Maschinen- und Armaturen-Fabriken, Eisengiessereien etc. 1009 Kraftfahrzeug-Akt.-Ges. in Berlin. Charlottenburg, Fritschestr. 27/28. Gegründet: 23./3. u. 26./4. 1906; eingetr. 2./5. 1906. Letzte Statutänd. 18./10. 1906 u. 26./1. 1907. Gründer s. Jahrg. 1908/09. Zweck: Handel mit Motoren u. Kraftfahrzeugen sowie mit Masch. u. Maschinenteilen jeglicher Art, Handel mit den dazu gehörigen Material., Aufbewahrung u. Instandhaltung von Motoren, Kraftfahrzeugen u. Maschinen. Die Ges. erwarb in Charlottenburg die Grund- stücke Bismarckstr. 63/64 (6579 am) für M. 494 000, Fritschestr. 27 (694 am) für M. 84 387 u. Fritschestr. 28 (685 qm) für M. 83 000, mit Unk. zus. ca. M. 700 000, auf welchen Grundstücken ein grosses Automobilhaus errichtet worden ist, das auch Räumlichkeiten zur Vermietung von Garagen für ca. 300 Automobile enthält. Das Vordergrundstück Bismarckstrasse ist bisher nicht bebaut. Bald nach ihrer Gründung übernahm die Kraftfahrzeug-A.-G. sämt- liche M. 54 000 St.-Anteile der Firma Loeb & Co. G. m. b. H., die jedoeh als selbständ. Ges. bestehen blieb u. von der Akt.-Ges. mit M. 946 000 Kommandit-Kap. ausgestattet wurde, Gesamtbeteiligung also M. 1 000 000, worauf für 1906/1907 3 % Gewinnanteil ent- flelen. Die Loeb & Co. G. m. b. H. betreibt den Verkauf von Automobilen und Zubehör- teilen, die Reparatur von Motorfahrzeugen u. Fabrikation von Automobilersatzteilen u. sonstigen Maschinenteilen. Infolge der schlechten Konjunktur erwies es sich als notwendig, von dem an die Firma Loeb & Co.; G. m. b. H., gewährten Darlehn im Betrage von M. 946 000 infolge Minderbewertung der Waren und Debit. M. 390 000 mit Wirkung per 1./4. 1908 abzuschreiben, sodass sich für die Kraftfahrzeug-Akt.-Ges. für 1907/08 ein Verlust von M. 409 789 ergab, wovon M. 135 000 durch Entnahme aus R.-F. gedeckt u. M. 274 789 vorgetragen wurden. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 vollgez. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 200 000, erhöht zum Bau des Geschäftshauses lt. a. o. G.-V. v. 18./10. 1906 um M. 800 000 in 800, für 1906/07 zur Hälfte div.-ber. Aktien, übernommen Yvon Heinr. Emden & Co. in Berlin zu 115 %, an- geboten den alten Aktionären 3: 2 vom 5.–15./11. 1906 zu 125 % Hypotheken: Der Grundbesitz der Ges. ist mit M. 1 150 000 belastet; der Buchwert der Grundstücke u. Baulichkeiten beträgt M. 2 200 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Kassa 223, Wechsel 150 772, Bankguth. 5865, Grund- Sstücke 709 265, Bau-Kto 1 133 534, à conto Zahlungen für noch nicht abgerechnete Bau- arbeiten 281 890, Debit. 13 422, Effekten 75 692, Loeb & Co. G. m. b. H. Darlehn 556 000, Patente u. Musterschutz 1, Inventar 1, Verlust 274 789. – Passiva: A.-K. 2000 000, Hypoth. 1150000, Bauhandwerker 10308, Kredit. 33 648, Gebäude-Abschr.-Kto 7500. Sa. M. 3 201 457. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deb et: Handl.-Unk. 19 494, Steuern 20 722, Abschreib. 10 961, Verlust auf Forderung Loeb & Co. 390 000. – Kredit: Vortrag 19 541, Hausertrag Fritsche- strasse 4087, Zs. 7759, R.-F. 135 000, Verlust 274 789. Sa. M. 441 178. Bilanz von Loeb & Co. Ges. m. b. H. am 30. Sept. 1908: Aktiva: Kassa 1869, Wechsel 42 754, Debit. 172 982, Anzahl. bei Lieferanten 35 208, Fahrzeuge 180 386, Waren 145 000, Masch. 82 663, Werkzeuge 10 000, Werkstatt-Einrichtung 20 000, Modelle 1, Vorort-Expedit. Anschaff. Kto 26 748, Einricht. 5000, vorausbez. Versich. 147. – Passiva: Kap.-Kto 54 000, K. A. G. Darlehns-Kto 556 000, Kredit. 68 323, geleistete Anzahl. u. Guth. 40 399, Delkr.-Kto 2038, Rückstell. für Berufsgenoss. 2000. Sa. M. 722 762. Gewinn- u. Verlust-Konto von Loeb & Co. Ges. m. b. H.: Debet: Handl.-Unk. 209 556, Fahrzeug 130, Vorort-Expedit. 21 281, Abschreib. 281 841. – Kredit: Vortrag 12 615, Repar. 14 565, Masch.-Werkst. 32 580, Waren 47 030, Zs. 10 617, Entnahme a. R.-F. 5400, Gut- schrift der Kraftfahrzeug-Akt.-Ges. 390 000. Sa. M. 512 810. Dividenden: 1906: 12 % auf M. 600 000; 1906/07–1907/08: 0, 0 %. Direktion: Ludw. Loeb, Dagobert Philip. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ernst Loeb, Berlin; Stellv. Baumeister Franz Goltsch, Paul Remkes, Grunewald; Martin Jablonsky, Schöneberg; Rentier Carl Hülsenbusch, Elberfeld: Rechtsanwalt Harry Priester, Berlin. YJahlstellen: Charlottenburg: Ges.-Kasse; Berlin: Heinr. Emden & Co., Commerz- u. Disconto-Bank. ― „ ( 8 ( 0 = 0 Kriéeger Automobil Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin, Sw. 68, Markgrafenstr. 92/93. Gegründet: 19./6. 1905; eingetr. Juni 1905. Gründung siehe Jahrg. 1908/09. Zweck: Erwerb u. Verwert. des deutschen Patents Nr. 152 106 auf einen elektr. Kraft- wagen (Kriéger Wagen), ferner Erwerb u. Verwert. der Patente Nr. 87 401, 98 599 und aller zugehör. Verbesser. sowie Bau u. Verwertung von Motorfahrzeugen aller Art. Die a.0. v. 23./7. 1906 beschloss die Läquidation der Ges. Die Firma wurde im Juni 1909 gelöscht. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, wovon M. 450 000 eingezahlt. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Patente 400 000, Debit. 11 335, Verlust 38 664. Sa. M. 450 000. – Passi va: A.-K. M. 450 000. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaffen 1909/1910. I. 64