Holz-Industrie, Möbel-Fabriken ete. Dividende 1908: 0 %. Direktion: Carl Ruthe, Lippspringe; Carl Jahrand, Bielefeld. Aufsichtsrat: Vors. Rendant Bernhard Kleine; Bauunternehmer Josef Canzen, Wilh. Uhle, Paderborn. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Paderborn: Paderborner Bank. Holz- u. Bau-Industrie Ernst Hildebrandt Akt.-Ges. in Maldeuten (Ostpr.) mit Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Gegründet: 12./4. 1899. Letzte Statutänd. 23./5. 1902. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: 1) Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Ernst Hildebrandt', Mal- deuten, betriebenen Säge- und Holzbearbeitungswerke, der Holz- und Baugeschäfte, der Ziegeleien und aller Nebenbetriebe. 2) Errichtung von und Beteiligung an solchen Unternehmungen und Anlagen, welche auf die Holzbearbeitung Bezug haben. 3) Erwerb, Verwertung und Veräusserung von Waldbeständen mit und ohne Grund und Boden. Kapital: M. 1 350 000 in 1350 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, beschloss die G.-V. v. 15./3. 1900 Erhöhung um M. 500 000 (auf M. 1 500 000) in 500 neuen zu 110 % ausgegebenen Aktien. Die Krisis des Jahres 1901 hat auch die Ges. hart betroffen; der Abschluss per 31./12. 1901 wies eine Unterbilanz von M. 188 326 auf, welche Deckung fand durch die seitens des Vorbesitzers Ernst Hildebrandt der Ges. franko Valuta zur Verfügung gestellten 150 Aktien à M. 1000 = M. 150 000, sowie durch Heranziehung der Reserven mit zus. M. 38 326. Herab- setzung genehmigt in der G.-V. v. 23./5. 1903. Hypotheken: M. 90 066 auf Maldeuten. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstück 79 076, Gebäude in Maldeuten u. Wischwill 505 900, Masch. 166 900, elektr. Anlage 24 100, Kleinbahn 36 800, Inventar 16 000, Kontoruten- silien 1, Gut Wischwill (Restbestände) 90 275, Holz- und Warenbestände auf Mühlen und Niederlagen 811 815, Debit. 289 395, Hypoth. 37 525, Effekten 28 121, Avale 193 500, Wechsel 66 247, Kassa 15 843. – Passiva: A.-K. 1 350 000, Hypoth. 90 066, Kredit. 345 616, Accepte 305 000, unerhob. Div. 300, R.-F. 22 500 (Rückl. 2000), Avale 193 500, Div. 40 500, Vor- trag 14 019. Sa. M. 2 361 501. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 198 447, Zs. 38 156, Abschreib. 46 664, do. a. Dubiose 2654, Gewinn 56519. – Kredit: Vortrag 25 117, Bruttogewinn 317 323. Sa. M. 342 441. Dividenden 1899–1908: 9, 7, 0, 0, 3, 4, 5, 3, 5, 3 0%% Direktion: Adolf Stepath, Architekt Walter Hildebrandt. Prokuristen: A. Vahlpahl, Theod. Dombrowsky. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. George Marx, Stellv. Bank-Dir. Isidor Perlis, Königsberg; Fabrikbes. Ernst Jacob, Berlin; Druckereibes. E. Harich, Allenstein; Fabrik-Dir. Hermann Schütt, Czersk. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Königsberg, Elbing, Danzig, Stettin, Thorn: Norddeutsche Creditanstalt. Süddeutsche Möbelfabrik Kommandit-Ges. auf Aktien in Mannheim. Gegründet: 15./9. bezw. 23./10. 1903; eingetr. 16./11. 1903. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Die Ges. hat das zufolge des zwischen Th. Lennig in Mannheim u. der Firma Gebr. Ries in Saarbrücken einerseits und Wwe. Moritz Amson in Mannheim anderseits, am 22./8. 1903 abgeschlossenen Kaufvertrags von der letzteren gekaufte Fabrikanwesen in Mannheim, In- „„„ 12, samt maschinell. Zubeh. für M. 210 000 übernommen. Statutänd. 9./5. 1906 u. 15./4. 1909. Zweck: Betrieb einer Möbelfabrik u. Vertrieb von Möbeln. Kapital: M. 190 000 in 190 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 130 000. Die G.-V. v. 9./2. 1906 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 60 000 zu 100 0%. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 1908 um M. 80 000. Hypotheken: M. 140 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 249 385, Werkzeuge u. Holz- bearbeitungs-Masch. 22 185, Utensil., Zeichn., Modelle u. Emballagen 25 485, Debit. 73 193, Wechsel 3887, Kassa 964, Waren u. Rohmat. 281 137. – Passiva: A.-K. 270 000, Hypoth. Accepte 89 095, Bankkredit. 75 816, Kredit. 50 052, R.-F. 4831, Gewinn 26 443. Sa. 656 240. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk., Zs. u. Diskontetc. 214 719, Abschreib. 14 115, Gewinn 26 443. – Kredit: Vortrag 17 185, Fabrikat.-Erträgnis 238 092. Sa. M. 255 278. Dividenden 19041–1908: 0, 4½, 10, 10, ? %. Direktion: Th. Lennig, pers. haft. Gesellschafter. Aufsichtsrat: Vors. Karl Kiefer, Fritz Kiefer, Fritz Ries, Saarbrücken. 5 — 0 2― = 0 Vereinigte Säge- und Hobel-Werke R. Schaak & Co. Aktiengesellschaft in Memel und Gross Kryszahnen bei Seckenburg. Gegründet: 16./10. 1898 mit Wirkung ab 1./12. 1897. Statutänd. 25./2. 1904, 20./4. 1906 u. 29./1. 1907. Zweck u. Gründ. s. Jahrg. 1900/1901. Erwerb u. Fortbetrieb der früh. unter der