Nachträge und Berichtigungen. „„ Haderslev Maskinfabrik, Akt.-Ges. in Hadersleben. (Siehe Seite 1063.) Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Gebäude 104 039, Grundareal 20 000, Masch. u. Werkzeuge 33 526, Modelle u. Zeichnungen 12 149, Kontorinventar 1671, Debit. 44 481, Bank- konto 1753, Waren 66 979, Fuhrwerk 863, Kassa 4717, Verlust 3188. – Passiva: Eingez. A.-K. 87 000, Anleihe 27 000, Kredit. 18 777, Akzepte 19 591, Hypoth. 150 001. Sa. M. 293 369. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 13 539, Zs. 7141, Reparat. 732, Gründungskosten 6489. – Kredit: Fabrikation und Verkauf 24 239, Hausmiete 476, Verlust 3188. Sa. M. 27 903. Benrather Maschinenfabrik. GSiehe Seite 998.) Mitgl. des ist noch A. Kauermann, dagegen entfällt Kammann als solcher. Bahnindustrie Akt.-Ges. in Hannover. (Siehe Seite 1068.) Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstück 212 970, Gebäude 317 482, Gleis- u. Transportanlage 42 562, Masch. 141 422, Werkzeug 25 443, Mobil. u. Utensil. 24 445, Zeich- nungen u. Modelle 1, Waren 525 042, auswärt. Läger 61 719, unvollendete Bauten u. Liefe- rungen für fremde Rechnung 67 662, Kassa u. Bankguth. 128 688, Effekten 3982, Wechsel 2261, Debit. 925 881, Avale 111 149. – Passiva: A.-K. 1 700 000, Hypoth. 78 000, Kredit. 421 893, Interims-Kto 4268, Delkr.-Res. 86 074, Avale 111 149, Gewinn 189 325. Sa. M. 2 590 711. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 235 282, Saläre u. Tant. für Beamte 136 649, Abschreib. 42 043, Unk. 191 960, Reingewinn 189 325. Sa. M. 795 261. – Kredit: Brutto- Gewinn M. 795 261. Vereinigte Ziegeleien von Cassel u. Umgegend A.-G. in Liquid. in Cassel. Gegründet: 12./12. 1899; eingetr. 16./1. 1900. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Die a. o. G.-V. v. 18./11. 1907 beschloss die Auflös. der Ges. per 1./1. 1908. Die Firma wurde am 30./3. 1909 gelöscht. Die Ges. bezweckte den Allein-An- u. Verkauf der von den Ring- ofenziegeleien von Cassel u. Umgegend produzierten Ziegelsteine. Kapital: M. 184 000 in 184 Nam.-Aktien à M. 1000; eingezahlt 25 % = M. 46 000. Act.-Ges. für chemische Industrie in Rheinau-Mannheim. (In Kon- kurs.) In dem seit 27./2. 1902 anhäng. Konkurs erfolgte im April 1909 nunmehr die Ver- teilung einer Schlussdividende von 5,7369 % an die nichtbevorrechtigten Gläubiger, wodurch die Gesamtkonkursdividende 65,7369 % erreichte. Die Inhaber der M. 1 000 000 4½ % hypoth. sichergestellten Schuldverschreib. von 1899 erlitten keinen Verlust, dagegen gingen die Besitzer der M. 2 500 000 Aktien vollständig leer aus, weil der Hauptregresspflichtige Böhm selbst in Konkurs geriet. Der Konkurs wurde am 11./6. 1909 aufgehoben; die Firma wurde gelöscht. Näheres über die Ges. siehe die früheren Jahrg. dieses Handbuches. Merck'sche Guano-u. Phosphat-Werke A.-G in Harburg. (Siehe Seite 1429.) Die Hypoth.-Anleihe im Betrage von M. 1 000 000, zugelassen zur Notiz an der Hamburger Börse, wurde am 6./7. 1909 zu 100.50 % von der Norddeutschen Bank in Hamburg aufgelegt. Lederfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. James Eyck & Strasser, Kommanditgesellschaft in Konkurs in Berlin. (Siehe Seite 1466.) Am 2./7. 1909 fand die erste Gläubigerversammlung statt. Nach einem vorläufigen Status betragen die freien Aktiven M. 909 901, die Passiven M. 4 289 517, so dass sich eine Unterbilanz von M. 3 379 616 ergibt. Von den Aktiven sind für Masseschulden, Gerichtskosten u. berechtigte Forderungen M. 79 101 abzuziehen, so dass M. 830 808 verfügbar bleiben. Von den gesamten vorrechtlosen Forderungen im Betrage von M. 4 256 485 sind M. 1 005 180 hypothekarisch sichergestellte Forderungen abzuziehen, so dass die vorrechtlosen Forderungen M. 3 251 305 betragen. Es ist hierauf eine Div. von etwa 25.55 % in Aussicht zu nehmen, die sich auf 43.13 % erhöhen würde, wenn es gelingt, die Sicherheiten mit zur Masse zu ziehen. Eine weitere wesentliche Erhöhung der Div. würde eintreten, wenn die eingeleiteten Regress- klagen zugunsten der Masse entschieden werden sollten. Vereinigte Strohstoff-Fabriken in Dresden. (Siehe Seite 1494.) Die Dresdner Bank und die Allg. Deutsche Credit-Anstalt Abteil. Dresden erboten sich v. 28./6.–5./7. 1909 den Inhabern der per 1./10. 1909 gekündigten 4½ % Teilschuldverschreib. der Anleihe vom J. 1891 und der am 30./6. 1909 fälligen 5½ % Teilschuldverschreib. der Anleihe v. J. 1903 zum Umtausch ihrer Stücke in den gleichen Nennwert 4 % Teilschuldverschreib. der neuen von den genannten beiden Banken übernommenen Anleihe der Ges. von M. 2 000 000, die an erster Stelle hypothekarisch sichergestellt wird und mit 103 % rückzahlbar ist. Mech. Buntweberei am Stadtbach in Göppingen (in Konkurs). Die Gläubiger erhielten als Konkursdividende M. 18.76, davon die Schlussquote im Sept. 1908. Die Aktionäre gingen leer aus. Das Konkursverfahren wurde am 2./11. 1908 aufgehoben u. die Firma gelöscht. Remscheider Strassenbahn-Gesellschaft in Remscheid. Die a. o. G.-V. v. 22./1. 1908 beschloss, das Vermögen der Ges. als Ganzes an die Stadt- Gemeinde Remscheid unter Ausschluss der Liquidation mit Wirkung ab 1./1. 1908 zu über-