Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 1547 Giro-Kto 142 626, Effekten I 263 786, do. II 387 500, Beteilig. 561 525, Debit. 1 160 686, Avale 1 446 282, Rohmaterial. 300 777, Waren 879 385, Verlust 695 287. – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 500 157, Spec.-R.-F. 200 000, Teilschuldverschreib. 1 500 000, do. Zs.-Kto 16 897, Kredit. 1 282 361, Avale 1 446 282, Delkr.-Kto 5479, Fonds f. Grat. 2548. Sa. M. 3 953 727 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. Unk. 693 995, Agio, Diskont, Zs. u. Steuern 123 456, Licenzen, Provis. u. Reisespesen 192 994, Teilschuldverschrelb.-Zs. 67 500, Kursverlust 112 500, Abschreib. 177 489, do. Extra 200 000. – Kredit: Vortrag 171 152, Eingänge aus Effekten .„.. Beteilig. 14 224, Hypoth.-Zs. 4000, Gewinn beim Verkauf der Schwickert G. m. b. H.-Anteile 102 483, Betriebsgewinn 580 788, Verlust 695 287. Sa. M. 1 567 937. Kurs Ende 1902–1908: In Berlin: 138.25, 190.50, 200.75, 203.50, 183.90, 122, 73.50 % – In Frankf. a. M.: 138, 191, 199, 203, 185.50, 124.80, 72.50 %. Zugelassen sind bis jetzt die Nr. 1–4000, davon M. 1 000 000 zur Zeichn. aufgelegt bei den Zahlst. 11./6. 1902 zu 133 % Dividenden 1899–1908: 10, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 10, 0, 0 %. Die 1900 emitt. A. 500 000 Akfiéer erhielten für 1900 nur 4 % pro rata ihrer Einzahl., ebenso die 1902 ausgegeb. M. 500 000 nur 4 % für 1902 u. die 1905 ausgegeb. M. 400 000 für 1905 12 % p. r. der Einzahl. (s. oben). beouß.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Arth. Schwarz; Direktoren: Herm. Stein, E. Brinkmann, Dr. jur. Erich Kleinschmidt. Prokuristen: H. Siede, Fritz Beckers, Reinh. Brinkmann, Karl Breuer, O. Eulert, E. 0. Müller, Steglitz; Geschäftsführer: A. Block, Hamburg. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Fritz Buckardt, Stellv. Dr Max Oechelhäuser Berlin; Justiz- rat Dr. Jac. Liebmann, Otto Höchberg, Frankf. a. M.; Geh. Med.-Rat Gust. Fritsch, Gross- Lichterfelde. Zahlstellen: Berlin: C. Schlesinger-Trier & Co.; Frankf. a. M.: Gebr. Sulzbach. Druckerei u. Verlag der Strassburger Neuesten Nachrichten Akt.-Ges. vormals H. L. Kayser in Strassburg i. E., Blauwolkengasse 17 u. 19. Gegründet: 2./12. 1889. Übernahmepreis M. 550 000. Letzte Statutänd. 17./3. 1904, 11./7. 1905, 10./1. 1908 u. 17./3. 1909. Zweck: Buchdruckerei u. Verlag der früher von der Firma H. L. Kayser herausgegebenen Zeitung „Strassburger Neueste Nachrichtené', sowie der Fachzeitschriften: Submissions-An- zeiger, Berg- u. Hüttenanzeiger, Centralanzeiger für Metall-Industrie. 1908 fanden verschied. grössere Um- u. Neubauten der Häuser statt. Kapital: M. 840 000 in 840 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 560 000 in 560 Aktien à M. 1000. Die a. o. G.-V., v. 10./1. 1908 beschloss anlässlich der inzwischen stattgefundenen grösseren Bauten Erhöhung um M. 280 000 in 280 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1908, über- nommen von der Rhein. Creditbank zu 123 %, angeboten den alten Aktionären 221 V. 10.–29./2. 1908 zu 125 % plus 4 % Stück-Zs. ab 1./1. 1908. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), bis 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Immobil. u. Beleucht.-Anlage 950 051, Masch. u. Betriebsmaterial 125 065, Papier- u. Farbenvorräte 49 880, Kassa u. Effekten 32 453, Debit. 164 706, Kaut. 20 000, Verlagsrechte 74 578. – Passiva: A.-K. 840 000, R.-F. 112 500, Vor- sichts-F. 73 138, Pens.- u. Witwen-Unterst.-F. 89 850, Kredit. 68 063, Delkr.-Kto 8000, Abschreib. 58 543, Gewinn 166 637. Sa. M. 1 416 734. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebsspesen 178 33 % Zs. 2301, Delkr.-Kto 3953, Abschreib. 58 543, Gewinn 166 637 (davon Div. 117 600, Tant. an Vorst. 3236, 2. Div.-Erg.-F. 20 000, Tant. an A.-R. 7104, Vortrag 18 696). – Kredit: Vortrag 38 752, Zeitungs- u. Druckerei-Kto 280 665, Submissionsanzeiger, Berg- u. Hütten-Anzeiger, Central- Anzeiger f. Metall-Industrie etc. 90 356. Sa. M. 409 774. Dividenden 1890-–1908: 6, 4½, 5, 5, 5, 5, 6, 7, 8, 9, 12, 12, 15, 16, 18, 15, 15, 14, 14 % Cp.-Verj.: 5 J. (f.) Direktion: Paul Hammesfahr. Prokuristen: Hugo Kayser, Karl Rausch. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat Fritz Landfried, Stellv. Herm. Lanqfried, Heidelberg; Komm.-Rat Carl Kauffmann, Bank-Dir. Carl Engelhorn, Carl Ernst Hoff, Strassburg i. E. Zahlstelle: Strassburg i. E.: Rhein. Creditbank. ― – 0 * „ Elsässische Druckerei und Verlagsanstalt vorm. G. Fischbach in Strassburg i. Els. „ Gegründet: 2./5. 1889. Übernahmepreis M. 355 288. Zweck: Betrieb einer Zeitungs- und Accidenzdruckerei, verbunden mit Lithographie und Lichtdruckerei nebst Verlag verschiedener politischer und nicht politischer Tagesblätter. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000.