1982 Elektrische Strassenbahnen, Klein- und Pferdebahnen etc. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Rücklagen, sodann ¼ % des A.-K. zur Amort., vom Rest pis 4 % Div., 8 % Tant. dem A.-R. und vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, verbleib. Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Konc.-Erwerbskto 110 000, Immobil. u. Anlagen 1 319 967, elektr. Anlagen 969 125, Lokomotiven 31 259, Fahrpark u. Betriebsmittel 106 318, Verbind.-Bahn 113 197, Sped.-Betriebs-F. 60 720, Kaut.-Kto 56 400, Betriebs-Material. 12 321, Installations-Material. 11 241, Oberbau-Material. 10 846, Kassa 12 467, Wechselgeld 1128, vorausbez. Pacht 304, Versich. 3099, Debit. 9650, Res.-Dienstkleider 1664. — Passiva: A.-K. 1 174 000, Oblig. 529 500, do. Tilg.-Kto 1000, Avale 45 000, Ern.-F. 111 739, Hypoth. 279 000, Unfallversich. 1100, Versich. 4200, Uniform-Vorschuss 199, Oblig.-Zs. 2262, Abgaben 990, Kto à nuovo 10 031, Kredit. 670 336, Vortrag 355. Sa. M. 2 829 715. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Elektr. Bahnbetrieb 142 664, Lokomotivbetrieb 27 230, Lichtbetrieb 46 890, Unk. 1675, Zs. 25 586, Hypoth.-Zs. 7880, Oblig.-Zs. 26 625, z. Ern.-F. 80 000, Abschreib. 37 052, Gewinn 355. – Kredit: Vortrag 300, Personenverkehr 167 660, Lokomotiv- betrieb 30 416, Lichtbetrieb 159 976, Elektricitätszählermiete 7414, Installation 7782, div. Einnahmen 22 409. Sa. M. 395 959. Dividenden 1892–1908: 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Reg.-Baumeister a. D. K. E. Quandt, Stellv. Reg.-Baumeister S. Weissenburger. Prokurist: Oskar Leuschke. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat A. G. Wittekind, Stellv. Bank-Dir. Mommsen, Baurat C. Waechter, Bau-Dir. Ausborn, Berlin; Bankier Emil Blaufuss, Gera. Zahlstellen: Gera: Eigene Kasse, Allg. Deut. Credit-Anstalt; Berlin: Mitteld. Creditbank. Greifenberger Kleinbahnen-Akt.-Ges. in Greifenberg i. P. Gegründet: 30./4. 1895. Letzte Statutänd. 6./10. 1902, 26./2. 1903, 28.3. 1904, 15./5. 1905 u. 24./9. 1906. Zweck: Bau und Betrieb von Kleinbahnen im Kreise Greifenberg, Verkehr für Personen u. Güter; Linien: Greifenberg-Horst, Länge 35 km (eröffnet am 1./7. 1896), Greifenberg-Dargislaff (eröffnet am 5./10. 1898), Länge 20 km, Greifenberg-Gülzow (eröffnet am 17./8. 1901), Länge 17 km; Gülzow-Stepenitz, Länge 38 km (eröffnet am 1./12. 1903); Gülzow-Schnatow, Länge 11 km (eröffnet 5./10. 1905), Spurweite 1 m; Dargislaff-Treptow a. R. (eröffnet am 1./11. 1907), Länge 16 km, Betriebsführerin Firma Lenz & Co. in Berlin. Kapital: M. 3 778 000 in 3778 St.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 865 000 in 355 Prior.-St.- Aktien u. 510 St.-Aktien, Erhöhung lt. G.-V.-B. v. 25./8. 1897 um M. 524 000 in St.-Aktien. Die G.-V. v. 20./12. 1899 beschloss weitere Erhöhung des A.-K. behufs Deckung der Kosten des Baues der Kleinbahn Greifenberg-Gülzow, sowie für den Umbau der Kleinbahn Greifenberg-Dargislaff u. Neuanlagen auf der Strecke Greifenberg-Horst um M. 540 000 in 269 Prior.-St.-Aktien II. Em. à M. 1000 und 271 St.-Aktien III. Em. à M. 1000, begeben zum Nennwert. Die G.-V. v. 6./10. 1902 beschloss weitere Erhöhung um M. 85 000 in 85 Prio? Aktien III. Em., begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 26./2. 1903 beschloss nochmalige Erhöhung um M. 1 412 000 in 591 Prior.-St.-Aktien IV. Em. u. 821 St.-Aktien IV. Em. behufs Erbauung einer Kleinbahn von Gülzow nach Stepenitz, deren Eröffnung im Herbst 1903 stattfand. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 28./3. 1904 um M. 275 000 in St.-Aktien V. Em. behufs Erbauung einer Kleinbahn von Gülzow nach Schnatow, Bahnhofsbauten etc. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 15./5. 1905 behufs Vermehrung der Betriebsmittel um M. 240 000 in St.-Aktien VI. Em. Nach dem G.-V.-B. v. 24./9. 1906 wurde das Prior.-A.-K. von M. 1 300 000 um M. 676 000 Prior.-St.-Aktien herabgesetzt u. die verbliebenen M. 624 000 Prior.-St.-Aktien unter Aufgabe ihrer Vorrechte in St.-Aktien verwandelt. Ferner wurde beschlossen: a) zur Ablösung der Prior.-St.-Aktien ein entsprechendes, mit höchstens 3 % zu verzinsendes Darlehn aufzunehmen, b) M. 513 000 neue St.-Aktien zum Nennwert mit Div.-Anspruch vom 1./10. 1907 Zwecks Baues einer Kleinbahn von Dargislaff nach Treptow auszugeben, c) die St.-Aktien I.–VI. Ausgabe bis 1./10. 1907 einzuziehen und dafür neue Stücke mit Div.-Anspruch vom 1./10. 1906 den Inhabern zuzufertigen. Anleihen: I. M. 350 000, gewährt von der Provinz, zu 3½ % verzinslich u. mit 1 % zu tilgen. Sicherheit: Bürgschaft des Kreisverbandes Greifenberg. Noch ungetilgt M. 346 500. II. M. 13 000. — Hypotheken: I. M. 300 000, gewährt vom Staate, verzinsl. mit 2 % u. 1 % Tilgung, davon ungetilgt M. 282 649. II. M. 350 000, gewährt vom Staate im J. 1907, verzinslich zu 3.20 % u. mit 1 % plus ersp. Zs. zu tilgen. Als Sicherheit für diese Anleihe bezw. Hypoth. sind Hypoth. im Bahngrundbuch eingetragen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis spät. 31./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. u. die nötigen Rücklagen in Ern.-F. etc., sodann Tant. an Vorst., vom Rest die St.-Aktien bis zu 4 % Div., weiterer Überschuss Super-Div. Bilanz am 30. Sept. 1908: Aktiva: Eisenbahnbaukto 4 836 077, Grund u. Boden 250 000, Reservematerial. 22 765, Betriebsreserveteile 14 468, Kassa 2106, Ern.-F.-Effekten 111 980, do. Material. 1958, Spec.-R.-F.-Effekten 2202, Effekten 1000, Kaut.-Effekten 51 800, Debit.: Lenz & Co. 74 814, Versich.-Verband Deutscher Eisenbahnen u. Kleinbahnen 1402. – Passiva: A.-K. 3 778 000, Grund u. Boden 250 000, Darlehn I 346 500, do. II 13 000, Hypoth. 1 282 649, ― ....... 2222... **‚R.....