1. 1915. Em. M. 30 000 000, 30 Serien à M. 1 000 000, Stücke à M. 100, 300, 500, 1000, 2000 u. 5000. Zs. 2./1. u. 1./7. Rück- zahlung nach 6 monat. Kündig. muss spät. 1./7. 1976 erfolgen. Die Kündig. kann die sämtl. Pfandbr. oder einzelne Serien umfassen, sie kann aber vor dem 2./1. 1915 nicht geschehen. In Umlauf Ende 1908: M. 29 721 000. Kurs Ende 1905–1908: In Berlin: 103, 101.60, 98.25, 99.40 %. – In Frankf. a. M.: 103, 101.60, 98.10, 99.60 %. – In Hamburg: 103, 101.80, 98.10, 99.60 %. Zugelassen in Berlin im Jan. 1905; erster Kurs daselbst 28./1. 1905 102.75 %. Im Febr. 1905 auch in Frankf. a. M., Hamburg u. Leipzig zugelassen. 4 % unverlosbare Pfandbr. Abt. XIV von 1906, unkündbar bis 2./1. 1916, Em. M. 20 000 000, 20 Serien à M. 1 000 000, Abt. XIVa von 1906, ebenfalls unkündbar bis 2./1. 1916, Em. M. 20 000 000, 20 Serien à M. 1 000 000, Stücke à M. 100, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1./4. u. 1./10. Die Künd. kann die sämtl. Pfandbr. oder einzelne Serien umfassen, sie kann aber vor dem 2./1. 1916 nicht geschehen, sie muss aber spät. am 1./7. 1977 erfolgen. In Umlauf Ende 1908: M. 39 744 500. Kurs Ende 1906–1908: In Berlin 102, 98.50, 99.40 %. – In Frank- furt a. M.: 102, 98.40, 99.60 %. – In Hamburg: 102, 98.40, 99.60 %. Zugelassen in Berlin Febr. 1906. Voranmeldungen 19.–22./3. 1906 zu 102.60 %; erster Kurs 24./3. 1906 103 %. Ein- geführt in Frankf. a. M., Hamburg u. Leipzig im April 1906, in München im Mai 1906. Abt. XIVa zugelassen in Berlin im Febr. 1907, davon aufgelegt M. 10 000 000 am 19./2. 1907 zu 100.60 %; erster Kurs 13./3. 1907: 101.30 %. 4 % unverlosbare Pfandbr. Abt. XV von 1907, unkündbar bis 1./4. 1917, M. 20 000 000, 20 Serien à M. 1 000 000. Stücke à M. 100, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs. 1./4. u. 1./10. Die Rückzahlung erfolgt al pari nach sechsmonat. Kündig. seitens der Bank. Die Kündig. kann die sämtl. Pfandbriefe der Abteil. XV oder einzelne Serien umfassen, sie kann aber früher als zum 1./4. 1917 nicht geschehen. Die Rückzahlung muss aber spätestens am 1./10. 1978 erfolgen. In Umlauf Ende 1908: M. 18 889 900. Kurs in Berlin Ende 1908: 100.50 %. Auf- gelegt am 16./3. 1908 M. 10 000 000 zu 98 %, erster Kurs am 18./3. 1908 98.50 %. 4 % unverlosbare Pfandbr. Abt. XVI M. 20 000 000 u. XVITa M. 10 000 000, unkündbar bis 1./1. 1919; zus. 30 Serien à M. 1 000 000. Stücke à M. 100, 300, 500, 1000, 2000 u. 5000. Zs. 2./1. u. 1./7. Die Rückzahlung erfolgt al pari nach 6 monat. Kündig. seitens der Bank. Die Kündig. kann die sämtl. Pfandbr. der Abt. XVI u. XVIa oder einzelne Serien umfassen, sie kann aber früher als zum 2./1. 1919 nicht geschehen. Die Rückzahlung muss aber spät. am 2./1. 1983 erfolgen. Kurs: Von Abt. XVI aufgelegt M. 10 000 000 am 9./1. 1909 zu 100.10 erster Kurs am 13./1. 1909: 100.60 %). Abt. XVIa in Berlin am 30./3. 1909 zu 101.50 % ein- geführt. Notiert in Berlin, Frankf. a. M., Hamburg, Leipzig u. München. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai in Gotha. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1909/1910. T. 18