Bau-Banken, Terrain- und Inmobifien Gesellsehaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 498 628, Zs. u. Provis. 20 330, Betriebskto 2402, Handl.-Unk. 3814. – Kredit: Pacht 500, Terrainertrag 22 726, Verlust 501 949. Sa. M. 525 175. Dividenden 1897–1908: 0 % (Verlustsaldo Ende 1908 M. 501 949). Direktion: M. Pretzsch. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Picker, Berlin; Stellv. Fritz Scheller, Friedrichshagen; H. Hildmann, Birkenwerder; Gustav Hoffmann, Berlin. Westdeutsche Bau-Act.-Ges. vormals Jos. Strecke Söhne in Bonn a. Rh. Gegründet: 21./2. 1899. Letzte Statutänd. 15./1. 1902, 30./8. 1904 u. 15./5. 1906. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. 3 Zweck: Erwerb, Parzellierung, Bebauung u. Veräusserung von Immobil., Übernahme u. Ausführung von architekt. Arbeiten u. Bauunternehmungen. Die früher von der Ges. geführte Abt. II, Metallgrosshandlung, ist 1901 unter der Firma „Rhein. Metallgesellschaft, G. m. b. H.“, in ein selbständ. Unternehm. umgewandelt worden, woran die Westd. Bau-Ges. beteiligt ist. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000. Die G.-V. v. 15./5. 1906 beschloss behufs Tilg. der Unterbilanz (Ende 1906 M. 817 418) u. Abschreib. Herabsetzung des A.-K. durch Zus. leg. der Aktien 10: 1 auf M. 100 000. Hypotheken: M. 472 000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage M. 5000 Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Nov. 1908: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 652 281, Debit. 100 939, Kaut. 24 411, Baukto 5929, Kassa 1652, Waren 18 257, St.-Anteile 170 250, Mobil. 3338, Pferde u. Wagen 4889, Masch. u. Werkzeuge 55 028, Verlust 48 383. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 472 000, Kredit. 513 361. Sa. M. 1 085 361. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verlustvortrag 32 880, Unk., Saläre etc. 19 287, Hypoth.-Zs. u. Immobil. 33 679. – Kredit: Bau- u. Warenkto 20 694, Häuserertrag 16 769, Verlust 48 383. Sa. M. 85 847. Dividenden 1898/99–1907/08: 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Jakob Strecke. Prokuristen: Fritz Müller, Franz Knuren. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. O. Glauert, Stellv. Justizrat Rud. Meyer, Rechtsanw. Dr. Jos. Abs, Reg.-Baumstr. Karl Thoma, Bonn. Léeipzig-Borsdorfer Bau-Gesellschaft in Borsdorf b. Leipzig. Geschäftsstelle: Leipzig, Ritterstr. 50 bei Herm. Wittner. Gegründet: 4./12. 1871. Letzte Statutänd. 31./12. 1899. Zweck: Erwerb, Verwertung u. Weiterverkauf von Grundstücken. Die Ges. verkaufte 1901–1906 u. 1908: Bauareal mit M. 13 293, 94 955, 8099, 23 411, 55 056, 4063, 19 352 Buchnutzen; 1907 nichts verkauft. Kapital: M. 205 500, u. zwar M. 58 500 in 195 St.-Prior.-Aktien u. M. 147 000 in 490 St.-Aktien à Tlr. 100 = M. 300 nach Rückkauf von M. 244 500 eigener Aktien von M. 450 000. Die Prior.- St.-Aktien erhalten 6 % Vorz.-Div., die event. nachzuzahlen ist. Bei Erhöhungen haben die Zeichner der urspr. 1250 St.-Aktien bezw. deren Rechtsnachfolger Bezugsrechte zum Nennwert. Hypotheken: M. 28 000 (Ende 1908). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Märzin Leipzig. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (erfüllt a. 1902), vertr. Tant. an Vorst., 6. % Vorz.-Div. an Prior.-St.-Aktien (die event. nachzuzahlen ist), 5 % Div. an St.-Aktien, vom Übrigen 10 %. Tant. an A.-R. (ausser M. 1200 jährl. auf Handl.-Unk.-Kto zu verbuch. Fixum), Rest Super-Div. aller Aktien gleichm. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Bauareal 4101, Ökonomieareal 18 150, Parkareal 6208, Bauplätze 13 100, Landhäuser 45 500, Aktiv-Hypoth. 205 800, Inventar 1, Stammanteil 1500, Bankguth. 26 926, Kassa 1026, Debit. 7539. – Passiva: A.-K. 205 500, Hypoth. 28 000, R.-F. 20 550, Spec.-R.-F. 18 000, Div.-R.-F. 25 000, Interimskto 1200, Rentenablös.-Kto 677, Kredit. 96, Gewinn 30 830. Sa. M. 329 853. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern etc. 1592, Gehälter 3700, Handl.-Unk. 1207, Häuserverwalt. 196, Beschleussung u. Strassenbau 134, Gewinn 30 830. —– Kredit: Vortrag 250, Bauareal 19 352, Pachtzs. 1103, Landhäuser 6500, Miete 3535, Zs. 6919. Sa. M. 37 661. Dividenden 1889–1908: Aktien: 2, 1½, 3, 6, 15, 3, 7, 6, 9, 12, 5½, 15, 7, 20, 5, 6, 15, 8, 5, 9 %; St.-Prior.-Aktien:6, 6, 6, 7, 16, 6, 8, 7, 10, 13, 6½, 16, 8, 21, 6, 7, 16, 9, 6, 10 %. (Für 1903 unter Ent- nahme von M. 1500 aus dem Div.-R.-F.) Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: H. Wittner, Rich. Füssel. Zahlstelle: Leipzig: Herm. Wittner. Aufsichtsrat: (5) Vors. Gust. Platzer, Stellv. Aug. Mohn, Carl Goldschmidt, O. Wenck, Dir. E. Wenck, Leipzig. Uandbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1909/1910. I. 27