Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, welche in der Gemarkung Köpenick und Umgebung von Berlin liegen und sich zu Bauplätzen jeder Art eignen. Kapital: M. 1 200 000 in 600 Aktien à M. 2000; noch nicht eingez. M. 416 000. Hypotheken: M. 206 340. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.; Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., der Überschuss ist bis zur Auflös. der Ges. auf neue Rechnung vorzutragen. Die G.-V., welche die Auflös. der Ges. beschliesst, bestimmt die Art der Durchführung der Liqu. u. wählt die Liquidatoren. Die Verteil. der flüssigen Mittel der Liqu.-Masse unter die Aktionäre kann auch in Teilbeträgen erfolgen. Bei der Verteilung sind zunächst auf die Aktien die ihrem Nennwerte entsprechenden Beträge auszuzahlen. Alsdann sind auf die Aktien 4 % vom Nennwerte der Aktien für jedes Geschäftsjahr der Ges. nach Verhältnis der Zeit an die Aktionäre auszuzahlen. Von dem alsdann verbleibenden Überschuss erhält der A.-R. einen Anteil von 5 %. Der alsdann noch übrigbleibende Be- trag ist unter die Aktionäre zu verteilen. Bilanz am 30. Sept. 1909: Aktiva: Grundstück Bahnhofstrasse 269 072, do. Friedrichs- hagenerstr. 87 069, do. Wolfsgarten 462 895, Guth.-Hypoth. 12 000, Kassa 10, nicht einge- ford. A.-K. 416 400, Debit. 34 566, Utensil. 1, Effekten 32 896, Avale 50 000, Verlust 82 471. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 735, Schuldhypoth. 206 340, do. Schuldlöschkto 2910, Kaut. 32 896, Kredit. 4500. Sa. M. 1 477 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 54 386, Handl.-Unk. 11 765, Steuern 2822, Zs. 11 496, Tant. 2000. Sa. M. 82 471. – Kredit: Verlustvortrag M. 82 471. Dividende: Wird nicht verteilt (s. oben) Direktion: Ziviling. Carl Neumeyer, Wilmersdorf, Brandenburgischestr. 118. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Dir. Max Wegner, Berlin; Baumeister Ewald Utz, Neustrelitz; Kaufm. Paul Schubert, Berlin. *Friedrichsfelde-Lichtenberg-Terrain-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 24./5. bezw. 29./6. 1909; eingetr. 12.7. 1909. Gründer: A. Schaaffh. Bankverein, Cöln; Jacquier & Securius, Dr. phil. Karl Kimmich, Prokurist Max Diemer, Terrain-Ges. Gross-Berlin, Berlin. Der A. Schaaffh. Bankverein zu Cöln als einer der Mitgründer brachte in die Akt.-Ges. ein den ihm gehörigen, in den Gemeinden Lichtenberg u. Friedrichsberg belegenen Grundbesitz, Grundbuch von Lichtenberg Band 35 Blatt 671 u. Grundbuch von Friedrichsfelde Band 38 Blatt 1241 in Grösse von 25 ha 60 a 2 qm zum Werte von M. 2 830 645, ferner die aus dem Verkauf von 4 Parzellen herrührenden hypoth. gesicherten Restkaufgeldforder. im Gesamtbetrage von M. 236 874 zum Nennwerte ein. Auf die Gegen- leistung von insgesamt M. 3 067 519 wurde ein Betrag von M. 2 060 000 in 1000 als voll be- zahlt geltenden u. in 120 als mit 25 % eingezahlt geltenden Aktien gewährt. Den von der Berliner Handelskammer zur Prüfung des Gründungsherganges bestellten Revisoren erschien der Einbringungspreis von M. 2 830 645 durchaus angemessen, wenn man demselben das Gutachten des Königl. Baurats Jaffé gegenüberstellt. Derselbe berechnet den Verkaufswert der Quadratrute netto Bauland mit M. 600, während der dem Einbringer gewährte Gegenwert inkl. Regulierungs-Unk. sich auf M. 314 stellen würde. Zweck: Erwerb von Grundstücken aller Art, namentlich von Grundstücken die in den Gemeinden Lichtenberg u. Friedrichsfelde oder in den angrenzenden Bezirken liegen sowie deren Verwalt. u. Verwert., insbes. durch Herstell. von Strassen, Plätzen, Bahnanlagen, Baulichkeiten u. sonst. Anlagen, u. durch Veräusserung im ganzen oder in Parzellen. Die Ges. ist befugt, Darlehen gegen hypoth. Sicherheit zu geben u. zu nehmen, Kredit in Anspruch zu nehmen, disponible Barmittel durch Anlegung bei Bankhäusern, Ankauf oder Beleihung von Effekten, Ausleihung oder Diskontierung von Wechseln nutzbar zu machen. Kapital: M. 3 000 000 in 1500 Aktien à M. 2000, begeben zu pari; M. 2 000 000 sind voll-, M. 1 000000 mit 25 % eingezahlt. Von dem A.-K. übernahmen die Gründer, u. zwar der A. Schaaffh. Bankverein M. 2 240 000, Jacquier & Securius M. 720 000, Terrain-Ges. Gross- Berlin G. m. b. H. M. 20 000, ferner Dr. phil. Karl Kimmich u. Prokurist Max Wiemer, Berlin je M. 10 000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Baumeister Leo Nauenberg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Dr. Willy Gerschel, Charlottenburg; Stellv. Bank.-Dir. Sigmund Schwitzer, Komm.-Rat Albert Pinkuss, Berlin; Baurat Max Contag, Wilmersdorf. Zahlstellen: Cöln u. Berlin: A. Schaaffh. Bankverein; Berlin: Jacquier & Securius. Held & Francke Akt.-Ges. Berlin SW. 68, Oranienstr. 101102. Gegründet: 6./2. 1907 mit Wirkung ab 1./10. 1906; eingetr. 9./4. 1907. Gründer: Königl. Hofmaurer- u. Zimmermeister Otto Held, Berlin; Architekt Phil. Schindler, Südende; Architekt Arthur Teske, Schöneberg; Architekt Carl Sieg, Berlin; Architekt Fritz Brüning, Karlsborst. Otto Held brachte in die Akt.-Ges. ein das von ihm unter der Firma Held & Francke zu Berlin betriebene Baugeschäft, und zwar mit Wirkung ab 1./10. 1906, nämlich