Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 409 80 000 qm an Wasser u. Chaussee belegen. In Halensee: Westfälischestr. 34 61 qm gross, sowie Baustellen an der Johann Georgstr. u. Nestorstr. in einer Gesamtgrösse von 128.95 dR. In Risdorf: An der Weise-, Mahlower-, Fontane- und Selchowerstr. Baustellen in Grösse von 982 qR., sowie das 109.5 dR. grosse Fabrikgrundstück, Mahlowerstr. 24. In Wilmersdorf: Ein mit der Nationalbank für Deutschland gemeinsam (zu einem Drittel) am Kurfürsten- damm belegenes Terrain. Die Ges. beteiligte sich s. Z. bei der Akt.-Ges. Handelsstätte Bellealliance G. die früheren Jahrg. dieses Handb.). Der jetzige Aktien-Bestand beträgt M. 125 000 u. steht mit 110 % zu Buch. Die Handelsstätte Bellealliance verteilte für 1899–1908: 5½, 6, 7, 7 7, %., 7½, 7 % Div. ferner ist die Union beteiligt bei der Norddeutschen Immobilien- A.-G., der Nordd. Boden-Ges. m. b. H., Boden-Ges. an der Kreisbahn Berlin-Nordost G. m. b. H., Union Terrain-Ges. m. b. H. Über das Geschäftsjahr 1908 wird berichtet: Die Ges. war in der Lage, einige grössere Grundstück-Transaktionen in der Innenstadt mit Erfolg durchzuführen und hat auch, teils für alleinige Rechnung, teils in Gemeinschaft mit nahestehenden Instituten mehrere Neu- erwerbungen vorgenommen. Zur Vermeidung eines Hypothekenausfalls bei einem früher veräusserten Grundstück in Rixdorf erfolgte die Übernahme dieses Objektes in der Zwangs- versteigerung. Der Zugang auf dem Grundbesitz-Kto in Berlin rührt aus dem Erwerb un- bebauter fiskalischer Grundstücke an der Magazinstr. und Schicklerstr. her. Das letztere beabsichtigt die Ges. in Verbindung mit dem früher erworbenen Grundstück an der Stralauer Brücke Nr. 3 parzellenweise weiter zu veräussern. Die Erhöhung der Hypoth.-Belastung steht mit diesen Neuerwerbungen in Zusammenhang. Der Grundbesitz in Rixdorf hat sich durch die Übernahme des vorerwähnten bebauten Grundstücks an der Mahlower Strasse und infolge des Ankaufs der unbebauten Grundstücke Kottbuser Damm 65 und 69, welche Fronten nach dem Kottbuser Damm und nach der Hobrechtstr. haben, erhöht. Die beiden am Kottbuser Damm belegenen Grundstücke wurden 1908 bereits weiter veräussert. Von dem Grundbesitz in Halensee wurden 2 Baustellen an der Johann Georg-Strasse verkauft. Hinsichtlich der Beteilig. bei anderen Ges und der Konsortialgeschäfte wird Folgendes be- merkt: Die Nordd. Immobilien-Akt.-Ges. verteilt bei einem gegen 1907 erhöhten Gewinn wieder eine Div. von 10 %; zum Schluss des Jahres 1908 wurde eine weitere Einzahlung von 25 % auf das A.-K. eingefordert. Die „Union“ Terrain-Ges. m. b. HI. verkaufte 2 Bau- stellen, mit deren Bebauung begonnen wurde; auch 1909 sind bereits 2 Bauplätze verkauft worden. Die günstige Lage dieses jetzt vollständig anbaufähigen ca. 4000 dR. grossen Besitzes bperechtigt zu der Annahme, dass die Weiterveräusserung desselben mit gutem Gewinn ver- bunden sein wird. Die Nordd. Boden-Ges. m. b. H. hat den Rest ihres unbebauten Grund- besitzes an der Gneisenau-Strasse verkauft. Eine erstmalige Gewinnausschüttung dieser Ges. wird mit Ablauf des J. 1909, in dem der Eingang eines grossen Teiles der Restkaufgeld- hypoth. zu erwarten ist, erfolgen. Der Übergang des Eigentums des bisher dem Berliner Aquarium gehörigen 1750 qm grossen Grundstücks Unter den Linden 68a auf die Nordd. Boden-Ges. findet 1909 statt. Die Boden-Ges. an der Kreisbahn Berlin-Nordost G. m. b. H. hat einen durch die Anlage bedingten neuen Bebauungsplan für ihren gesamten Grundbesitz aufgestellt, welcher die Zustimmung der Gemeinde Weissensee gefunden hat. Mit den ersten Strassenregulierungen wird im Laufe des J. 1909 begonnen werden. Die zu vorteilhaften Beding. zum Kauf angebotenen Grundstücke Wilhelmstr. 91 u. Kochstr. 3 zu Berlin erwarb die Ges. für Konsortialrechnung; 1909 konnte Kochstr. 3 mit angemessenem Nutzen weiter veräussert werden. Von den Konsortialgrundstückgeschäften gelangte das Engagement Neue Friedrichstr.-Schicklerstr. zur Abrechnung. Das Konsort. „Terrain Kottbuser Dammé“ wird voraussichtlich mit Ablauf des J. 1909 zu einer grösseren Gewinnausschüttung schreiten können, da der grösste Teil der Baustellen verkauft ist und der Eingang eines erheblichen Teiles der Kaufgelder 1909 zu erwarten ist. Bei der durch die Nordd. Immobilien-Akt.-Ges. erfolgten Übernahme des restlichen Grundbesitzes der Terrain-Ges. Berlin-Halensee beteiligte sich die Ges. mit einem Drittel- Die Erhöhung des Hypoth.-Bestandes und der hypothek. gedeckten Forder. rührt aus den getätigten Grundstückverkäufen her; im Laufe des J. 1909 sind grössere Beträge hiervon zur Rückzahlung gekommen. Im J. 1909 erwarb die Ges. in Gemeinschaft mit Geh. Hof-Baurat Heim das Grundstück Wilhelmstr. 78 u. Vossstr. 23 und sicherte sich für Konsortialrechnung das den Richnow schen Erben gehörige ca. 670 qR. grosse Grundstück in Schöneberg an der Haupt- u. Eisenacher-Strassen-Ecke. Die Parzellier. dieses baureifen Geländes ist in die Wege geleitet. Kapital: M. 6 000 000 in 750 Aktien (Nr. 1–750) à Thlr. 200 = M. 600 und 4625 Aktien (Nr. 751–4375) à M. 1200. Urspr. A.-K. M. 450 000. Die G.-V. v. 25./9. 1889 beschloss Erhöhung um M. 1 800 000 in Beträgen nicht unter M. 360 000 in Aktien à M. 1200 zu 109 %; hiervon begeben 1889 u. 1893 je M. 360 000, 1895 M. 330 000, und lt. G.-V. v. 22./2. 1897 M. 499200. Weitere Erhöhung um M. 1 000 800 in 834 ab 1./1. 1898 div.-ber. Aktien à M. 1200 lt. G v. 26./3. 1898. Die neuen Aktien konnten bis 31./10. 1889, resp. 31./3. 1893, 8./6. 1895, 17./3.1897 u. 29./4. 1898 je zur Hälfte von den ersten Zeichnern und den Aktionären zu 109 % bezw. 1898 zu 128 % bezogen werden. Die G.-V. v. 21./12. 1904 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 1 200 000 in 1000 ab 1./1. 1905 div.-ber. Aktien à M. 1200, übernommen von einem Konsort. zu 116 %, angeboten je zur Hälfte den ersten Zeichnern bezw. Aktionären v. 26./1.–11./2. 1905 zu dem gleichen Kurse zuzügl. 4 % Stück-Zs. ab 1./1. 1905, Agio mit M. 125 000 in den R.-F. Die Erhöhung geschah zwecks Erwerbs des gesamten A.-K. der Berlin-Rixdorfer Boden-Ges.