Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Direktion: Robert Peus. Aufsichtsrat: Vors. Viehkommissionär Rich. Peters, Stellv. Rentner Peter Gendebien sen., Architekt Peter Gendebien jun., Köln. Königsberger Fleisch- u. Viehmarkts-Bank, A.-G. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 4./6. 1902; eingetr. 2./10. 1902. Statutänd. 12./11. 1903 u. 7./11. 1906. Gründer: 60 Fleischermeister von Königsberg. Zweck: Vermittelung von Geld-u. Wechselgeschäften, speziell für die Schlächter u. Viehhändler, soweit solche auf dem Schlacht- u. Viehhof statt- finden. Auch Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1./10.–230./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Debit. 228 729, Bankguth. 61 496, Grundstücke 146 366, Inventar 710, Kassa 26 039, Wechsel 27 186, Effekten 10 100, Kaut. 7170, Zs. 700. – Passiva: A.-K. 200 000, Depos. 193 328, Hypoth. 83 000, Kaut. 7170, R.-F. 4959, Pens.-F. 1983, Gewinn 18 057. Sa. M. 508 498. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1553, Geschäfts-Unk. 13 537, Zs. 7707, Ge- winn 18 057. – Kredit: Vortrag 287, Provis. 20 791, Zs. 10 833, Vermittl.-Provis. 4072, Depos.-Zs. 3905, Effekten-Zs. 332, Grundstücksertrag 632. Sa. M. 40 855. Dividenden 1902/03–1908/09: 5 , 6¾, 7, 7¼, 7¾, 7½, 7¼ %. Direktion: Ed. Keitel, Rud. Barowski, Stellv. G. Winter. Aufsichtsrat: Vors. Carl Kaulbars, I. Stellv. Ad. Willert, II. Stellv. R. Gelonneck, Ad. Schumacher, J. Liedtke, Th. Hertel. Norddeutsche Industrie-Ges. in Königsberg, Klapperwiese 4. Gegründet: 28 6. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Letzte Statutänd. 28./8. 1903, 23./6. 1904 u. 23./5. 1907. Zweck: Förderung der Industrie. Kapital: M. 800 000 in 800 doppelt abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 500 000, davon eingezahlt M. 1 600 000. Die G.-V. v. 28./8. 1902 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf den eingezahlten Betrag von M. 1 600 000. Zur teilweisen Begleichung des Verlustes (Ende 1906 M. 910 780) beschloss die G.-V. v. 23./5. 1907 Herabsetzung des A.-K. um M. 800 000, also auf M. 800 000. Verlust Ende 1907 M. 116 642, der sich 1908 auf M. 140 646 erhöhte. Geschäftsjahr: Kalenderj. (1. Geschäftsj. bis Ende 1900.) Gen.-Vers.: I. Sem. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrücklagen, 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest Sup.-Div. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstückbeteilig. 101 763, Industriebeteilig. 950 400, Avale 155 107, Hypoth. 10 000, Kassa 828, Debit. 49 943, Utensil. 1, Verlustvortrag 140 646. – Passiva: A.-K. 800 000, Buchschulden 453 584, Avale 155 107. Sa. M. 1 408 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 116 642, Unk. 8712, Zs. 18 451, Ab- schreib. a. Industrie-Beteilig. 2600. – Kredit: Gewinn a. Industrie-Beteilig. 5760, Verlust- Vortrag 140 646. Sa. M. 146 406. Dividenden: 1899/1900: 0 %; 1901–1907: 0 %. Direktion: Emil Adam, Franz Grosse. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Komm.-Rat George Marx, Stellv. Komm.-Rat Elias Radok, Dir. Herm. Marx, Dir. J. Perlis, Königsberg; Fabrikbes. Dr. jur. Leop. Levy, Hohensalza. Prokurist: Eug. Hahn. 0 ― 0 0 0 * Provinzialbank, Kommandit-Ges. auf Aktien in Kolmar (Provinz Posen). Gegründet: 29./6. 1908; eingetr. 2./7. 1908. Statutänd. 29./9. 1908 u. 16./6. 1909. Gründer: Fabrikbes. Max Retzlaff, Ferd. Bigalke, Bank-Dir. Gust. Strohmann, Isidor Cronheim, Fabrikbes. Willöper, Kolmar i. P.; Anton Rohde, Margonin; Oberamtmann Springer, Lipin. Zweck: Errichtung u. Betrieb eines Bankgeschäfts. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000; die a. o. G-V. v. 29./9. 1908 beschloss Erhöhung um M. 250 000, wovon M. 100 000 am 1./11. 1909 zu pari begeben sind; restliche M. 150 000 am 15./3. 1909 emittiert, diese mit 25 % eingez.; zus. also M. 387 500 eingez. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908 (v. 1./7.–31./12.): Aktiva: Kassa einschl. Giroguth. 30 198, Coup. u. Sorten 359, Wechsel 162 227, Effekten 43 108, Debit. 531 410, Bankeinricht. einschl. Stahlkammer 9267, Avale 24 424. – Passiva: Eingez. A.-K. 350 000, Kredit. 409 812, Avale 24 424, Gewinn 16 760. Sa. M. 800 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen, Gehälter, Steuern, Gründungskosten etc. 11 294, Zs. 5425, Gewinn 16 760. – Kredit: Effekten 2468, Devisen 12, Zs. 20 357, Provis. 10 529, Coup. u Sorten 112. Sa. M. 33 480. Dividende 1908 (6 Mon.): 0 % (Organisationszeit). Coup.-Verj.: 4 J. (K.)