Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 33 Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 22 100, Ausstände bei Agenten 89 098, Bankguth. 2 355 275, Guth. bei Versich.-Ges. 676 934, Zs. 6208, Kassa 1174, Wertpap. 2 203 644, Grundbesitz 400 000, Verlust 6 288 970. — Passiva: A.-K. 6 000 000, Schäden-Res. 4 014 906, Hypoth. u. Grundschulden 250 000, Guth. anderer Versich.-Ges. 129 178, Guth. d. General-Agenten 7219, Verschied. 20 157, „Transatl.-Jacobsen- Unterst.- u. Pens.-F. 230 325, Kap.-R.-F. 1 000 000, Div.-Res.-F. 321 619, Spec.-R.-F. 70 000. Sa. M. 12 043 407. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schaden-Res. a. 1907 5 636 658, Zs. 126 514, Miete 11 854, Gewinn aus Kapitalanlagen 91 949, Aktienumschreibegebühren 261, Eingänge a, dubiose Forder. 498 676, do. aus Prozess-Res. 48 734, Inventar 31 690, Verlust 6 288 970. — Ausgabe: Verlustvortrag 7 323 198, Rückversich. u. Ristornoprämien 8155, Schäden 5 252 729, Abschreib. 365, Kursverlust 136, Provis. 5772, Verwalt.-Unk. 142 197, Steuern etc. 2753. Sa. M. 12 735 309. Dividenden 1886–1907: 12, 12, 13, 15, 12, 13, 12, 10, 13, 15, 15, 15, 13, 5, 3½, 9, 11)0 19, 10, 12, 0 0 %. Liquidator: Dr. Arnold Gössler. Aufsichtsrat: (9) Vors. Herm. Robinow, Hamburg; F. W. Oetling, Konsul H. C. Ed. Meyer, Gen.-Konsul G. Goedelt, Hch. von Richthofen, Dietrich Hermsen, Hamburg. Transatlantische Rückversicherungs-Gesellschaft in Liqu. in HMamburg. Alter Wall 10. Gegründet: 1876. Die a. o. G.-V. v. 12./1. 1907 beschloss mit Rücksicht auf die Engagements bei der Brandkatastrophe in San Francisco die Auflös. der Ges.; An Reserve für Schäden aus der San Francisco-Katastrophe waren zu stellen M. 2 387 671. Kapital: M. 1 000 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 2000; bis ult. 1906 mit 20 % = M. 400. nus. M. 200 000 Einzahl. Restliche 80 % = M. 800 am 25./1. 1907 zum 1./6. 1907 einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 6–10 = 2 St. etc. je 5 Aktien 1 St. mehr. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Bankguth. 446 431, Effekten 151 207, Debit. 161 409, Verlust 2 558 795. – Passya: A.-K. 1000 000, Kap.-R.-F. 338 046, Schaden-Res. 311 681, Kurs-Res. 20 000, Beamten-Unterst.- u. Pens.-F. 42 619, Kredit. 1 605 497. Sa. M. 3 317 844. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schaden-Res. aus 1907 432 039, in 1908: Retrozessionsprämie auf Annullationen 492, Agio auf Wertp. 829, Zs. u. Retourprovis. 27 334, Verlust 2 558 795. – Ausgabe: Verlust aus 1907 2 624 509, Stornoprämie 971, bez. Schäden 63 208, Schaden-Res. 311 681, Verwaltungskosten 19 120. Sa. M. 3 019 490. Dividenden 1886–1906: 15, 17½, 20, 22½, 22½, 22½, 22½, 20, 25, 27½, 27½, 25, 20, 5, 0, 0, 10, 10, 10, 10, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Liquidator: J. Blumberger. Aufsichtsrat: (7) Vors. Konsul H. C. Ed. Meyer, Stellv. Dietrich Hermsen, Martin Pickenpack, F. Grösser, Hamburg. Versicherungs-Gesellschaft von 1873 in Hamburg, Brodschrangen 27. Gegründet: 1873. Dauer der Ges. unbegrenzt. Letzte Statutenänd. v. 28./5. 1906. Zweck: Versich. gegen alle Gefahren der See- u. Flussschiffahrt, sowie des Landtransportes, einschl. der damit verbund. Kriegsgefahr. Die G.-V. v. 28./5. 1906 beschloss den Gegen- stand des Unternehmens auch auf Rückversicherung gegen jede Art von Feuers-, Blitz- und Explosionsgefahr zu erstrecken. Die Ges. ist an der Royal Exchange Assurance in London beteiligt. Kapital: M. 937 500 in 250 Nam.-Aktien à M. 3750 mit. 20 % = M. 750, zus. M. 187 500 Ein- zahlung. Erhöhung vor Vollzahlung zulässig. Die Übertragung der Aktien, welche durch Indossament erfolgt, bedarf der Genehmig. des A.-R., welcher dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Mon. einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien. vorzuschlagen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kap.-R.-F., bis 20 % des A.-K., 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an Vorst., 3½0% Tant. an A.-R. (mit einer festen Remuneration von M. 4000, insgesamt höchstens M. 8000), verbleib. Betrag Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kto der Aktionäre 750 000, Bankguth. 335 731, Kassa 184, Hypoth. 377 000, Guth. bei Versicherten u. bei Versich.-Ges. 599 437, Guth. bei Agenten u. div. Debit. abzügl. Kredit. 264 997. – Passiva: A.-K. 937 500, Kap.-Res.-F. 35 000, Prämien- überträge 978 027, Schaden-Res. 371 539, Gewinn 5 283. Sa. M. 2 327 351. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Transport-Branche: Prämien-Übertr. aus 1907 775 630, Schaden-Res. do. 302 600, Prämieneinnahme 1 573 727; Feuerbranche: Prämien-ÜUber- träge aus 1907 123 502, Schaden-Res. 65 164, Prämieneinnahme 489 669, Zs. u. sonst. Ein- nahmen 107 707. – Ausgabe: Verlust-Vortrag 98 549, Transport: Bezahlte Schäden aus 1907