Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Treuhänder: Notar Dr. Fritz Berg, Stellv. Rechtsanw. Erwin Selck. — Durch die Reichsgenossenschaft bestellter Kommissar: Dr. jur. Fr. Struck, Frankf. a. M. Vorstand: Friedr. Geiger, Gerichts-Assessor Karl Kleinschmidt. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Justizrat Bangratz, Landau; Ökonomierat O. Lichtenstein, Windhäuserhof; Reichsfreiherr Kammerherr von Twickel, Stowern b. Salzbergen; Bank-Dir. Komm.-Rat Ihrig, Darmstadt; Bank-Dir. Clem. Löweneck, München. Zahlstelle: Eigene Kasse. n― Bau-Banken, Bal-, Terrain- und nmobilien-Gesellschaften etc. Aachener Immobilien-Aktien-Gesellschaft in Aachen. Gegründet: 24./2. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Verwaltung und Verwertung des der Ges. gehörenden Grundeigentums, das von den Gründern eingebracht oder in Zukunft von der Ges. erworben wird. Kapital: M. 800 000 in 160 Nam.-Aktien (Nr. 1–160) à M. 5000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1909: Aktiva: Immobil. 1 707 980, Debit. 313 491, Kassa 4581. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 53 000, Kredit. 1 171 942, Gewinn 1111. Sa. M. 2 026 053. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 13 115, Zs. 35 292, Steuern 5154, Unk. 922, Gewinn 1111. – Kredit: Vortrag 567, Mieten 55 029. Sa. M. 55.596. Dividenden 1898/99–1908/1908: 4, 0, 1; 0Ö ― 2 0 90 % Direktion: Thomas Brühl. Prokurist: Alois Oster. Aufsichtsrat: Heinr. Oster, Justizrat H. Gatzen, Alf. Hellmich jr., Aachen; Freih. von Schorlemer, Valkenburg. Führhof Aaroesund A.-G. in Aaroesund i. Schleswig. Gegründet: 9./4. 1900; eingetragen 17./5. 1900. Zweck: Ankauf, Betrieb und bestmöglichste Ausnutzung des Fährhofs Aaroesund. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000. Übertrag. nur mit Genehm. des A.-R. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1908: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 175 285, Inventar 17 000, Guth. 4292, Kassa 74, Verlust 368. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 120 000, Kredit. 20 020, R.-F. 7000. Sa. M. 197 020. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6805, Steuern u. Versich. 387, Geschäfts-Unk. 269, Unterhalt.-Kosten 101. – Kredit: Vortrag 35, Mieten 4451, Pacht 2408, andere Ein- nahmen 300, Verlust 368. Sa. M. 7563. Dividenden 1900–1908: 0, 0, 0, 0, 0, 0, ― 99 Direktion: H. Andresen, Hadersleben; Matth. Rudbeck, Nis H. Nissen, Haistrup. Aufsichtsrat: Vors. Anton Jensen, P. Boysen, B. Thede, Axel Sabroé, Vastrup. Alfonzer Gesellschaft für Haus- u. Grundbesitz Akt.-Ges. in Altona. Gegründet: 6./7. 1909; eingetr. 8./7. 1909. Gründer: Senator Joh. L. E. Possehl, Lübeck; Hans Heinr. Christ. Ernst Diercksen, Gross-Flottbek; Max Carl Wilh. J annssen, Marcus Christ. Aug. Ehlers, Altona; Ed. Winkelmann, Hamburg. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken sowie Betrieb von Geschäften, welche diesen Zwecken dienlich sind. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Joh. Wilh. Ad. König, Carl Georg Friedr. Lübcke. Aufsichtsrat: Vors. Friedr. Joach. Carl Stave, Lübeck; Stellv. Brauereidir. Aug. Erichsen, Kaufmann Matthias Friedr. Klünder, Geh. Justizrat Carl Sieveking, Altona. Baugesellschaft „Kaiser Wilhelmstrasse“ in Berlin, C. Kaiser Wilhelmstrasse 43, I. Gegründet: Am 1. Juli 1884. Letzte Statutenänd. vom 29. Jan. 1900. Zweck: 1) Freilegung der Kaiser Wilhelmstrasse in Berlin und die Verbreiterung der Neuen Friedrichstrasse von der Klosterstrasse bis zur Kalandsgasse, sowie der Burgstrasse vor ――