%%%. omnibus-Gesellschaften ete. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstücke 492 500, Effekten 52 185, Kassa 370, Debit. 14 274. – Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 90 000, Div. 13 500, do. alte 45, Bau- u. Reparat.- Res. 5784. Sa. M. 559 329. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8295, Bau u. Reparat. 830, Grundstücke 5000, Baureparatur 426, Div. 13 500. – Kredit: Miete 25 780, Zs. 2271. Sa. M. 28 052. Kurs Ende 1895–1908: M. 450, 465, 450, 425, 425, 400, 400, 430, 420, 420, 450, 425, 420, 400 pro Aktie. Notiert in Stettin. Dividenden: 1891–1902: Je 2¾ %; 1903– 1908: 3,„,%%—% 8 Vorstand: G. Bachhusen. Aufsichtsrat: Vors. Konsu R. Kisker, Stellv. H. Haase, P. Hemptenmacher, Konsul G. Karow, Direktor Nicolai. Zahlstelle: Eigene Kasse. 3 3 0 0 0 0 Stettiner Speicher-Verein in Stettin. Gegründet: Letzte Statutenänd. vom 20./6. 1900 u. 16./3. 1901. Der Ges.-Vertrag, welcher am 1./7. 1899 ablief, ist in der G. V. vom 25. 2. 1899 auf unbestimmte Zeit verlängert worden. Die G.-V. vom 20./6. 1900 beschloss die Angliederung der Stettiner Speicher- Act.-Ges. A.-K. M. 300 000, Div. 1890–99: Je 4 % (siehe auch bei Kapital). Aufruf zum Aktien-Umtausch wurde 26. 1. 1907 nochmals erlassen. Zweck: Ankauf, Bau und Verwertung von Speichern und sonstigen Räumen in Stettin und Umgegend durch Vermietung oder durch Übernahme von Warenlagerungen event. unter Gewährung von Lombard- und Zollkredit etc. Kapital: M. 555 000 in 425 Aktien à M. 600 und 250 Aktien à M. 1200. Letztere ausgegeben lt. G.-V.-B. v. 20. Juni 1900 behufs Angliederung der Stettiner Speicher-Act.-Ges., welche für Übertragung ihres Gesellschaftsvermögens diese neuen Aktien erhielt. Hypotheken: M. 198 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstück 791 000, Debit. 63 000, Effekten 10 278, Kassa 823. – Passiva: A.-K. 555 000, Hypoth. 198 000, R. F. 80 000, Res.-Baukto 15 452, Div. 16 650. Sa. M. 865 102. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 388, Zs. 5141, Div. 16 650, Grundstück 6000, Res.-Baukto 284. Sa. M. 40 464. – Kredit: Vermietung M. 40 464. Kurs Ende 1897–1908: – %. Notiert in Stettin, meistens gestrichen. Dividenden: 1891–99: Je 4 %; 1900–1908: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3 %. Direktion: Georg Saehn. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Rich. Kisker, Stellv. Stadtrat Zarges, C. Diederichs, Ad. Sell, Konsul Nordahl, Stettin. Zahlstelle: Stettin: Bank f. Handel u. Ind. Elsüssische Motorlastwagen-Transport-A.-G. in Vogesenstrasse 52. Gegründet: 25. 4. 1907; eingetr. 1907. Gründer s. Jahrg. 1908/09. Statutänd. 29./4. 1909. Zweck: a) Erwerb u. Verkauf von Selbstbetriebs-Transportapparaten; b) Errichtung und Ausbeutung von gemeinsamen Transportassociationen, Erwerb von Firmen, welche die Transportindustrie irgend welcher Art zum Zwecke haben; c) Erwerb, Verkauf, Vergebung von Lizenzen aus Patenten, welche sich auf die unter a bezeichneten Apparate beziehen. Die Ges. besitzt 6 Lastwagen u. 2 Anhängewagen. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Kassa 81, Debit. 31, Mobil. 982, Garage 4849, Werk- zeuge, Ersatzteile u. Material. 6898, Betriebsmaterial 101 917, Verlust 37 371. – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. 13 518, Werkstätte Ducommun 13 613. Sa. M. 152 132. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 26 241, Gen.-Unk. 6877, Versich. 1155, Ausgaben 9314, Zs. u. Dekort 246, Prozess Ducommun 214. – Kredit: Einnahmen 6677, Verlust 37 371. Sa. M. 44 049. Dividenden 1907–1908: 0, 0 %. Direktion: Daniel Steinlen. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Henri d'Oesinger, Brauerei- Dir. Paul Burger, Strassburg; Brauerei-Dir. Aug. Ehrhard, Schiltigheim; Ing. Edmond WM Strassburg; Baron Henri de Stucklé, Dieuze. Strassburger Speditions- und Niederlagen- Gesellsechafß in Strassburg i. Els., vormals J. B. Gaudiot u. Louis Dreyfus. Gegründet: 1./7. 1880. Letzte Statutänd. 8./4. 1899 u. 24./4. 1909. Zweck: Spedit.- u. Kommissionsgeschäfte, Verzollungen, Kollfuhren, Lagerung, Warrants, Mineralwasserhandlung und N iederlage. Kapital: M. 432 400 in 1081 Aktien à M. 400. Hypothek.-Anleihe: M. 500 000 in 4 % Schuldverschreib. à M. 500, lt. minist. Genehm. V. 22./2. 1907 auf Inhaber lautend, rückzahlbar durch Verlos. in 25 Tahren ab 1912 mit dem