434 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 18 455, Debit. 907 373, halbf. Bauten 156 770, Vorräte 142 500, Säcke 4958, Holz 183 724, Masch, Werkzeuge u. Geräte 1 53 923, Masch. II 17 826, Werzeug u. Geräte II 11 143, Gebäude u. Lagerschuppen 13 690, Kontorutensil. 11 845, Fuhrwerk 5602, Erwerb u. Lizenzen 137 150, Beteilig. 33 250, Avale, Depos. u. Bürgschaften 234 608. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 632 943, Avale, Kaut. u. Bürgschaften 236 838, Delkr.-Kto 5000, R.-F. 4799, Gewinn 33 241. Sa M. 1 932 821 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Unk., Zs. 251 158, Abschreib. 158 448, Gewinn 53 241. – Kredit: Vortrag 2882, Erlös 459 964. Sa. M. 462 847. Dividenden 1907–1908: 8, 4 %. Direktion: Kaufm. Theod. Kamperhoff, Diplom-Ing. Ludw. Klingelhöfer, Düsseldorf; Architekt Harry Gutte, Cassel; Bau-Ing. Wilh. Redeke, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Ludw. Niederleitner, Düsseldorf; Stellv. Baumstr. Gustav Lolat, Berlin; Dr. Wilh. Stens, Komm.-Rat Rich. Fleitmann, Düsseldorf; Bergwerks-Dir. Dr. Berckemeyer, Herne. Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft in Duisburg. Gegründet: 1872. Statutänd. 23./5. 1900 u. 4./5. 1907. Zweck: Den weniger bemitt. Einwohn. Duisburgs billige u. gut eingerichtete Wohn. u. Gelegenheit zum eigentüml. Erwerbe der- selben zu verschaffen, daher An- u. Verkauf v. Grundstücken, Bebauung u. Verkauf derselben. Kapital: M. 168 000 in 250 Nam.-Aktien à M. 600 u. 15 Nam.-Aktien à M. 1200. Lt. G.-V. v. 12./5. 1909 soll das A.-K. um M. 150 000 erhöht werden. Hypotheken: M. 679 837. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Mai. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (ist erfüllt), vom Rest bis höchstens 4 % Div., Überrest event. zur Div.-Ergänzung auf 4 % von früheren Ausfällen bezw. zur Verf. der G.-V. Der Div.-R.-F. soll an die ersten Zeichner zur Auszahlung gelangen, weil 16 Jahre lang keine Div. gezahlt wurde, sobald die Mittel dazu flüssig sind. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Gothaer Feuerversicherungsbank 889, Immobil. 1 1, do. II 1, do. III 194 327, Kassa 5197, Mobiliar 3, Bankguth. 103, Käufer 956 377, Schuldner Hassiva: A.-K. 168 000, Div.-R.-F. 70 919, Bankschulden 3403, Landesversich.- Anstalt Rheinprovinz 679 837, Restkaufpreis auf neues Grundstück 63 125, R.-F. 16 800, hinterlegte Strassenbaukosten 18 933, städt. Sparkasse Kapitalkto 42 500, Verfüg.-F. des Vorst. 31 298, Kredit. 92 477, Reingewinn 6720. Sa. M. 1 194 013. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Baukto 1249, Unk. 6044, Abschreib. a. Grundstück „im Schlenk“ 29 022, Gewinn 6720. – Kredit: Immobil. zum Lith 25 147, do. Rudolfstr. 1103, Zs. 16 786. Sa.- M. 43 037. Dividenden 1896–1908: 3½, 4 4 . , . 4, Vorstand: Friedr. Schoenstedt, Wilh. Keetman, Wilh. vom Rath. Aufsichtsrat: (3) Friedr. Schönstedt, Dr. Walth. Böninger, Komm.-Rat Jul. Weber; stellv. Mitgl.: Landrichter a. D. Dr. Max Vygen, Dr. Jul. Curtius. Grundkreditbank Akt.-Ges. in Duisburg. Gegründet: 18./10. 1906, eingetr. 14./12. 1906. Gründer: Kommerz.-Rat Peter Klöckner, Bank-Dir. Alb. Wichterich, Kaufm. Heinr. Heuser, Duisburg; Fabrikbes. Herm. Berninghaus, Altona; Fabrikbes, Dr. Ernst Toelle, Mülheim a. Rh.: Kaufm. Leo Stinnes, Mannheim. Zweck: An- und Verkauf von Immobilien für fremde und eigene Rechnung, die Ge- währung von Baugeldern gegen hypothekarische Eintragung sowie überhaupt der Betrieb aller Bankgeschäfte auf dem Gebiet des Immobilienwesens. Die Ges. hat 1906/07 haupt- sächlich den Baugeldkredit gepflegt. Die Bank hat ausserdem mit befreundeten Firmen ein vollständig baureifes Grundstück von 1 ha 7 ar 45 am Grösse übernommen und davon 1907/08 1110 qm mit gutem Nutzen verkauft. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; vorerst 25 % eingezahlt, weitere 25 % zum 1./2. 1908 einberufen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: fehlende Einzahl. auf A.-K. 500 000, Kassa u. Reichs- bankguth. 73 233, Bankguth. 72 649, Debit. 427 538, Wechsel 180 285, Konsort.-Beteil. 52 500, Inventar 3000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 2217 (Rückl. 1840), Spec.-R.-F. 8000 (Rückl. 5000), Kredit. 264 886, Div. 25 000, Tant. 4570, Vortrag 2691. Sa. M. 1 309 206. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern etc. 20 726, Abschreib. auf Inventar 2145, Gewinn 39 102. – Kredit: Vortrag 2289, Zs., Wechsel, Provis. 59 685. Sa. M. 61 974. Dividenden 1906/07–1907/08: 6, 6 %. Direktion: Fritz Becker. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Peter Klöckner, Duisburg; Stellv. Bergwerksbes. Gustav Stinnes, Komm.-Rat Gerhard Küchen, Mülheim-Ruhr: Komm.-Rat Leo Stinnes, Mannheim; Dir. Wilh. Liebrich, Oberhausen; Fabrikbes. Dr. Ernst Toelle, Mülheim a. Rh.; Bank-Dir. Albert Wichterich, Heinr. Heuser, Duisburg; Herm. Berninghaus, Ulm. Zahlstellen: Duisburg: Ges.-Kasse, Mittelrhein. Bank.