Versicherungs-Gesellschaften aller Bne 567 360 399, Prämienüberträge 231 489, Kursverlust 246, Verwalt.-Unk. 147 458, Steuern 2879, Leist. zu gemeinnützigen Zwecken 2185, Gewinn 30 103 (davon z. Kap.-R.-F. 8654, Tant. 4405, Div. an Aktionäre 12 000, Vortrag 5043.) Dividenden 1886–1907: 0, 4½, 0, 0, 0, 5, 4, 4½, 5, 4, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 8, 6, 6, 6, 6 %. Coup.- Verj.: Gesetzlich. Direktion: J. W. Terry. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. H. L. C. Otte, Dr. H. Nottebohm, J. F. Grösser, Arthur Duncker, Ludw. Sanders. Globus“ Versicherungs-Akt.-Ges. in Hamburg, Trostbrücke 2, Globushof; Filialen in Bremen und Lübeck. Gegründet: 1885. Letzte Statutänd. v. 26./5. 1908. Firma lautete bis 31./12. 1899 Hanseatische Seeversich.-Ges. und bis 16./5. 1905 Hanseatische See- u. Allgem. Versich.- Ges. Die G.-V. v. 16./5. 1905 beschloss Verschmelzung mit der Neuen achten Asse- kuranz-Compagnie in Hamburg, deren A.-K. als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. mit Wirkung ab 1./1. 1905 an die See-Versich.-Ges. übergegangen ist. Die Aktionäre der Asse- kuranz-Compagnie erhielten f. je M. 3000 Banko = M. 4500 ihrer Aktien eine neue Aktie der See-Versich. à M. 5000 mit Div.-Recht ab 1./1. 1905 und bei 25 % Einzahlung. zZweck: Direkter und indirekter Betrieb a) der See- und Transportversicherung; b) der Versicherung gegen Feuers-, Blitz- und Explosionsgefahr sowie gegen die Beschädigungen durch Sturm; c) der Einbruchdiebstahlversicherung; d) der Kreditversicherung. Kapital: M. 4 000 000 in 800 Nam.-Aktien à M. 5000 mit 25 % = M. 1250, zus. M. 1 000 000 Einzahlung. Die Übertragung der Aktien darf nur mit Zustimmung der Ges. geschehen. Urspr. M. 1 000 000, erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1905 um M. 3 000 000 in 600 neuen, ab 1./1. 1905 div.-ber. Aktien à M. 5000 mit 25 % Einzahlung. Von den neuen Aktien erhielten 175 die Aktionäre der Neuen achten Assekuranz- Compagnie; 400 Stück sind zum Nennwert den Aktionären der Hanseatischen 1: 2 zum Bezuge angeboten und der Rest ist anderweitig begeben worden. Die G.-V. v. 16./5. 1905 beschloss ferner, aus den bisherigen R.-F. II M. 300 000 zu entnehmen und den gesetzl. R.-F. zuzuführen. Sodann sind von dem Reste des R.-F. II sowie den bisherigen besonderen Rückl. den Aktionären für jede alte Aktie M. 2500, d. h. ein Betrag in der Höhe der von ihnen zu leistenden Einzahl. von 25 /% die ihnen zur Verf. gestellten neuen Aktien ausgezahlt worden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (erfüllt), event. and. Rückl., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: nicht eingesz. A.-K. 3 000 000, Rückstände d. Versich. 606 613, Ausstände b. Agenten 442 193, Bankguth. 169 053, Guth. b. and. Versich.-Ges. 2 367 927, Zs. 3280, Kassa 3652, Wertp. 603 746, Darlehen a. Wertp. 200 000, Wechsel 252 041, Grund- besitz 1 955 529, Inventar 10, sonst. Aktiva 681, Verlust 196 631. – Pas siva: A.-K. 4 000 000, Prämienüberträge 2 110 223, Schaden-Res. 2 195 292, Hypoth. 900 000, Barkaut. 3000, Guth. and. Versich.-Ges. 65 357, noch zu zahl. Provis. 80 824, do. Unk. 18 195, do. Baukosten 28 466, R.-F. 400 000. Sa. M. 9 801 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Transport-Versich.: Schaden- u. Prämien-Res. a. 1907 2 757 562, Prämieneinnahmen 8 726 310, Feuer-, Kredit- u. Einbruchdiebstahl-Versich.: Vortrag 9217, Prämienüberträge 1 045 739, Schaden-Res. 467 349, Prämieneinnahme 5 401 933, Policegebühren 17 476, Zs. 44 289, Mieten 35 465, Kursgewinn 9338, Aktienumschreibegebühren 615, Verlust 196 631. – Ausgabe: Transport-Versich.: Rückversich.-Prämien 4 143 449, Courtagen u. Agenturkosten 1 156 293, Verwaltungskosten 180 463, bezahlte Schäden 3 718 384, Präm.-Res. 966 078, Schaden-Res. 1 584 930, Feuer-, Kredit- u. Einbruchdiebstahl-Versich.: Rückversich.-Prämien 2 562 879, Schäden a. 1907 382 173, do. 1908 1 856 899, Prämien-ÜUberträge 1 144 144, Abschreib. 14 059, Kursverlust 4005, Provis. 808 665, sonst. Verwaltungskosten 158 737, Steuern 15 754, Leistungen zu gemeinnütz. Zwecken 4757, Verlust auf fremde Valuten 252. Sa. M. 18 701 929. Dividenden 1886–1908: 0, 6, 0, 0, 0, 5, 6, 0, 0, 6, 12, 12, 20, 30, 40, 40, 40, 40, 40, 22, 10, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. F. Plass; Direktoren: C. Heinr. F. Meyer, H. Bothe; stellv. Direktoren: Frz. Köhler, Gust. Dentzien. Prokuristen: Chr. Rosenberg, G. Timmann, C. Schreck. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Dr. A. Kaemmerer, Stellv. Bernh. Heye, Dir. C. Thieme, John Witt, Hans Hinrich Schmidt. Hamburg-Bremer Feuer-Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Heuberg 4, I. Gegründet: 1854. Statutänd. 20./9. u. 17./10. 1899, 5./3. 1904, 3./3. u. 3./8. 1906 8./3. 1907 u. 4./4. 1908 u. 20./3. 1909. Zweck: Feuerversicher. jeder Art, ferner Versicher. gegen Einbruchdiebstahl; Ausdehnung des Geschäftsbetriebes nur auf Grund besonderen Beschlusses des A.-R. Geschäftsgebiet unbeschränkt. Versich.-Summe Ende 1908 zus. M. 4 359 820. .... . * „ „