Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % Div., vom Ubrigen 25 % Tant, an A.-R. (ausser von der G.-V. festzusetzenden Diäten), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Liegenschaften 743 960, Debit. 374 358, Wertp. 160 000, Kassa 2688. – Passiva: A.-K. 320 000, Schuldverschreib. 260 000, R.-F. 106 666, Sonder-R.-F. 646, Kredit. 580 207, Gewinn 13 486. Sa. M. 1 281 007. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 19 309, allg. Unk. 2386, Gewinn 13 486. – Kredit: Vortrag 1553, Ertrag der Liegenschaften 33 628. Sa. M. 35 182. Dividenden 1893.–1908: 10, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 1, 0, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Heinrich Apfler. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Gust. Favre, Schrift- führer M. Diemer-Heilmann, Jul. Platen, Mülhausen i. E. Gegründet: 14./9. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Übernahmepreis M. 800 000. Zweck: Fabrikation von Falzziegeln, Hohl- u. Verblendsteinen, Hintermauerungs-Hart- hof daselbst, das Grundstück Vaubanstrasse, sowie das Haus u. Terrain IIIzacherstrasse 74 in Mül- hausen i. E. Sie ist berechtigt, Darlehen gegen hypoth. Sicherheit zu gewähren od. zu nehmen, überhaupt alle zur Erreich. der vorgedachten Zwecke erforderl. Geschäfte abzuschliessen. Kapital: M. 820 000 in 820 Aktien à M. 1000. Genussscheine: Die Gründer erhielten 540 auf den Inh. lautende Genussscheine, die nur zum Bezuge von 25 % des nach Dotier. des R.-F. u. nach Verteil. von 5 % Div. verbleib. Rein- gewinnes berechtigen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Betrage bis 5 % Div., vom Rest 10% Tant. an A.-R. u. 25 % als Gewinnanteil an die Genussscheine, Überrest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Liegenschaften 774 111, Ziegelei (Warenvorräte) 1025, Masch.- u. Installat.-Kto 8159, Kassa 548, Debit. 9359, Verlust 46 501. – Passiva: A.-K. 820 000, Eigenwechsel 16 000, R.-F. 500, Kredit. 3204. Sa. M. 839 704. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 49 037, Gehälter 2200, Zs. 1296, Ver- sich. u. Steuern 2218, Geschäfts-Unk. 2307, Abschreib. 976. – Kredit: Pacht-Zs. 11 536, Verlust 46 501. Sa. M. 58 037. Dividenden 1899–1908: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. Carl Lévy, Colmar i. Els.; techn. Leiter d. Ziegelei Ing. Aug. Kliver, Burzweiler. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Isaac Dreyfus-Straus, Basel; Stellv. Bankier Meyer Straus, Ing. Dr. Paul Jochum, Karlsruhe. Mülhauser Terraingesellschaft in Mülhausen i. Els. Gegründet: 30./6. 1897. Gründ. s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Verwert. von Liegenschaften. Kapital: M. 600 000 in 600 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: Von dem nach Speisung des R.-F. und Verteilung von bis 4 % Div. verbleib. Überschuss des Reingewinnes 20 % Tant. an A.-R. zur Verteilung nach freiem Ermessen unter seine Mitgl. oder sonst. verdienstvolle Personen. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Liegenschaften 850 062, Debit. 46 720, Kassa 224, Ver- lust 112 607. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 409 615. Sa. M. 1 009.615. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 92 618, Zs. 21 334, allg. Unk. 1494. – Kredit: Ertrag der Liegenschaften 2840, Verlust 112 607. Sa. M. 115 447. Dividenden 1898–1908: 8, 6, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Heinrich Apfler. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Platen, Mich. Diemer-Heilmann, Gust. Favre. Kapital: M. 120 000 in 400 Nam.-Aktien à Thlr. 100 = M. 300. 1907 erfolgte die Aus- schüttung der I. Liquidationsrate mit zus. M. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis März. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grund und Gebäude 31 000, Debit. 23 995, Zahlungen an die Aktionäre (I. Liquidationsrate) 80 000. — Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 12 114, Gewinn 2880. Sa. M. 134 995. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftskosten 1249, Reparat. 431, Reingewinn 2880. – Kredit: Mieten 3588, Zs. 973. Sa. M. 4561. Dividenden 1893–1906: 2, 3, 2½, 3, 3, 3½, 2, 3¼, 3¼, 3¼, 3, 3½, 3¼, 3½ %. Zahlb. 1./7. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Liquidatoren: Hütten-Dir. a. D. Carl Müller, Wilh. Zinn.