CXVI Bd. Seite Sebnitz, Sebnitzer Vereinsbank Segeberg, Soolbad. Sehnde, Actien-Zuckerfabr ik 3 Kaliwerke Friedrichshall Saarstedt Seifersdorf, Leinenfabrik Gemeinert . I Selb, Porzellanfabrik Hutschenreuther II Resenthlak .I Senftenberg, Gas- u. Elektricitätswerke II Sennewitz, Trotha-Sennew. Ziegeleien I Sennheim, Kammgarnspinnerei Riesler & Cie. „ Shanghai, Deutsch-Asiat. Bank 1I Siegburg, DeutschePhotogravüre-A.-G. II Siegelberg, Brauerei Siegelberg Siegen, Actien-Brauerei II Eisen-Ind. (Hesse) „„. Eisern-Siegener Eisenbahn II Gebhardshainer Tr e Ges. II 3 33% Johanneshütte. Maschinenbau-A.-G.. Mecklinghäuser Marmor-Ind. I Peipers & Cie., Walzenguss . II Siegen-Lothringer Werke . II Siegener Bank f. H. u. G. I 207, Eisengiesserei. . . I Sieghütter Eisenwerk IX 3 Walzengiesserei (Kölsch). II Siegersdorf, Siegersdorfer Werke II 811, Siegmar, Deutsche Cognacbrennerei . II Sigmaringen, Hohenzollerische Landesbahn Simmerberg, Aktienbrauerei. Singen, Eisen- u. Stahlwerke . . . I Sinzig, Mosaikplatten-Fabrk . . . I Sitzendorf, Porzellan-Manufactur . . I Sobbowitz, Zuckerfabrik II Soden, Bad, GaswerKk. Sölde, Aplerbecker Act.-Verein „ Bergbau-A.-G. Mark. Sommerda, Vereinsbank Sörnewitz, Steingutfabrik. Soest, Actien-Mälzerei. „ Bumann, Glashüttenwerke „ Obstverwerthung „ Ruhr-Lippe Kleinb ahnen „ Spar- u. Creditbank Sohland, Mech. Weberei Solingen, A.-G. f. Baubedarf Barmer Bankverein Brauerei Beckmann . Gemeinn. Bauverein-. Siegen-Solinger Gussstahl- Actien-Verein Solinger Bank Kleinbahn Weyersberg, Kirschbaum. Ziegelei- Syndikat Solnhofen, Solenhofer Actien-Verein Soltau, Aktien-Bierbrauerei Sommerfeld, Lausitzer Eisenbahn. . II Sommersbach, Sägewerk. . Sonderburg, Elektricitätswerk . . . I Folkebanken for Als og Sundeved A.-G. „ Kohlen-Import-Ges. . . I Sonderburg. Bank . . I Sondershausen, Bade-Actien-Verein. Schwarzburg. Hyp.-Bank 2140 1111 366 493 1719 1703 I 1996 1 1617 766 1307 1319 1228 1105 854 854 207 1307 1684 1338 1277 209 207 812 1618 97 366 208 493 812 1166 1618 136 1068 855 209 1832 2022 2119 Steina, 31 11629 E 325 Orts-Register. Bd. Seite Sondershausen, Schwarzb. Landesbank I 209 Sonneberg, Actien-Ziegelei z. Rottmar I 1291 5 Bank f Thär (Strüpp) II 3 Brauerei Eichberg. I16 Sonnenburg, Kleinbahn Küstrin- Kriescht Sontheim, Zwirnerei Heilbronn Sonthofen, Mech. Weberei Fischen . I Sorau, Fechner, Spritfabrik. „ Mech. Weberei Sorau 11 Spaichingen, Handwerkerbank. . . I Spandau, Berlin-Spandauer Terrain- „%. Brauerei Friedrichshöhe . II Chem. Fabrik Griesheim-E. I Commerz- u. Disconto-Bank I Spandauerberg, Brauerei Bechmann . II 1619 Speyer, Baumwollspinnerei Speyer . I 1833 Bayer. Bierbrauerei. 11 16209 Brauerei z. Sonne 1621 3 z. Storchen II 1629 Geweibe Bak Kathol. Vereinshaus . . . I 1716 EIBB(( ... Speyerer Brauhaus ...... Ver. Speyerer Ziegelwerke . I 1291 Springe, Springer Kalkwerke . .. I 1238 St. Avold, Aktienbrauerei. „.. Gas-Werke „ Internat. Kohlenbergwerks- %% ... 5 Lothr. Chemische Werke. I St. Blasien, Hotel u. Kurhaus. St. Georgen, Schultheiss'sche Emaillir- werke St. Ingbert, Actien- Glashütte I Eisenwerk Kraemer Pfälz. Pulverfabriken . . II Süddeutsche Lederwerke II Westpfälz. Verlagsdruck. II Aktienbrauerei II Bürgerbräu II Kathol. Vereinshaus „ Neufang'sche Brauerei . II Saarbrücker Electr.-A.-G. II Saardruckerei 1245 Strassenbahn i. Saarthal 1 St. Julien, Lothringer Lederwerke St. Ludwig, Brauerei Paul Freund St. Michaelisdonn, Zuckerfabrik Suder- dithmarschen . .. Stade, Bergschlösschen. „.. „ Hannoversche Bank. 1 Stadtilm, Stadtilmer Por zellanfabrik 1 Stadtoldendorf, Rothschild Söhne . . I Stahlhammer, Holzzellstoff-u. Pap.-Ind. I Stargard, Saatziger Kleinbahnen Stassfurt, Chem. Fabriken Harburg- Stassfurt 3 Sauerbrey, Maschinenfabrik 5 Stassfurter Chem. Fabrik. 5 Syndikat der Kaliwerke Stavenhagen, Zuckerfabrik Steele, Kathol. Gesellenhaus. Holzstoff- u. Pappenfabrik Limmritz Steinau, Mitteldeutsche Hartstein- Ind. Steinbach, Spar- u. Darlehnskasse Steinförde, Kaliwerk Steinförde Steinen, Spinnerei u. Weberei Steinen 175 879 1833 1704 849 210 496 1333 1354 125 413 1426 1139 494 831 Firmen mit I sind zu finden in Band I 1909/1910.