* ――――――― X..... ...... Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 471 Dividenden 1887–1908: 8, 9, 10, 9, 7½, 6, 6, 6¾, 7 8½, 9½, 9½, 9½, 9, 10, 10, 83%, 9, 9, 9, 9, 9 %. Zahlbar spät. ab 1./5. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: vakat. Aufsichtsrat: (4–9) Vors. Stadtrat Bankier Herm. Schmidt, Stellv. Geh. Komm.-Rat Jul. Favyreau, Justizrat Dr. Osk. Langbein, Gen.-Konsul Alfred Thieme, Privatier Jul. Zoellner, Leipzig. Prokuristen: W. Riedel, Rob. Hennig, Dr. Wilh. Just, Dr. jur. Lud. Colditz. Zahlstelle: Eigene Kasse. Leipziger Westend-Baugesellschaft in Leipzig, Schleussig. Könneritzstrasse 2. Gegründet: 24./5. 1888. Die Ges. führt das von Dr. Karl Heine in den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts gegründete Geschäft weiter. Statutänd. 23./2. 1900 u. 29./1. 1908. Zweck: Erwerbung und Wiederveräusserung, sowie Bewirtschaftung von Immobil. aller Art für fremde und eigene Rechnung, Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten jeder Art und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte, Erwerb, Begebung u. Beleihung von Hypoth., Vermittlung von Darlehen auf Grundstücke, Fuhrwerksbetrieb. Die Ges. betreibt ein Mörtel- werk und BDat das Rittergut Schönau erpachtet. Vermehrung des Grundbesitzes 1906 um 338 670 qm. Kapital: M. 1 650 000 in 1650 Aktien a M. 1000. Hypotheken: M. 484 900 Passiv-Hypoth. bei M. 1 371 741 Aktiv-Hypoth. (Jestkaufgelder). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 12 % Tant. an A.-R., weitere 8 % zur Verf. des A.-R. behufs Gewährung vertragsm. u. sonst. Tant. u. Grat., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstücke 1 748 592, Inventar 34727, Vorräte 141 910, Hypoth. 1 371 741, Wertp. 1 017 442, Debit. 116 658, Kassa 17 424, Wechsel 12 649, neue Rechn. 13 902. – Passiva: A.-K. 1 650 000, R.-F. 165 000, Spec.-F. 336 980, Div.-Erg.-F. 530 000, Delkr.- Kto 50 000, Baukosten-Res. 735 000, Res. der Nebenbetriebe 117 363, Hypoth. 484 900, Kredit. 81 596, Anzahl. auf schwebende Grundstückverkäufe 24 189, Div. 247 500, Tant. an A.-R. 27 031, Tant. u. Grat. an Vorst. etc. 18 021, Vortrag 7467. Sa. M. 4 475 049. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 49 490, Gewinn 291 265. – Kredit: Grund- Sstückserträgnisse 98 627, Zs. 82 581, Grundst.-Verkäufe u. sonst. Gewinn 159 546. Sa. M. 340 756. Dividenden 1888–1908: 2½, 10, 10, 5, 4, 4, 4, 6, 8, 9, 12, 12, 12, 12, 12, 15, 15, 15, 1 15, 15 %. Zahlbar spät. 1./7. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. G. Schomburgk. Prokuristen: Paul Scholze, Ernst Rademacher. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Rittergutsbes. Otto Braun, Niederlangenau; Herm. Rossner, Charlottenburg; Generalmajor z. D. Franz Ernst, Blasewitz; Alex. Röhling, Lauter. Zahlstellen: Eigene Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Linner Actien-Baugesellschaft in Linn. Gegründet: 12./5. 1897. Letzte Statutänd. 30./4. 1902 u. 10./3. 1908. Zweck: Beschaffung von billigen gesunden, das Familienleben fördernde Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern für die unbemittelten Einwohner Linns. Kapital: M. 24 000 in 80 Namen-Aktien à M. 300. Urspr. M. 12 000, erhöht 1898; weitere Erhöhung um M. 21 000 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kap.-Kto 71 876, Grundstücke u. Baukto 97 618, Pacht u. Miete 16, Mobil. u. Utensil. 12, Kassa 32. –— Passiva: A.-K. u. Kapitalkto 163 865, Pacht- u. Mieten 16, R.-F. 3384, Sicherheitshinterlegungskto 103, Gewinn 2186. Sa. M. 169 555. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3900, Pacht u. Mieten 1, Unk. 660, Gewinn 2186. –Kredit: Zs. 2740, Pacht u. Mieten 3169, Baukto 839. Sa. M. 6749. Dividenden 1900–1908: Je 4 %. Direktion: Carl Simon, Josef Krülls, Heinr. Gehlen, P. Holzapfel, Jac. Giegel, F. Kirches. Aufsichtsrat: R. Horn, H. Metzges, Joh. Frings, H. Levin. Bauterrain-Aktien-Ges. in Ludwigshafen a. Rh. in Liquid. Gegründet: 1892. In Liquid. lt. G.-V. v. 17./9. 1902. Die Ges. besass Ende 1908 noch 24 420 qm div. Bauplätze, reines Baugelände ohne Strassenfläche. 1906 wurden 3299 qm, 1907 u. 1908 nichts verkauft. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, auf welche 60 % zurückgezahlt sind. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Immobil. 182 327, Kanalisat.-Kto 1350, Bankguth. 12 796, Debit. 38 457. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 55, Gewinn 114 875. Sa. M. 234 931. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 80, Gewinn 114 875. – Kredit: Vortrag 112.846, Zs. u. Provis. 2109. Sa. M. 114 955.