11 mit der Wochenschrift „Die Propyläen“. ――――――f――,―f――――――――f―――――,――f――f―,――――――――――f―lI I hre günstige Erscheinungszeit hat die Münchener eitung auch in jenen Kreisen 80 beliebt gemacht, die die kurze freie Zeit nach dem Mittagessen benützen, eine Zeitung zu lesen. Dass diese Kreise sich in erster Linie aus Kaufleuten und sonstigen Interessenten für Industrie und Handel zusammensetzen, dürfte wohl unbestritten sein. Die Münchener Zeitung ist daher zur Veröffentlichung von Finanz-Inseraten geradezu prädestiniert. Nicht umsonst liasst die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in München ihre Bekanntmachungen regelmässig in der Münchener Zeitung veröflentlichen. Auch der Münchener Stadtmagistrat, die Justizbehörden Münchens, ferner die Handelskammer, der Münchener Handelsverein, der Bayer- ische Industriellenverband und andere führende Korporatio- nen publizieren ihre Bekanntmachungen in der Münchener Zeitung. Der Handelsteil der Münchener Zeitung wird längst als erschöpfende, unabhängige und zuverlässige Orientierungsdquelle in massgebenden Kreisen geschätzt. ―――――――――§― ÜLLLÖ――――― Grösste Ab onnentenBad Häde Zeitungen in Mänchen. Tägliche Auflage über 86 000 Exemplare. Das einzige Mittagsblatt grossen Stils in München ist die 77 ( „ §――――――――――. „ ― ―